anzugleichen und Frauen zu unterstützen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen. Im Rahmen des Projektes „Gründen als Chance für Frauen“ werden diese dabei unterstützt, Unternehmerinnen-Know-how zu erwerben und [...] Day Mini oder dem Online-Berufsorientierungstool von Mach MINT . Um den feministischen Diskurs grundsätzlich voranzutreiben, werden erfolgreiche Frauen und ihre Arbeiten vor den Vorhang geholt. Das Gend [...] ntierung: Girls Day Mini Online-Berufsorientierungstool „Mach MINT“- Workshops Forscherinnentag Gründen als Chance für Frauen Jugendtalks mit der Jugendlandesrätin und dem Landesjugendreferat Landesregierung
oder landwirtschaftlicher Mitarbeiter am Gutshof – die Jobchancen sind mehr als aussichtsreich. Ein Grund warum sich viele junge Menschen für den Beruf des Landwirtes interessieren. „Ich möchte mir das einmal [...] n Fachschule, für diesen Zweig entschieden hat? „Obwohl wir damals keine landwirtschaftlichen Grundstücke hatten, stand für mich fest, dass ich hier in die Schule gehen will. Es war der abwechslungsreiche [...] ein weiterer Absolvent. Nicht alle, die die Schule besuchen, haben einen landwirtschaftlichen Hintergrund. Laut Direktorin Eva Ackerl sind es 50 Prozent, die von einem landwirtschaftlichen Betrieb kommen
Programm wie Bremsmanöver und eine gemeinsame Ausfahrt. Bestandteil des Trainings, sowohl in der Grundausbildung als auch beim Warm-up, sind auch Übungen auf dem Trialmotorrad. Bisher mussten diese Übungen [...] Motorradpolizisten im Burgenland. Seit einiger Zeit wird von den Bundesfahrtechnikinstruktoren die Grund- und Fortbildung der Motorradfahrer in mehrtägigen Seminaren durchgeführt. Die LPD Burgenland verfügt [...] Motorradfahrer selbstverständlich sein: Ein alljährliches Training vor der Saison, denn Fahrfehler aufgrund mangelnder Fahrpraxis zählen noch immer zu den häufigsten Unfallursachen bei Bikern“, appellierte
Kreisgrabenanlagen befand sich eine große neolithische Siedlung, die aufgrund einer Vielzahl von im Boden noch feststellbaren Hausgrundrissen nachgewiesen werden konnte. Der Zweck der Kreisgrabenanlagen, die [...] in Rechnitz machen. Ursprünglich waren die Schwerpunkttage bereits für Juni geplant, mussten aber aufgrund der Hochwasserkatastrophe im Pinkatal verschoben werden. Die Arbeitsgruppe Archäologie Burgenland
Veränderung 6. Katastralgemeindenummer 7. Bauflächenpunkt 8. Stammnummer der Grundstücksnummer 9. Unterteilungsnummer der Grundstücksnummer 10. Einlagezahl 11. Eigentümerin oder Eigentümer des Gebäudes 12. Anzahl [...] Wohngebäuden, Nicht-Wohngebäuden und Sonstigen Gebäuden: 1. Beheizte bzw. konditionierte Brutto-Grundfläche 2. Bezugs-Grundfläche 3. beheiztes bzw. konditioniertes Brutto-Volumen 4. Gebäude-Hüllfläche 5. chara [...] eis auf das gesamte Gebäude, Zonen oder Nutzungseinheiten bezieht 7. Fassung der der Ermittlung zugrunde liegenden OIB Richtlinie 8. Kategorie des Energieausweises 9. Nähere Beschreibung des Erstellungsmodus
Pflegegeld auf Grund des Bundes- oder eines Landespflegegesetzes Waisenpension Einkünfte aus Ferialbeschäftigung Studienbeihilfe Lehrlingsentschädigung oder diesen gleichzuhaltende Einkünfte auf Grund einer Ausbildung [...] einem fossilen Energieträger Gas, Heizöl oder Kohle! Das zugesicherte Förderungsdarlehen ist im Grundbuch erstrangig sicherzustellen. Konditionen: Verzinsung 0,9% p.a. fix, Laufzeit 30 Jahre mit 60 Hal [...] °C Erneuerung des Innenputzes, Fußböden sowie Bad- und WC-Verfliesung und Ausmalen, insoweit dies aufgrund der Schaffung eines geförderten neuen Wärmeverteilsystems erforderlich wird Behebung von Wärmebrücken
Bericht analysiert die Lebenssituationen von Frauen und Mädchen im Burgenland und ist eine gute Datengrundlage für die weitere frauenpolitische Arbeit im Land. Positive Effekte für Frauen durch Maßnahmen [...] Burgenland gearbeitet werden kann, braucht es weiterhin auch eine fundierte und aussagekräftige Grundlage, die die aktuelle Situation von Frauen im Burgenland analysiert und aus der sich notwendige politische [...] Frauenbericht soll noch 2024 vorgestellt werden. „Mit dem Frauenbericht wird auf wissenschaftlicher Grundlage eine gute Datenlage erstellt, um künftige gesellschaftliche Handlungsfelder festzusetzen“, sagte
OBI Manuel Grund, LAbg. Patrik Fazekas, BA, und Mitgliedern der FF Lackenbach vor dem neuen Feuerwehrhaus. Bildtext Feuerwehrhaus_Lackenbach_04 & _05: Ortsfeuerwehrkommandant OBI Manuel Grund, Landesrat [...] Die Freiwillige Feuerwehr Lackenbach hatte gestern, Samstag, just am Tag der Feuerwehr, doppelt Grund zum Feiern: Zum einem kann die drittälteste Feuerwehr des Burgenlandes auf ihr 150-jähriges Bestehen [...] Feuerwehrhaus_Lackenbach_01: Landesrat Mag. Heinrich Dorner mit Ortsfeuerwehrkommandant OBI Manuel Grund und Mitgliedern der FF Lackenbach vor dem neuen Feuerwehrhaus. Bildtext Feuerwehrhaus_Lackenbach_02
Unterstützt wurde man auf dem Weg von der ASKÖ Burgenland. Ziel der Tour ist die Einführung einer Kindergrundsicherung in Österreich. Allein im Burgenland sind 4.000 Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre von Armut [...] Präsidentin Verena Dunst dazu: „Immer mehr Familien erzählen in Beratungsgesprächen, dass sie die Grundbedürfnisse nicht mehr ausreichend decken können. Maßnahmen gegen die Teuerung helfen zwar, schaffen aber [...] Burgenland begleitet haben.“ Die Volkshilfe fordert daher einmal mehr die Einführung einer Kindergrundsicherung in Österreich, also vereinfacht gesagt, eine sozial gestaffelte Familienbeihilfe, die automatisch
wir uns wohl, dann können sich Kinder gut und erfolgreich entwickeln und dann haben wir eine gute Grundlage, uns zu entfalten, Leistungen zu bringen und können unsere Kräfte dafür einsetzen. Wie fragil unsere [...] letzten Jahren erleben müssen. Umso wichtiger ist es, unsere Bemühungen darauf auszurichten, gute Grundlagen für ein gesundes Leben zu schaffen und mit entsprechenden Maßnahmen diese zu erhalten. Je früher [...] Bildungslandesrätin Daniela Winkler in ihrer Begrüßung. „Essen ist nicht nur ein lebensnotwendiges Grundbedürfnis, sondern sollte auch eine sinnliche und lustvolle Erfahrung für unsere Kinder, für die Pädagoginnen