Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "samer" ergab 787 Treffer.

Antrittsbesuch von Ungarns Botschafterin Bátorfi bei Landeshauptmann Doskozil

Relevanz:

„Die Beziehungen zwischen dem Burgenland und Ungarn sind schon aufgrund der jahrhundertelangen gemeinsamen Geschichte von besonderer Bedeutung. Als Nachbarn und Partner in einer dynamischen Region im Zentrum [...] sich die Botschafterin am burgenländischen Energiemanagement. Die besondere Bedeutung der vielen gemeinsamen Interessen soll sich künftig in einer unmittelbaren Kommunikation und einem konstruktiven Austausch

Fotokünstler Walter Benigni gestorben

Relevanz:

Ausstellungen in Wien, in der Slowakei und in Ungarn folgten. Unerreicht sind bis heute seine einfühlsamen Künstlerportäts, wie jenes der Dichterin Mida Huber. Vom Medium der Fotografie in den Bann gezogen [...] Einsatz ist es zu verdanken, dass sich die einzelnen burgenländischen Fotovereine erstmalig 1985 zur gemeinsamen, wettbewerbsfreien burgenländischen Fotoschau zusammenfanden. Darüber hinaus war Walter Benigni

"Burgenland singt" präsentiert: Romaliederbuch

Relevanz:

erst seit kurzem im Repertoire einzelner Romabands wie zum Beispiel "Romano Rath" oder der "Hans Samer Band". Erst seit den 1950er Jahren sind Wissenschaftler bemüht, das musikalische Erbe der burgenländischen [...] Der Band beinhaltet aber auch neuere Lieder, beispielsweise von dem vor kurzem verstorbenen Hans Samer oder von Ferry Janoska. Unter den transkripierten Stücken befindet sich auch die "Roma-Hymne" "Gelem

Referat EU-Förderwesen des ländlichen Raums

Relevanz:

a9(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Finanzielle Angelegenheiten und Förderwesen der europäischen gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) Programmverantwortliche Landesstelle im Rahmen des Programms für ländliche [...] Entwicklung (ELER) und Fischerei (EMFF/EMFAF) und GAP-Strategiepläne Förderangelegenheiten der gemeinsamen Marktordnung (ausgenommen Umstellungsförderung Weinbau) Koordinierende Maßnahmen, LVL-Landesve [...] Naturgefahren Betreuung der De-minimis-Datenbank Finanzielle Angelegenheiten des Förderwesens der gemeinsamen europäischen Agrarpolitik (GAP) der Landesagrarreferentenkonferenz (LARK) Landesverwaltung im Überblick

„Wir CHÖRN z’sam“ - Festival der Landesjugendchöre 2021

Relevanz:

„Wir CHÖRN z’sam“ – unter diesem Motto findet das heurige Festival der Landesjugendchöre vom 23. - 24. Oktober 2021 im Burgenland statt. Fast 500 Jugendliche werden über zwei Tage das Straßenbild der [...] Sänger bringt, nach der langen, pandemiebedingt singfreien Zeit, die Sehnsucht der Jugend nach dem gemeinsamen Singen im Chor sehr eindrucksvoll zum Ausdruck“, freut sich die Präsidentin des Chorverbandes [...] Burgenland, Ingrid Puschautz-Meidl über die große Schar an Gästen. Das Motto des Festivals „Wir CHÖRN z`sam“ fasst diese Bedürfnisse der singenden Jugend gut zusammen. Raiffeisen verbinde mit dem Burgenländischen

Ragweed

Relevanz:

tenstaub (Pollen) zu den stärksten Allergieauslösern. Eine einzige Pflanze entwickelt rund 8 000 Samen, welche bis zu 40 Jahre im Boden keimfähig bleiben, und kann bis zu 8 Milliarden Pollen verbreiten [...] Pflegezustand zu halten, dass dieses frei von Ragweed ist und dass eine Weiterverbreitung von Ragweed-Samen möglichst verhindert wird. Beim Amt der Burgenländischen Landesregierung wurde eine zentrale [...] mie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler See

Regenbogenfahne am Landhaus als Zeichen gegen Diskriminierung

Relevanz:

Antidiskriminierung ist ein wesentlicher Bestandteil der gesellschaftlichen Ordnung und eines gemeinsamen, selbstbestimmten und friedlichen Zusammenlebens. Die Fahne wird daher den ganzen Juni als sichtbares [...] entstand in New York als Ausdruck einer breiten Solidarisierung mit der LGBTIQ+-Community nach einer gewaltsamen Razzia gegen Lesben und Schwule am 28. Juni 1969. Seither steht dieser Tag im Zeichen der Solidarität

Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel feierte 30-jährige grenzüberschreitende Zusammenarbeit

Relevanz:

Nationalparkdirektor. „Wir arbeiten nicht auf Basis des kleinsten gemeinsamen Nenners – im Gegenteil: Wir arbeiten am größten gemeinsamen Vielfachen“, beschrieb Ehrenfeldner die grenzüberschreitende gemeinsame [...] „Zum Glück für uns alle hat sich die Welt seitdem stark verändert“, seit 1994 könne man von einem gemeinsamen Nationalpark sprechen. Boross sprach auch die Bedeutung des Ökotourismus an. Ein gemeinsamer Radweg [...] sein Kollege Attila Fersch vom Team des Fertö-Hanság Nemzeti Park blickten auf die Frühzeit der gemeinsamen Bemühungen zurück. Damals stand an der Staatsgrenze noch der Eiserne Vorhang: „Das war wirklich

Feuerwehren funken nur mehr digital

Relevanz:

besteht bei BOS Digitalfunk die Möglichkeit der bundesländerübergreifenden Funkkommunikation bei gemeinsamen Einsätzen. „Der Digitalfunk ist absolute einsatztechnische Notwendigkeit. Auch das Vorhandensein [...] dieser erste Schritt gelungen ist“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl und dem verantwortlichen Techniker im

Verantwortungsvoller Umgang mit Medien will von klein auf gelernt sein

Relevanz:

unterschiedlichen Erscheinungsformen. Eine frühe Vorbereitung auf einen sorgsamen Umgang damit bildet eine gesunde Grundlage für einen behutsamen Umgang in diesem Betätigungsfeld. Dazu braucht es zum einen eine [...] alle Absolvent:innen ein Materialpaket an das Kindergartenteam in Zurndorf. „Gesunde Grundlage für behutsamen Umgang in diesem Betätigungsfeld“ "Die Elementarpädagog:innen übernehmen in den Kindergärten ein

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit