Doskozil die burgenländische Förderpolitik noch stärker auf eine Landwirtschaft ausrichten, die Werten wie Regionalität, Qualität und dem Tierwohl verpflichtet ist. Die BurgenländischeLandesregierung werde daher [...] Eisenstadt, 03. Dezember 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung ist dem Burgenland vergangenes Jahr ein großer Erfolg für den Tierschutz gelungen. BurgenlandsLandeshauptmann Hans Peter Doskozil geht den eingeschlagenen Weg
Wirtschaftskammer Burgenland, Andreas Wirth (v.r.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LRin Winkler Eisenstadt, 12. September 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] smesse Burgenland, die wieder am Messegelände in Oberwart stattfindet. Auf Initiative von Bildungs- und Jugendlandesrätin Daniela Winkler und in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Burgenland sowie der [...] Gäste. „Es sind auch die Eltern herzlichst eingeladen“, sagt Landesrätin Winkler. Messe-Veranstalter Markus Tuider, Geschäftsführer der Burgenland Messe, sieht in der BiBi-Messe eine hervorragende Informations
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] nien im Burgenland veröffentlicht, soweit sie keine naturschutzfachlich sensiblen Daten enthalten. Links - Natura 2000 EU-Naturschutzgebiete (UBA) Gesetze und Konventionen (UBA) Im Burgenland Lebensraumtyp
Tatzmannsdorf, Richard Gert Senninger. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] Treiber vor allem die Wichtigkeit des Tourismus im und für das Burgenland. „Das Burgenland ist im Tourismus sehr stark und war 2021 jenes Bundesland mit dem geringsten Corona-bedingten Gästerückgang. Mittlerweile [...] und einen florierenden burgenländischen Tourismus“, erklärte der Wirtschaftslandesrat. Weiters wies Dr. Leonhard Schneemann auf die Wichtigkeit der größten Tourismusgemeinde im Land hin. „Es gibt über 500
Couture Austria Awards. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 06. Feber 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 [...] Leistung und freue mich sehr, dass damit auch die Handwerkskunst des Burgenlandes in den Mittelpunkt rückt“, gratulierte Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann der Innungsmeisterin persönlich zum Erfolg. [...] engagierte Innungsmeisterin im Burgenland zu haben.“ Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Mohapp 1 Mohapp 2 Mohapp 3 Bildtext Mohapp 1 bis 3: Landesrat Leonhard Schneemann gratuliert
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 8. Mai 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] haben wir einen wertvollen und von den Nazis zerstörten Teil der burgenländischen Identität gesichert.“ Damit sei es dem LandBurgenland gelungen, ein umfassendes Bekenntnis zu seinem materiellen und i [...] im kollektiven Gedächtnis behalten und der Opfer würdig gedacht, sagt Doskozil: „Es ist dem LandBurgenland ein großes Anliegen, sichtbare Zeichen der Wiedergutmachung zu setzen. Mit dem Kauf der ehemaligen
Michael Schlaffer (Soziale Dienste Burgenland, r.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 6. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] ihren Dank auszusprechen: dem LandBurgenland in Person von Landesrat Dr. Schneemann, der Soziale Dienste GmbH für die Umsetzung des Projekts, der Fachhochschule Burgenland für die wissenschaftliche Begleitung [...] voranzutreiben. Soziallandesrat Leonhard Schneemann und Volkshilfe Burgenland Präsidentin Verena Dunst übergaben das Sonnenmobil an die zuständigen Mitarbeiter*innen der Volkshilfe Burgenland. Die Bürgerme
n Siess, 4. Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] des Bildungs- und Gesundheitswesens im Burgenland. Angesprochen wurden im Gespräch und in der Diskussion mit dem Landeshauptmann auch die Problemfelder Landflucht und der Mangel an niedergelassenen Ärzten [...] 2 & _3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Gespräch mit den Senatoren aus Frankreich – im Bild Senator Jean-Marie Bockel, Département Haut-Rhin. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian
Ragweed-Koordinierungsstelle Burgenland, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Umweltmediziner Prof. Dr. Hans Peter Hutter. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 10 [...] 10. Juni 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] die heimische Artenvielfalt und Landwirtschaft dar. „Um der raschen Ausbreitung dieses Unkrauts entgegenzuwirken, hat das Burgenland vor rund einem Jahr das Burgenländische Ragweed-Bekämpfungsgesetz beschlossen“
e Schulen können sich beim Amt der BurgenländischenLandesregierung, Abteilung 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft melden. Amt der BurgenländischenLandesregierung Abt. 7 – Bildung, Kultur und Wissenschaft [...] ten vor allem SchülerInnen zwischen 13 und 19 Jahren. Das LandBurgenland arbeitet in diesem Bereich eng mit der Bildungsdirektion Burgenland und der Pädagogischen Hochschule Eisenstadt zusammen. Neues [...] Pilotphase sollen 500 burgenländische SchülerInnen der 8. Schulstufe die Möglichkeit haben, kostenlos an den Workshops vor Ort teilzunehmen. Die Buskosten werden vom LandBurgenland übernommen. Interessierte