Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "energie" ergab 1339 Treffer.

Paket für Klarheit und Sicherheit: Stromkosten mit neuem Tarifangebot günstiger als vor der Krise 2022

Relevanz:

2023: Rabatt auf Energiepreise April 2023: Senkung der Energiepreise (Unabhängig 1.0) Juli 2023: Nochmalige Senkung der Energiepreise (Unabhängig 2.0) und Jänner 2024: Senkung der Energiepreise (ÖSPI/ÖGPI-Tarife) [...] werden· Die erste einfache, transparente Energierechnung Österreichs Eine neuerliche Senkung der Energiepreise mit dem neuen Energietarif Optima 12 Unabhängig+ 3.0 auf 14,9 Cent pro Kilowattstunde beim [...] weit einzigartig sind. Der Landesenergieversorger hat mit seiner Preispolitik dafür gesorgt, dass wir im Burgenland die günstigsten Energiepreise der Landesenergieversorger anbieten“, so Landeshauptmann

Ziel 7 - Saubere Energie

Relevanz:

zum Ausbau erneuerbarer Energie beitragen und welche Maßnahmen kann es zur Steigerung der Energieeffizienz sowie zum Energiesparen setzen? Neben einem Zugang zu bezahlbarer Energie für alle, soll der Anteil [...] Themen des Energiesparens, der Energieeffizienz und der Produktion, Nutzung und Verteilung erneuerbarer Energie Maßnahmen des Landes Burgenland: - Klimastrategie Burgenland 2030 - Energieberatung Burgenland [...] Förderungen Alternative Energie - Aktionsrichtlinie "Förderung von Energie- und Umweltmaßnahmen - PLUS" für Gemeinden - Photovoltaik und Energiekonzept in der Landesholding - Energiespartipps - BE READY - Pakete

Doskozil/Sharma/Payer: Die Strommarktrevolution geht weiter – mit regionalen Fanclubs auch Netzkosten und Abgaben im Burgenland senken

Relevanz:

klicken Sie auf die folgenden Links: Energiegemeinschaft 1 Energiegemeinschaft 2 Bildtext Energiegemeinschaft 1: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (Mitte), Burgenland Energie CEO Stephan Sharma (links im Bild) [...] stolz, dass sich mit dem Fanclub Burgenland Energieunabhängig eine Energiegemeinschaft gegründet hat, die hier mit dem Umsetzungspartner Burgenland Energie entsprechend gegensteuert. Während die Strom [...] einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem „Fanclub Burgenland Energieunabhängig“ Vereinsvorstand Philip Payer und dem CEO der Burgenland Energie Stephan Sharma. „Der Bund lässt die Strompreisbremse mit Jahresende

Energie

Relevanz:

Startseite Politik Landesregierung Rechenschaftsbericht 2022 Energie ENERGIE Wind und Sonne - unser Gold Der burgenländische Weg zu Energieunabhängigkeit und Klimaneutralität bis 2030 führt über Windparks und [...] Landesregierung ist es, bis 2030 bilanziell energieautark zu werden, also den gesamten Jahresenergiebedarf von rund 10.000 GWh mittels erneuerbarer Energie aus dem Burgenland zu decken. Dies ermöglicht [...] ungen für Sonnenund Windenergie Kooperation zum Bau eines Elektrolyseurs zur Erzeugung von grünem Wasserstoff Tarifpakete der Burgenland Energie zur Forcierung erneuerbarer Energie Erarbeitung von Ene

Rechtliche Grundlagen

Relevanz:

l%2017-2017_sig.pdf?Open Wohnen & Energie Energieausweis- datenbank Allgemeines zur Energieausweisdatenbank Rechtliche Grundlagen Anlage 9 zur Energieausweisdatenbank Erläuterungen [...] Richtlinie 2010/31/EU stichprobenartig die Energieausweise, die in der Energieausweisdatenbank registriert wurden, zu überprüfen. Die Aussteller von Energieausweisen und die Eigentümer der Gebäude oder Nu [...] Startseite Wohnen & Energie Energieausweis- datenbank Rechtliche Grundlagen LANDESGESETZBLATT FÜR DAS BURGENLAND Jahrgang 2017 Ausgegeben am 6. April 2017 17. Verordnung der Burgenländischen Landesregierung

Erstes Groß-Salzspeicher-Projekt Burgenlands in Apetlon in Betrieb genommen

Relevanz:

Strom produzieren. Mit dem umfangreichen Energieunabhängigkeitspaket der Burgenland Energie für unsere Gemeinde kommen wir von 25 Prozent Energieunabhängigkeit auf über 70 Prozent“, so Silvia Pitzl, B [...] und leistbares Energiesystem für unser Burgenland für Generationen zu gewährleisten“, so Stephan Sharma, CEO der Burgenland Energie. Auch im Bereich der Speicher ist Burgenland Energie innovativer Vorreiter [...] Rückfragen: Mag. Jürgen Schwarz Unternehmenssprecher Burgenland Energie AG juergen.schwarz@burgenlandenergie.at www.burgenlandenergie.at

Klimastrategie: Photovoltaik und Energiekonzept in der Landesholding

Relevanz:

der Energie Burgenland, das Energiekonzept der Landesholding, das die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Landesbetriebe vorsieht und mittels eines Energiemanagement-Systems für E [...] sive auf einem guten Weg“, so Eisenkopf. Das Energiekonzept der Landesholding fußt auf den Bereichen Energieproduktion, E-Mobilität sowie Energieeffizienz und –einsparung. Dabei sollen laut Landeshold [...] Kernstück des landeseigenen Energiekonzeptes ist die Einrichtung eines mit Unterstützung der Forschung Burgenland und der Österreichischen Energieagentur entwickeltes Energiemanagementsystem. „Damit kann der E

Großer Erfolg: FH Burgenland startet Josef Ressel Zentrum „LiSA“

Relevanz:

Rixrath komplexe integrierte Energiesysteme, um diese nachhaltiger und effizienter zu machen. Partner sind dabei die Energieunternehmen Energie Burgenland und Wien Energie. Gefördert wird das Zentrum mit [...] zur Nachhaltigkeitsbewertung. Ziel der Energieunternehmen: Auslastung und Effizienz verbessern Die Energieversorgungsunternehmen Energie Burgenland und Wien Energie bringen konkrete Fragestellungen zu ihren [...] Landesrat für Wirtschaft und Forschung. Energie als entscheidender Faktor „In der aktuellen Krise sehen wir, die Energieversorgung ist die Achillesferse Europas. Energie ist ein entscheidender Faktor für die

Doskozil und Sharma präsentieren neue Kooperation für Speicher im Haushalts- und Gewerbebereich

Relevanz:

: Burgenland Energie AG Rückfragen: Mag. Jürgen Schwarz Unternehmenssprecher Burgenland Energie AG Mobil +43 (0)664/88210275 juergen.schwarz@burgenlandenergie.at www.burgenlandenergie.at Eisenstadt, 17 [...] Burgenland Energie, erläutert, dass man in den letzten Jahren im Energiebereich bereits große Schritte gegangen sei. „Wir haben uns im Burgenland in den letzten fünf Jahren in der Energieunabhängigkeit von 50 [...] dritte Phase zur vollständigen Energieunabhängigkeit Burgenlands.“ Burgenland Energie startet mit Errichtung von rund 500 Megawattstunden Großspeicher Burgenland Energie wird 2025/26 konventionelle Gr

Burgenland wieder Vorreiter: Grüner Wasserstoff soll Weg zur Energieunabhängigkeit beschleunigen

Relevanz:

klimaneutral, sondern auch energieautark zu werden, also sämtlichen Bedarf an Energie aus eigenen Quellen abzudecken. Damit wird es längerfristig auch möglich sein, den Preis für Energie selbst zu bestimmen.“ [...] entstehen. Aus 300 MW Wind- und Sonnenenergie werden im Vollausbau 40.000 Tonnen grüner Wasserstoff produziert. Damit ist das Projekt – initiiert von Burgenland Energie gemeinsam mit VERBUND und Partnern [...] VERBUND-Vorstandes Michael Strugl und Burgenland Energie CEO Stephan Sharma die gemeinsamen Pläne. Grüner Wasserstoff ist ein wichtiger Schritt zur Energieunabhängigkeit und zur Klimaneutralität, wie einstimmig

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit