der anrechenbaren Kosten kommt zur Anwendung: € 15.000,-- Folgende Obergrenze der anrechenbaren Kosten kommt zur Anwendung: € 400.000,-- je Betrieb für die gesamte Förderperiode. Kosten für Grundankäufe [...] BewirtschafterIn und Haushaltsangehörigen eines landwirtschaftlichen Betriebes entfallenden anteiligen Kosten gefördert werden. Einzelbetriebliche Vorhaben, die von einer im Firmenbuch eingetragenen Persone [...] oder dauervermietet werden. Art und Ausmaß der Förderung Der Zuschuss zu den anrechenbaren Investitionskosten wird al De-minimis-Beihilfe im Ausmaß von: 20 % für Investitionen in Reithallen und Reitplätze
VCÖ-Analyse zeigt, dass nachhaltige Mobilität nicht nur Treibhausgase reduziert, sondern auch die Kosten und den Energieverbrauch. Die nachhaltige Mobilität legt im Burgenland zu. „Das 20-Jahre-Jubiläum [...] und eine gute Rad-Infrastruktur erhöhen die Freiheit in der Verkehrsmittelwahl und verringern die Kosten der Mobilität sowohl für die Einzelnen als auch für die Gesellschaft insgesamt", stellt VCÖ-Sprecher [...] öffentliche Verkehrsmittel werden nicht nur Emissionen und Energieverbrauch reduziert, sondern auch die Kosten. Mit dem Klimaticket Region kann um nur 495 Euro der Öffentliche Verkehr im Burgenland und in Ni
jetzt bezahlt: Das Burgenland ist ein Land mit höchster Lebensqualität und den niedrigsten Lebenshaltungskosten, in dem das Wirtschaftswachstum steigt und die soziale Infrastruktur nicht zerschlagen wird [...] t „Klinik Oberwart“ wurde im Zeitplan errichtet und mit 180 Millionen Euro deutlich unter der Kostengrenze von 235 Millionen Euro umgesetzt. Der Neubau ist bereits zur Gänze und ohne Darlehen abbezahlt [...] und beim Personal ankommt; Finanzielle Entlastung der Bevölkerung mit Wärmepreisdeckel und Wohnkostendeckel; insgesamt gibt es 79 Förderschienen im Land; Einführung Gratiskindergarten und gratis Kinderkrippe
Neubaus wird auch die gesamte L 333 saniert, die Baukosten belaufen sich auf 1,37 Millionen Euro. Neu gebaut werden insgesamt 28 Brücken auf der L 223 (Kosten: 2.6 Millionen Euro). 4.050 Kilometer ist das [...] Errichtung einer Lärmschutzwand zur Entlastung der Bevölkerung von Großhöflein und Müllendorf (Gesamtkosten: 11,1 Mio. Euro, Baubeginn April 2021). „Mit dem Startschuss für die Lärmschutzmaßnahmen setzen [...] überregionale Radweg Oberschützen-Oberwart (ARW). Bis 2022 soll der Radweg fertiggestellt sein, Gesamtkosten 1,47 Millionen Euro. Für die Instandsetzung und den Neuausbau touristischer Radwege sind 650.000
auch die Förderung der Wegkosten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den Weiter- und Fortbildungsinstituten für Personen in Ausbildung. Neue Rahmenbedingungen beim Fahrtkostenzuschuss Autopendler bekommen [...] von bis zu 184 Euro und bei unzumutbarer Entfernung zwischen Wohn- und Arbeitsplatz auch ein Wohnkostenzuschuss in gleicher Höhe beantragen. Neu ist, dass Lehrlinge jetzt auch die Möglichkeit erhalten, eine [...] Öko-Bonus - umweltfreundliches Pendel wird unterstützt Ganz neu in der Förderrichtlinie für den Fahrtkostenzuschuss ist der Öko-Bonus. Dieser soll einen Anreiz schaffen, öffentliche Verkehrsmittel verstärkt
rungen bei der Realisierung des neuen Standorts waren aufgrund der massiven Erhöhungen bei den Baukosten sehr groß. Trotz der generellen Preissteigerungen sei es durch partnerschaftliche Verhandlungen [...] den ausführenden Unternehmungen und umsichtiger Bauwerksoptimierungen gelungen, den vorgegebenen Kostenrahmen nicht zu überschreiten, führte Dorner aus. Die Themen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz hätten [...] Büroflächen (EG + OG): 840 m² Werkstätte inkl. Prüfhalle: 1.905 m² Garagen und Carports: 6.807 m² Gesamtkosten netto: 23.551.300 Euro Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Baudirektion
Schulklassen im Burgenland an der Aktion teil, konnten im Jahr 2022 bereits 73 Schulklassen dieses kostenlose Kursangebot nutzen. „Heuer wurden beginnend im Frühjahr bereits 111 Kurse von Klimaschutzministerium [...] Kurse zur Verfügung“, kündigt Verkehrslandesrat Heinrich Dorner an. Für den Landesrat sind die kostenlosen Radfahrkurse ein weiterer Mosaikstein, um das Alltagsradfahren im Burgenland Schritt für Schritt [...] wichtiger Beitrag für mehr Verkehrssicherheit geleistet. Mathias Binder von der ASKÖ: „Mit den kostenlosen Radfahrkursen für Gemeinden leistet die ASKÖ Burgenland einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit
hat deshalb kostenlose Finanzbildungsworkshops für Frauen initiiert. „Es ist eine Tatsache, dass fehlendes Finanzwissen, zumal vor dem Hintergrund der exorbitant gestiegenen Lebenshaltungskosten, besonders [...] und Finanzbildung vermittelt wird“, erklärte Eisenkopf. Die Kurse starten am 9. November und sind kostenlos. Eine von Erste Bank und Sparkassen in Auftrag gegebene IMAS-Studie zeige, dass für drei Viertel
ung und Information im Bereich der Pflege Für die Patienten und deren Angehörige entstehen keine Kosten, da diese zur Gänze vom Land Burgenland finanziert werden. Mobile Palliativteams Es stehen nunmehr [...] Betreuungs- und Versorgungsmöglichkeiten Hauskrankenpflege Ambulante Pflege- und Betreuungsdienste Kosten Trägerorganisationen von Pflege- und Betreuungsdiensten Wundmanagement 24-Stunden-Betreuung Förderung [...] Senioren Betreutes Wohnen Plus Demenz WG Kurzzeitpflege Altenwohn- und Pflegeheime Heimaufnahme und Kosten Gewährung von Sozialhilfe Pflegeplatzbörse Hospiz- Palliativbetreuung Pflegeatlas Burgenland Regionales
Service Die Schuldenberatung Burgenland ist eine kostenlose Serviceeinrichtung, die Bürgerinnen und Bürgern, die in finanzielle Bedrängnis geraten sind, kostenlos Rat und Hilfe bietet. Eine Beratung bei der [...] Menschen zum Ziel. Workshops & Vorträge Die Schuldenprävention der Schuldenberatung Burgenland bietet kostenlose Workshops & Vorträge für Schulen ab der 9. Schulstufe, für Jugendliche und auch Erwachsene an.