Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "einkommen" ergab 306 Treffer.

Lehrlingsförderungszuschuss

Relevanz:

erzielen, beträgt die Einkommensgrenze 160 % des oben genannten Betrages. (=80.000 Euro) Förderhöhe und Förderart für Einkommen bis 46 % der Einkommensgrenze 233 Euro monatlich für Einkommen ab 46 % bis 100 [...] erhöht sich die Einkommensgrenze um 10 % für jede Person, für die der*die Antragsteller*in zu sorgen hat Bei bestehenden Ehen oder Lebensgemeinschaften, in denen beide Partner Einkommen im Sinne des § 2 [...] ender höherer Schulen abbrechen und eine Lehrausbildung absolvieren, sofern sie besonders einkommensschwachen Familien entstammen Personen, welche eine verkürzte Lehrausbildung mit Lehrabschlussprüfung

Kinderbonus

Relevanz:

beantragt wird keine Überschreitung des Netto-Haushaltseinkommens in Bezug auf das Stufensystem der Einkommensgrenzen Förderhöhe und Förderart Stufensystem der Einkommensgrenzen (netto): Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 [...] Nachweise Einkommensnachweise: bei unselbständig Erwerbstätigen Lohnsteuerbescheinigung oder Jahreslohnzettel für das vorangegangene Kalenderjahr (inklusive Erklärung über allfällige Einkommen im Ausland) [...] Kinderbonus Förderziel und Fördergegenstand Der Kinderbonus ist eine Förderung des Landes für einkommensschwächere Familien mit Kindern. Die Förderung soll die Verantwortung der Gesellschaft gegenüber der

Einzelne Sanierungsmaßnahmen

Relevanz:

etzungen Wer bekommt eine Förderung? Wer kann Förderwerber/in sein? Einkommen Was zählt zum Einkommen? Was zählt nicht zum Einkommen? Antragstellung Wie kann ein Ansuchen gestellt werden? Wann kann ein

Alleinerziehenden Förderung

Relevanz:

monatliches EInkommen darf bestimmte Grenzen nicht überschreiten: 1 Erwachsener + 1 Kind : höchstens 1.770 Euro Netto-Einkommen 1 Erwachsener + 2 Kinder : höchstens 2.290 Euro Netto-Einkommen 1 Erwachsener [...] Kinder : höchstens 2.810 Euro Netto-Einkommen 1 Erwachsener + 4 Kinder : höchstens 3.330 Euro Netto-Einkommen 1 Erwachsener + 5 Kinder : höchstens 3.840 Eur Netto-Einkommen Für jedes weitere Kind kommen 350 [...] 350 Euro dazu. Was zählt als Einkommen? Zum Einkommen zählen zum Beispiel: Arbeitslosengeld, Notstandshilfe, Sozialunterstützung (früher Mindestsicherung), Wochengeld, Kinderbetreuungsgeld, Teilzeitbeihilfen

LH Doskozil und Gewerkschaft einig: 300 Euro mehr für alle im Öffentlichen Dienst

Relevanz:

41 Prozent für niedrige Einkommen. Bei Übernahme dieser Regelung würde das für Bezieher niedriger Einkommen ein Plus von 183 Euro brutto bedeuten, für jene mit höchsten Einkommen bis zu 700 Euro sowie für [...] der Bundesregelung, allen voran Bezieherinnen und Bezieher mit geringen Einkommen, hier führt das 300€-Modell, abhängig vom Einkommen, zu einer Gehaltserhöhung von bis zu 15%. Für Mindestlohnbezieher etwa

Umfassende Sanierungsmaßnahmen

Relevanz:

ssetzung Wer bekommt eine Förderung? Wer kann Förderwerber/in sein? Einkommen Was zählt zum Einkommen? Was zählt nicht zum Einkommen? Antragstellung Wie kann ein Ansuchen gestellt werden? Wann kann ein [...] äche - maximale Nutzfläche, Mindestnutzfläche Förderung Die Förderung kann sich aus einem einkommensabhängigen Grundbetrag und möglichen Zuschlägen zusammensetzen.

Neubau

Relevanz:

etzungen Wer bekommt eine Förderung? Wer kann Förderwerber/in sein? Einkommen Was zählt zum Einkommen? Was zählt nicht zum Einkommen? Antragsstellung Wie kann ein Ansuchen gestellt werden? Wann kann ein [...] äche - maximale Nutzfläche, Mindestnutzfläche Förderung Die Förderung kann sich aus einem einkommensabhängigen Grundbetrag und möglichen Zuschlägen zusammensetzen. Grundsätzlich kann die Förderung 70 %

Sport- und Projekttage

Relevanz:

Nachweise Einkommensnachweise: Daten zum Einkommen werden aus dem Transparenzportal des Bundesministeriums für Finanzen entnommen. Einkommensnachweise sind nur vorzulegen, wenn Sie folgende Einkommen beziehen: [...] 4 Tage Keine Überschreitung des Netto-Haushaltseinkommens in Bezug auf das Stufensystem der Einkommensgrenzen Förderhöhe und Förderart Stufensystem der Einkommensgrenzen (netto): Stufe 1 Stufe 2 Stufe 3 [...] die ihren Hauptwohnsitz im Burgenland haben. Die Förderung soll Obsorgeberechtigte mit geringem Einkommen unterstützen und deren Kindern die Möglichkeit geben, an einer mehrtägigen Schulveranstaltung t

Sonderwohnbauförderungs-aktion 2025

Relevanz:

werden. Vom Einkommen werden die Einkommenssteuer und die Werbungskosten abgezogen. Einkommensberechnung für Land- und Forstwirte: 40 % des zuletzt festgestellten Einheitswertes zählen als Einkommen. Was zählt [...] festgesetzte Einkommensobergrenzen gebunden, die eingehalten werden müssen. Wir haben hier für Sie die Eckdaten für die persönliche Einkommensberechnung zusammengestellt. Einkommensberechnung für Arbeitnehmer: [...] träge, Werbungskosten und die Lohnsteuer abgezogen. Einkommensberechnung für Selbständige: Als Einkommensnachweis gilt der Einkommenssteuerbescheid des vorangegangen Kalenderjahres. Negative Einkünfte

Familienauto

Relevanz:

im gemeinsamen Haushalt keine Überschreitung des Netto-Haushaltseinkommens in Bezug auf die Einkommensgrenzen Förderhöhe und Förderart Einkommensgrenzen (netto): 1 Erwachsener + 4 Kinder 2.340 1 Erwachsener [...] handelt sich um eine einmalige finanzielle Zuwendung des Landes Burgenland. Nachweise Einkommensnachweise: Daten zum Einkommen werden aus dem Transparenzportal des Bundes-ministeriums für Finanzen entnommen [...] und Fördergegenstand Die Förderung für ein Familienauto ist eine Förderung des Landes für einkommensschwächere Familien mit Kindern. Die Förderung soll die Verantwortung der Gesellschaft gegenüber der

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit