– Ausdruck einer kultischen Handlung? Namengebend ist Draßburg für einen Zeitabschnitt am Übergang von Früh- zu Mittelbronzezeit. Die Draßburger Kultur, nach einem charakteristischen Verzierungselement [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] Kratzer sowie Schmuckgegenstände aus Muscheln und Tierzähnen. Spektakulär ist der Fund eines urnenfelderzeitlichen Bronzedepots – einer Ansammlung aus bronzenen Werkzeugen, Waffen und Schmuckgegenständen aber
Hügelgrab in der Mittelbronzezeit im 14. Jahrhundert vor Christus errichtet wurde. Spärliche Überreste eines zweiten Hügelgrabes konnten anhand einiger Gefäßfragmente in die späte Bronzezeit datiert werden [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] e reduziert. Die Forschung ging bislang davon aus, dass alle Grabhügel in der frühen Römischen Kaiserzeit (1.-3. Jh.) errichtet wurden. Dies konnte bei archäologischen Grabungen im Jahr 2020 im Falle zweier
Beiträge zur Geschichte der Herren von Güns/Güssing und ihrer Zeit (13./14. Jhdt.) Wolfram: Der Raum der Güssinger Herrschaft in der Karolingerzeit; Dienst: Herrschaftsbildung im Grenzraum; Fügedi: Die Herrschaft [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] Wilden und die Herkunft der Grafen von Güssing; Gänser: Die Güssinger Fedhe. Meyer: Der Burgenbau zur Zeit der Herren von Güns im heutigen Burgenland; Bariska: Burgen der Güssinger im heutigen Komitat Vas;
von der Gotik bis zur Renaissance und vom Barock bis in das frühe Industriezeitalter. Das älteste Werk der Sammlung stammt aus der Zeit um 1460. Die Räderwerke aus Schmiedeeisen oder Holz stammen großteils [...] Geschichte der Uhren und des Uhrmacherhandwerkes deutlich gemacht. Öffnungszeiten : Anfang Mai - Ende September gegen Voranmeldung jederzeit gegen telefonische Anmeldung Führungen : nur gegen Voranmeldung
Geschichte und Funktion der Feuerwehr, Gerätschaften, Ausrüstung und historische Feuerwehrwägen. Öffnungszeiten : Ganzjährig Montag - Donnerstag von 8.00 - 16.00 Uhr Freitag von 8.00 - 13.00 Uhr Samstag, Sonntag
verweilen, in Erinnerungen schwelgen oder ganz einfach nur die Atmosphäre auf sich wirken lassen. Öffnungszeiten : 1. April - 31. Oktober Dienstag - Sonntag und Feiertag von 10.00 - 18.30 Uhr und nach Vereinbarung
Jahr 2022, welche sie nur nach kurzer Einarbeitungszeit übernommen hatte. Mit unternehmerischem Denken und einer Affinität zu Kennzahlen konnte sie innerhalb kurzer Zeit bereits Erfolge bei den Ausleihzahlen [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht
Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] Sparte Musik Burgenländischer Buchpreis 3x7 Kinder- und Jugendbuchwettbewerb Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst Wettbewerb Musik Morgen 24 Fotogalerie Kulturpreisverleihung Großes Kunststipendium [...] Literatur Großes Kunststipendium in der Sparte darstellende Kunst Literaturpreis 2023 Preis für zeitgenössische bildende Kunst 2023 Architekturpreis 2023 Stipendienwettbewerb Paliano Kulturpreise 2022 Förderpreis
Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] Sparte Musik Burgenländischer Buchpreis 3x7 Kinder- und Jugendbuchwettbewerb Wettbewerb für zeitgenössische bildende Kunst Wettbewerb Musik Morgen 24 Fotogalerie Kulturpreisverleihung Großes Kunststipendium [...] Literatur Großes Kunststipendium in der Sparte darstellende Kunst Literaturpreis 2023 Preis für zeitgenössische bildende Kunst 2023 Architekturpreis 2023 Stipendienwettbewerb Paliano Kulturpreise 2022 Förderpreis
Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Ausgrabungen auf dem Projektgelände Kreisgrabenanlage & Steinzeitdorf Kontakt Landesmuseum Burgenland [...] [sic] von Tumuli“ entlang der Lafnitz auf Wolfauer Gemeindegebiet, von denen die Oberwarter Sonntagszeitung im Jahr 1885 berichtet. Heute sind im Lafnitztal nur noch zwei Gruppen zu je vier Exemplaren [...] vermutlich um norisch-pannonische Tumuli, die als letzte Ruhestätten für Menschen der frühen Römischen Kaiserzeit dienen und vom 1. bis zum 3. Jahrhundert n. Chr. in den römischen Provinzen Noricum und Pannonien