erstklassigen Ensemble erwartet uns eine Inszenierung, die fesseln, berühren und zum Nachdenken anregen wird. Die Schloss-Spiele Kobersdorf stehen für hochkarätiges Sommertheater – und ich freue mich darauf
wichtig ein gesundes Arbeits- und Lernumfeld für unsere Pädagog*innen, Kinder und Jugendlichen ist. Die rege Teilnahme unterstreicht die Relevanz der behandelten Themen. An der Privaten Pädagogischen Hochschule
reichten ihre selbst komponierten Musikstücke ein. Jugendlandesrätin Daniela Winkler zeigte sich über die rege Teilnahme erfreut: „Die SongChallenge ist eine Riesenchance für junge Musikerinnen und Musiker. Dieser
Beschaffung war notwendig, da der Tauchdienst bislang über keinerlei persönliche Schutzbekleidung gegen Regen und Kälte bei den Einsätzen außerhalb des Wassers verfügte. Reduzierte Ausbildungsdauer bei gleich
im vergangenen Jahr durch eine Häufung extremer Wetterereignisse besonders gefordert waren. Ob Starkregen, Hochwasser oder Sturmschäden – die freiwilligen Einsatzkräfte haben einmal mehr bewiesen, dass
gänzlich ausfallen muss, erfährt die Möglichkeit, individuell mit einem Ranger unterwegs zu sein, regen Zuspruch. Status Quo zum Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung Mit der Veröff
Photovoltaik, Wärme-Anlagen, Speicher und Energieeffizienz. Unsere beiden Pakete ZU HAUSE und GEMEINDE regen zum Umstieg an. Denn das spart Geld und gibt große Energiesicherheit, da Strom und Wärme lokal produziert
auf jeden Gast abgestimmten Kombination aus kurmedizinischer Begleitung, Ernährung, Bewegung, Regeneration und über den Kuraufenthalt hinausgehende Nachbetreuung wollen wir die erste Adresse werden, wenn
Kategorie 3: 3. Anerkennungspreis: Oberwarter gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft reg. GenmbH Projekt: „Burgenlandhof“ in Jennersdorf Die Jury: Landesamtsdirektor-Stellvertreter WHR Dr
besondere Wertigkeit und Bekanntheit als „Vogel-Nationalpark“; gemeinsame Arten sind zum Beispiel Seeregenpfeifer, Säbelschnäbler, Löffler und Graugans. Beiden Gebieten sind als UNESCO-Welterbestätte anerkannt