Angelegenheiten Referat Küche und Catering Hauptreferat Protokollarische Angelegenheiten Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Protokoll Referat Küche und Catering Referat Küche und Catering Referat
Burgenländische Küche zeichnet sich durch eine reiche Vielfalt an traditionellen Speisen aus und ist bekannt für ihre einzigartige Mischung aus österreichischer und pannonischer Küche. Traditionelle Gerichte [...] Getreide, prägt die Speisen und verleiht ihnen ihren charakteristischen Geschmack. Die Burgenländische Küche ist somit eine schmackhafte Verbindung zwischen Tradition und Regionalität“, so Landeshauptmann-S
Bio-Anteils in Küchen des Landes und landesnaher Betriebe : Landesnahe Betriebe (KRAGES, Energie Burgenland AG usw.) stellen ihre Küchen auf Bio-Lebensmittel um. Derzeit werden in den Spitalsküchen bereits 45
uns der Apfel bekannt: als Apfelstrudel, Apfelkuchen, Apfelschnitten, Apfeltiramisu, gebackene Apfelspalten hält das beliebte Obst Einzug in die heimischen Küchen. Und wie einfach und mit wie wenig Zutaten
Bauer-Zinggl mit den Kindern des Tenniscamps bei der gesunden Bio-Jause, die von der Energie-Burgenland-Küchenmannschaft rund um Petra Steiner zubereitet wurde. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland
Die Biowende im Burgenland kommt an. Die Gemeinde Klingenbach forciert die Küche für Kindergarten und Schule auf 100% Bio-Produkte umzustellen. Der entsprechende Gemeinderatsbeschluss wurde bereits gefasst [...] finanziell unterstützt. Täglich werden in der Gemeinde Klingenbach ca. 90 Portionen in der eigenen Küche und vom eigenen Personal gekocht. Der Preis für ein Essen in der Kinderkrippe beträgt 3 Euro, im
uden, einem Keramikbrennofen, einem Backofen und einer Schmiedehütte. Ganz neu hingegen ist eine Küche mit erhöhter und lehmgestampfter Feuerstelle, welche der Dorfbelebungsgruppe das Leben sehr angenehm
„Für seine langjährige Performance und seine Kochkunst“ wurde Alain Weissgerber, Patron und Küchenchef im Taubenkobel in Schützen am Gebirge, vom Restaurantguide Gault & Millau zum Koch des Jahres 2024 [...] Weissgerber auch für verantwortungsvollen, beispielhaften Umgang mit Ressourcen. Die Farm-to-table-Küche fördere so eine enge Verbindung zwischen Landwirten, Köchen und Gästen, erklärte Eisenkopf. Alain
at Protokollarische Angelegenheiten Bitte wählen Sie aus diesen Themen Referat Protokoll Referat Küche und Catering Hauptreferat Protokollarische Angelegenheiten Hauptreferatsleiterin: Maria-Anna Degenfeld [...] Jubiläumsgaben Koordination der Partnerschaft des Landes mit der Stadt Bayreuth Referat Protokoll Referat Küche und Catering Landesverwaltung im Überblick Landesamtsdirektion Landesamtsdirektor Büro LAD und Interne
zahlreiche Gäste von außerhalb anzieht und ihnen die Vielfalt und den Reichtum unserer burgenländischen Küche näherbringt. Der Sterz ist mehr als nur ein Gericht – er ist ein Stück unserer Identität und Kultur [...] die Kindheit weckt, soll die Kunst des Sterzkochens wiederbelebt werden. Denn oft sind die Küchengeheimnisse in Vergessenheit geraten: Mehl linden oder abschmalzen, wie geht denn das genau? In den Ste [...] Auflage: Jeder Gast bekommt ein Sterz-Kochbiachl geschenkt Das Sterz-Kochbiachl ist schon in vielen Küchen gelandet, deswegen drucken wir heuer die 3. Auflage. Für das 1. Burgenländische Sterz-Festival haben