für mehr BürgerInnenbeteiligung Parlamentarische Enquete zur Partnerschaft Ukraine-Burgenland Demokratieprojekt für Schulklassen in Zusammenarbeit mit dem Landtag Nulllohnrunden für Politiker Erfolgreiche
burgenländische Wirtschaftsgeschichte Weiterlesen 15-10-2025 Land stärkt Wirtschaftsstandort: 105 Förderprojekte sichern über 1.000 Jobs Weiterlesen 13-10-2025 Informationsveranstaltung zur Pflegeregion Gr
(ganztägige Schulformen) Förderungen und Beihilfen im öffentlichen Pflichtschulbereich Sport- und Projekttage Musikalische Ausbildung Interreg - Bounce Back Interreg - Education for Tomorrow Slowakei-Österreich
gehen vom Umfeld des Technologiezentrums Mittelburgenland in Neutal aber auch vom touristischen Leitprojekt Therme Lutzmannsburg aus. Traditionelle Handwerkstechniken wie die Keramik oder das Korbflechten
Burgenland, gemeinsam ein Atelier einzurichten. Nach und nach schlossen sich mehr Bundesländer dem Projekt an. Heute schicken neben dem Burgenland auch die Länder Oberösterreich, Niederösterreich, Tirol und
der Konfliktberatung gewährt wiederum einen umfassenden Einblick in bereits abgeschlossene Vermittlungsprojekte zwischen verschiedenen Konfliktparteien. Auf der Homepage lassen sich vielfältige Materialien
Moderne I" steht. Es ist geplant, mit ausgewählten Wettbewerbsbeiträgen das Ausstellungsjahr 2017 im Projektraum zu beginnen. Seit dem Jahr 2000 betreibt das Land Burgenland südlich von Rom das Künstleratelier
filmischen Zeitreise durch 60 Jahre betrachtet aus dem subjektiven Blickwinkel einer Super-8 Kamera. Ein Projekt im Rahmen von Filmland Burgenland. Begleitband zur Ausstellung
interpretieren und der Öffentlichkeit bei entsprechender Konzertatmosphäre zu präsentieren. Das Projekt "Egerländer Blasmusik - Neusiedl am See" wurde 1994 von Rainer und Thomas Stiassny ins Leben gerufen
s, den fast drei Kilometer langen Tunnel Rudersdorf. Die S 7 ist in mehrfacher Hinsicht ein Vorzeigeprojekt in Sachen Nachhaltigkeit. Zahlreiche Bauwerke wurden in einer besonders umweltschonenden Bauweise [...] bauen Autobahnen mit ökologischer Verantwortung. Die S 7 ist in dieser Hinsicht ein absolutes Vorzeigeprojekt im Hinblick auf Nachhaltigkeit, weil der Bau der S 7 von einer Vielzahl an Ausgleichsmaßnahmen [...] Der Baubeginn erfolgte im Mai 2020. Die Klappbrücken über die Lafnitz und den Lahnbach sind ein Pilotprojekt, das die ASFINAG gemeinsam mit der TU Wien durchgeführt hat. Das innovative Bauverfahren – die