ss-Regelung fallen: Die Einkommensgrenzen liegen hierbei bei einem Ein-Personen-Haushalt bei 950 Euro, bei Ehepaaren bei 1.496 Euro. Pro Kind erhöht sich diese Einkommensgrenze um weitere 190 Euro. Alle [...] pro Quadratmeter. „Mit dem burgenländischen Entlastungspaket sollen ab Oktober zielgerichtet einkommensschwache Haushalte im Land auf Basis des neu eingerichteten Sozial- und Klimafonds unterstützt werden [...] effektivste Weg gegen die aktuell horrenden Teuerungen ist aber grundsätzlich ein ausreichendes Einkommen und das haben wir im Burgenland mit dem Mindestlohn von 1.700 Euro netto initiiert“. Der einmalige
wurde die Richtlinie hinsichtlich einer neuen Einkommensuntergrenze geändert: Bei einem Jahresnettoeinkommen bis zu 23.000 Euro werden drei Prozent vom Einkommen als Heizkosten als zumutbar angenommen, in [...] „Wir haben den Wärmepreisdeckel eingeführt, um Burgenländerinnen und Burgenländer mit geringem Einkommen in schwierigen Zeiten zu unterstützen. Nach Evaluierung der Maßnahme wurden der Wärmepreisdeckel [...] eit einzigartig. Er gilt für alle Heizarten und entlastet zielsicher und sozial gestaffelt einkommensschwache Haushalte. Das habe für treffsichere Unterstützung und viele positiven Rückmeldungen aus der
entlastet besonders Familien mit geringem Einkommen. Die Abwicklung wurde neu gestaltet, der Bezieherkreis erweitert - einerseits durch die Erhöhung der Einkommensgrenzen und andererseits aufgrund der Ausdehnung [...] sie ein großer Erfolg ist." Fast 700 Anträge wurden bislang genehmigt. Durch die Anhebung der Einkommensgrenzen profitieren mehr Familien. Außerdem werden die Erziehungsberechtigten durch die geänderte Abwicklung [...] muss außer Frage stehen, jedem Kind die gleichen Bildungschancen zu ermöglichen, unabhängig vom Einkommen der Eltern.“ Alle eingeführten Maßnahmen zur Entlastung von Familien stoßen auf breite Akzeptanz:
geringem Einkommen entlastet. „In der Gesamtschau dieser und weiterer Unterstützungsmaßnahmen ist es seitens des Landes unser Ziel, jedem Kind im Burgenland gute Bildungschancen, unabhängig vom Einkommen der [...] Familien gleichermaßen profitieren. Andererseits hat es die Teuerungskrise notwendig gemacht, einkommensschwachen Familien zusätzlich unter die Arme zu greifen und sozial gestaffelte Förderungen an jene a [...] die erste Klasse Volksschule oder Vorschulstufe besucht. Es wird unabhängig von der Höhe des Familieneinkommens gewährt. Die Antragstellung kann ab Schulbeginn bis spätestens Ende des Schuljahres online
4.500 Personen einen Heizkostenzuschuss erhalten, weil sie mit ihrem Einkommen bzw. der Mindestsicherung unter der Einkommensgrenze von rund 1.000 Euro geblieben sind. Wir rechnen heuer mit rund 30.000 [...] den enormen Teuerungen entgegenzutreten, die viele BurgenländerInnen schwer belasten und für einkommensschwache Haushalte existenzgefährdend sind, hat das Burgenland ein Paket mit Sofortmaßnahmen geschnürt [...] anderen Weg. Wir verteilen nicht mit der ‚Gießkanne‘, sondern leisten rasche Unterstützung für einkommensschwache Haushalte. Mit dem Sozial- und Klimafonds hat das Land ein eigenes Entlastungspaket geschnürt
Entlastungspaket geschnürt, das rund 30.000 Haushalte erreichen wird. Damit garantieren wir einkommensschwächeren Haushalten rasche und unbürokratische Unterstützung. Wir lassen die Burgenländerinnen und [...] Wohnbeihilfe und die Hilfe in besonderen Lebenslagen. Auch diese Maßnahmen sollen gezielt einkommensschwache burgenländische Haushalte entlasten. „Immer mehr Burgenländerinnen und Burgenländer plagen [...] Euro auf 700 Euro angehoben, um die massiv gestiegenen Energiekosten abzufedern. Bei über den Einkommensgrenzen des Heizkostenzuschusses liegenden Haushaltseinkommen kommt der gestaffelte Anti-Teuerungsbonus
Diese wird nach Vorlage eines Antragsformulars, eines Meldezettels und eines Einkommensnachweises ausgestellt. Die Einkommensgrenzen sind klar definiert, um sicherzustellen, dass die Unterstützung gezielt bei [...] ein in Österreich einzigartiges Modell zur Armutsbekämpfung, das sozial benachteiligte und einkommensschwache Menschen unterstützt. Das Projekt wurde im Auftrag des Landes von der Soziale Dienste GmbH [...] arte Besonders angesprochen sind Mindestpensionist*innen, Alleinerziehende, Menschen mit wenig Einkommen und alle, die von Armut bedroht sind. Um in den Genuss der ermäßigten Preise zu kommen, benötigen
Vater, Leonhard Schneemann, die Initiative auf den Punkt. Gewährt wird die Förderung abhängig vom Einkommen – für Alleinerzieherinnen und Alleinerzieher gilt die Grenze von 1.310 Euro und für Familien die [...] tmannschaften. Der Nachweis einer Anmeldung für ein Ferien- oder Freizeitangebot sowie ein Einkommensnachweis der letzten drei Monate reichen für den Antrag und werden absolut vertraulich behandelt. Die
Bundesländer. Pension Gap: Im Burgenland liegt das Einkommen von Frauen in Pension rund 10.000 Euro unter jenem von Männern. Arbeitslosigkeit und Einkommen: Untersuchungen spezifisch nach Geschlecht und Alter [...] finanzielle Bildung, Persönlichkeits- und Gesundheitsbildung sowie Coaching Gründerinnen-Projekte „Einkommen und Frauenarmut“ - Finanzbildungsworkshops unter dem Titel „Let’s talk about money“ MINT-Bereich
smodell ist es nicht nur gelungen eine sozialrechtliche Absicherung, sondern auch ein sicheres Einkommen für Pflegepersonen zu schaffen. Pflegepersonen können so lange angestellt bleiben, wie sie im Auftrag [...] jetzt bin ich über das Anstellungsmodell selbst voll sozialversichert und habe ein gesichertes Einkommen“, freut sich die neue in das Anstellungsmodell gewechselte Pflegeperson aus Neusiedl am See. An