r*innen und der Innungsfahne. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Schulter Nina Sorger, 06. Mai 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] Gestern, Sonntag, ehrte die burgenländische Rauchfangkehrerinnung ihren Schutzpatron, dein heiligen Florian, und beging das 20-Jahr-Jubiläum ihrer Innungsfahne. Diese Fahne symbolisiert die Einheit, die [...] die Tradition und das stolze Erbe der burgenländischen Rauchfangkehrer*innen. Landesrat Leonhard Schneemann nahm neben Landesinnungsmeister Herbert Baumrock und Bundesinnungsmeister Christian Plesar an
Rating Burgenland Standard & Poor's Eisenstadt, 21. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2174 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die international renommierte Ratingagentur Standard & Poor’s hat dem Burgenland in ihrer aktuellen Jahresbewertung neuerlich eine Top-Bonität bescheinigt: Das Rating des Landes bleibt unverändert AA mit [...] Budgetkurses der Landesregierung, betont Landeshauptmann und Finanzreferent Hans Peter Doskozil: „Das Burgenland verfügt über eine hohe Budgetstabilität und eine starke Liquidität. Wir haben in allen geprüften
unter der Jugend geweckt. „Das Land Burgenland bekennt sich zu einer starken Europäischen Union. Kein anderes Bundesland hat so stark von der EU profitiert wie das Burgenland. Mit den Förderungen der EU wurden [...] wurden hunderte Projekte unterstützt. Sie haben aus dem Burgenland ein Aufstiegsland gemacht. Im Rahmen der burgenländischen Demokratie-Offensive #politik-er-leben wurde eine Studie in Auftrag gegeben, um [...] Europäischen Jugendparlamentssitzung Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 24. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax:
vice Burgenland Eisenstadt, 26. April 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Teilnehmern aus mehr als 40 Nationen ist das die größte militärische Sportveranstaltung im Burgenland. „Das Burgenland hat sich über viele Jahre als Austagungsort attraktiver und publikumsträchtiger Bewerbe [...] g wie vor der Corona-Pandemie mit Zuseherinnen und Zusehern abhalten können. Für das Sportland Burgenland ist es ein absolutes Highlight und eine große Auszeichnung, dass sich internationale Top-SurferInnen
Luftballonen in die Luft geschickt. "Das Burgenland ist im Bereich der Bildung ein Vorzeigeland. Die Burg Schlaining ist weit über die Grenzen des Burgenlandes bekannt und steht für Frieden und Konfliktlösung [...] zu vermitteln. "Mit der Pädagogischen Hochschule, der Bildungsdirektion Burgenland, der Kinder- und Jugendanwaltschaft Burgenland und des ASPR (Austrian Study Centre for Peace and Conflict Resolution) arbeiten [...] der 2. Burgenländischen Friedenspädagogikkonferenz im Granarium der Burg Schlaining mit den Landesräten Daniela Winkler und Christian Illedits sowie Rektorin Sabine Weisz, Volkshochschule Burgenland-Direktorin
beherbergt nun die Burgenländische Landesbibliothek und das Landesarchiv. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 20. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Über die Sommermonate sind die Burgenländische Landesbibliothek und das Landesarchiv von Eisenstadt in das Kulturzentrum Mattersburg umgezogen. Rund 140.000 Bücher und zahlreiche Dokumente stehen am neuen [...] Ein Hauptaugenmerk liegt bei den gesammelten Werken auf der Geschichte und der Landeskunde des Burgenlandes. Wer Standardwerke aus den verschiedenen Wissensgebieten oder aus der internationalen Belletristik
Das Projekt „plus“ ist ein Unterrichtsprogramm, das über den Burgenländischen Gesundheitsförderungsfonds durch die ÖGK und das Land Burgenland finanziert und mit der Bildungsdirektion umgesetzt wird. Bi [...] Sozialen Dienste Burgenland GmbH, mit Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und dem Leiter der Schulpsychologie, Mag. Klaus Fandl (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat [...] 02. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Der burgenländische „Zukunftsplan Pflege“ ist ein Erfolgsmodell, das mittlerweile weit über die Landesgrenzen hinweg hinausstrahlt. Schon seit längerer Zeit finden die burgenländischen Lösungen in der [...] insbesondere das europaweit einzigartige Anstellungsmodell. Auch in Bayern ist das Interesse am burgenländischen Erfolgsweg groß, weshalb sich der Bayrische Staatsminister für Gesundheit und Pflege, Klaus [...] t Leonhard Schneemann informierte. Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann präsentierte den Burgenländischen „Zukunftsplan Pflege“, mit den Schwerpunkten des Anstellungsmodells inklusive 1.700 Euro ne
Freistadt Rust, der „Projektentwicklung Burgenland GmbH“ (PEB) sowie der bauausführenden Firma beim Spatenstich für den neuen Bauhof. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann , 03. Februar 2022 [...] 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die burgenländischen Gemeinden werden durch große Investitionsprojekte und Kommunalbauten oftmals vor enorme Herausforderungen gestellt. Das Land hat sich deshalb dazu entschlossen, mit der „Projektentwicklung
zuständig ist. Die Ärztekammer Burgenland hat auf Grundlage dieser Bestimmung eine Verordnung über die Einrichtung und Organisation eines ärztlichen Bereitschaftsdienstes im Burgenland erlassen. Zentrales Argument [...] Eisenstadt, 20. Oktober 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2174 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] sgerichtshof (VfGH) die „Beschwerde“ (Antrag zur Aufhebung wegen Verfassungswidrigkeit) der Burgenländischen Landesregierung zur Einrichtung von ärztlichen Bereitschaftsdiensten durch die Ärztekammer