sein und den Kunden behilflich sein bzw. bei speziellen Wünschen auch Bestellungen aufnehmen. Jeden Freitag können dann die bestellten Produkte bequem abgeholt werden. Rückfragen richten Sie bitte an : [...] wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen und regionalen Versorgungskette“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf bei der Eröffnung am Freitag. Der bestehende Bauernladen wurde in den [...] zusätzlich im Bauernladen in Eisenstadt und dort ebenfalls auf eigene Rechnung. Die Genossenschaft stellt die dafür notwendigen Verkaufsflächen, die Kühlung, das Abrechnungssystem, die Regalbetreuung und
(Calls) LE 2014-2020 Abgelaufenen Stichtage und Aufrufe - Landesförderstelle Abgelaufene Stichtage und Aufrufe - LandesförderstelleFörderstelle: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 5 – [...] (6.4.5.) Bekanntmachung: 28. Mai 2021 Förderstelle: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 4, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt Einreich- und Kontaktstelle: Wirtschaftsagentur Burgenland, Tech [...] Sie auf den folgenden Link: " VHA 4.3.2 " Förderstelle: Amt der Bgld. Landesregierung, Abteilung 5, Referat Landesforstinspektion Vorhabensart: 8.6.2 Erstellung von waldbezogenen Plänen auf betrieblicher
Neusiedl am See (Einzelausstellung) 2016 Ateliereröffnung in Illmitz 2017 Diplomausstellung – Studienlehrgang Malerei 2016/17, Geras Galerie „Kunstraum 40“, Wulkaprodersdorf (Einzelausstellung) 2018 Kunstraum [...] en, Wien Galerie Sandpeck, Wien Galerie KuKuLa, Lackenbach (Einzelausstellung) Galerie ArsBasarani, Illmitz 2019 LPD–Linz Diplomausstellung Studienlehrgang Malerei 2018/19, Geras Galerie ArsBasarani, Illmitz [...] 1991 in Illmitz 2008 Beginn der künstlerischen Laufbahn als Autodidakt Seit 2012 Einzel- und Gruppenausstellungen Ausbildung : Aktzeichnen bei Elisabeth Oliviér Zwei Semester Externistenkurs „Akt“ bei Prof
Burgenlandes gibt es eine Vielzahl von interessanten, noch nie ausgestellten Kartenwerken. Eine repräsentative Auswahl wird in der Ausstellung „Tabula Burgenlandensis" gezeigt, ergänzt durch historische [...] Öffentlichkeit gezeigt wurden. Eine repräsentative Auswahl wird in der Ausstellung „Tabula burgenlandensis“ gezeigt, ergänzt durch eine Darstellung des Grundprinzips und der Hilfsmittel der Vermessung und einen [...] Der im Herbst erschienene „Historische Atlas Burgenland“ ist gleichzeitig auch der Ausstellungskatalog für die Ausstellung Tabula Burgenlandensis. Er ist ein einzigartiges Nachschlagewerk zur Geschichte des
Seit Jahren besteht die Möglichkeit diese Kunstwerke neben Leihgaben für Ausstellungen auch für die Ausstattung der Landesdienststellen zu entlehnen. Damit verbunden ist ein nicht zu unterschätzender orga [...] Arbeitsbereichen. Einer davon ist die Planung und Durchführung von Ausstellungen. Fröhlich verweist auf die gerade angelaufene Sonderausstellung „Der Fluss als Grenze. Leben an Lafnitz und Leitha“, die inte [...] Bild der beiden uralten Grenzflüsse gezeichnet und das Leben am Fluss dargestellt. „Nach der Neuausrichtung der Dauerausstellung im Vorjahr ist damit wieder ein großes Projekt abgeschlossen“, freut sich
und staatlichen Anlaufstellen. Alles in allem geballte Kompetenz und Frauenpower in einer Person – und das alles für die Mädchen im Burgenland“, betonte Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf [...] Frauenstrategie, die wir im vergangenen Jahr präsentiert haben, sehr wichtig war“, stellte die Landeshauptmann-Stellvertreterin fest. Als MonA-Net gegründet wurde, sei es österreichweit das erste Projekt in [...] Preis_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf (links im Bild) mit der Rosa Jochmann-Preisträgerin 2022, Jutta Zagler Bildtext Rosa Jochmann Preis_3: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a
Links: S 31 Abschnitt-Fertigstellung Sicherheitsausbau_1 S 31 Abschnitt-Fertigstellung Sicherheitsausbau_2 S 31 Abschnitt-Fertigstellung Sicherheitsausbau_3 Bildtext S 31 Abschnitt-Fertigstellung Sicherhe [...] ASFINAG auf der S 31 alle Baustellen nur mit einer maximalen Länge von zehn Kilometer ein. Daraus ergab sich folgende Aufteilung der Baubereiche: Knoten Mattersburg bis Anschlussstelle Forchtenstein (bis Ende [...] Ende 2019) Anschlussstelle Forchtenstein bis Sieggraben (bis Ende 2020) Sieggraben bis Anschlussstelle Weppersdorf/Markt St. Martin (bis Ende 2021) Talübergänge bei Sieggraben Eine Mitteltrennung wurde
Herbst soll das Gebiet auch als neues Naturschutzgebiet unter Schutz gestellt werden. Das kündigte Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner an. Das naturschutzrechtliche Verfahren werde bereits [...] Haider-Wallner, Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landesrätin für Naturschutz: „Der Naturpark Rosalia-Kogelberg ist ein Musterbeispiel für gelebten Naturschutz und die Wiederherstellung geschädigter [...] Rohrbach bei Mattersburg, Gerald Hüller, Bürgermeister von Marz und Obmann-Stellvertreter des Naturparks, Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Kurt Fischer, Obmann des Naturparks Rosalia
vals gab es heute Samstag, 16. September 2023, auf Schloss Tabor ein Showkochen mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Georg Gossi. Sie schwangen den Kochlöffel für die gute Sache, die [...] und für das Burgenland so bedeutend, dass wir ihm ein eigenes Festival widmen", sagte Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf. Zum Auftakt des Zweiten Burgenländischen Sterz-Festivals gab [...] gab es heute Samstag, 16. September 2023, auf Schloss Tabor ein Showkochen mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Georg Gossi. Sie schwangen den Kochlöffel für die gute Sache, die Spe
Dienstag, 18. Oktober 2022, Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag. Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Friedrich Zarits, Vizebürgermeister René Pint und die Generaldirektor-Stellvertreterin der Raaberbahn, Dr. Hana [...] , sondern auch ein wichtiger Partner, wenn es um Klima- und Umweltschutz geht“, stellteLandeshauptmannstellvertreterin Eisenkopf fest. „Mit der Baumpflanzaktion 150 Bäume für 150 Jahre Raaberbahn zeigt [...] Symbol für die jüngste Energiespar- und Umweltschutzinitiative des Unternehmens“, betonte Generaldirektor-Stellvertreterin Dellemann. Steigende Energiepreise und der Klimaschutz als zentrale Herausforderung