Fahrradtrainings unterstützen Pilotprojekt 22/23: „Kinder, los geht“ in Kooperation mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit: ein Fußgängerausweis für Kinder. Das Pilotprojekt ist kürzlich gestartet Zum
bekennt sich daher dazu, den ‚Neustart‘ dieses Veranstaltungsstandortes mitzutragen.“ Das größte Teilprojekt, die Bauarbeiten im Eingangsbereich, konnte bereits abgeschlossen werden. Der Boden wurde dabei [...] „Relaunch“ des Konzertstandortes Wiesen mit Mitteln aus dem Additionalitätsprogramm und einer Projektförderung über das Kulturreferat, so Landeshauptmann Doskozil: „Nach Abschluss der Sanierungs- und Mo
Basis für die weitere Vorgangsweise sein. Geplant ist, dass die Landesimmobilien Burgenland als Projektleiter auf Grundlage von ersten Vorstudien einen internationalen Architektenwettbewerb für das Siegerobjekt [...] s der Volksbefragung am 27. Juni soll dann ein internationaler Architektenwettbewerb für das Siegerprojekt ausgeschrieben werden. Fotocredit: FOTO-MUIK | PICHLER & TRAUPMANN ARCHITEKTEN Eisenstadt, 5.
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Neuland. In Österreich gibt es derzeit kein vergleichbares Modell. Wir haben dieses Modell daher als Pilotprojekt mit Evaluierung Ende 2021 konzipiert. Dieser erste und wichtige Schritt war notwendig, um den [...] Zeichen der Anerkennung für wertvolle Tätigkeit und präsentierte das Österreichweit einzigartige Pilotprojekt des Burgenlandes, das per 1. Oktober 2019 startet. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland