Innovation und Technologie, Abteilung II/6) gefördert. Teilnehmen an der Kampagne können alle Kindergärten und Schulklassen zwischen der 1. und 7. Schulstufe in Österreich. Das Klimabündnis Österreich
Daher ist es uns ein großes Bedürfnis, das Lesen zu fördern und die Lesefertigkeit zu stärken. Im Kindergarten- und Schulbereich gibt es zahlreiche erfolgreiche Projekte, das Interesse der Kinder am Lesen
in erster Linie älteren Personen, Kindern und Jugendlichen Erledigungen ihrer täglichen Wege (Kindergarten, Schule, Arzt, Behörde etc.) erleichtern, er steht aber selbstverständlich sämtlichen Bevölke
reterin Astrid Eisenkopf beim Landesfinale in Neutal. Und das schon von klein auf. Bereits im Kindergarten wird altersadäquat experimentiert und Lust auf Technik gemacht. Erst vor kurzem fand der Fors
weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Gemeindeverwaltung und Kindern der Volksschule und des Kindergartens wurde eine Festschrift präsentiert, die interessante Einblicke in die Geschichte und die Entwicklung
dergartens gesetzt. Diese Maßnahme ergänzt den 2019 im gesamten Land eingeführten kostenlosen Kindergarten bzw. der Kinderkrippe. Das wohl wegweisendste Projekt im Bereich der Mobilität und Infrastruktur
Um Purbachs Kindern viel Platz zum Entfalten zu bieten, wurde der alte Kindergarten am Brucker Tor saniert und in eine neue, zeitgemäße Kinderkrippe mit drei Krippenräumen und einem Kindergartenraum umgebaut
schaffen kann. Das betrifft den Ausbau der Infrastruktur, das betrifft die Bildung, die Schulen und Kindergärten, das betrifft die Sicherheit mit dem Feuerwehrwesen, auch den Ausbau der erneuerbaren Energie
die Zuständigkeit von Landesrätin Daniela Winkler über. Wie bisher verbleiben auch die Bereiche Kindergärten und Schulen, Hochschulwesen, Familien, Jugend, aber auch Integration und Antidiskriminierung,
Aktuell gebe es mehrere größere Vorhaben in der Gemeinde, beispielsweise den Aus- und Umbau des Kindergartens und die Errichtung eines Hochwasserbeckens. Im kürzlich eröffneten Sportpark wurde mit Unterstützung