Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] 2022 Synagogen-News Bitte wählen Sie aus diesen Themen Filmabend: Die Akte B. Alois Brunner - Die Geschichte eines Massenmörders Tag des Denkmals: Geführter Rundgang im Schloss Kobersdorf und in der ehemaligen [...] gen jüdischen Waldfriedhof, über das jüdische Viertel in Kobersdorf und nicht zuletzt über die Geschichte des ehemaligen Tempels erfahren können. Im Rahmen zweier internationaler wissenschaftlicher Symposien
Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] b Synagogen-News Bitte wählen Sie aus diesen Themen Filmabend: Die Akte B. Alois Brunner - Die Geschichte eines Massenmörders Tag des Denkmals: Geführter Rundgang im Schloss Kobersdorf und in der ehemaligen [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont
Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] nberg Die Zisterzienserabtei von Klostermarienberg Zisterzienserabtei in Klostermarienberg Die Geschichte der Abtei Marienberg beginnt mit einem gebrochenen Versprechen: Der ungarische Banus Domenicus [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont
Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] touristischen Attraktion sollte der lokalen Bevölkerung das Wissen über die abwechslungsreiche Geschichte der Gemeinde vermittelt werden. Die informativen Schautafeln sind überdacht und werden mit einen [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont
Szenerie des Steinbruchs von St. Margarethen! Emmaus — Geschichte eines L(i)ebenden In der Geschichte Jesu geht es um Leben und Tod. Es ist die Geschichte vom Sieg der Liebe über den Tod. In der neuen Inszenierung [...] Emmaus – Geschichte eines L(i)ebenden! Unter diesem Motto findet vom 26. Mai bis 10. Juli 2022 die Neuinszenierung der Passionsspiele St. Margarethen statt. Alle fünf Jahre sind ehrenamtliche Laiendarsteller [...] Einsatz und voller Leidenschaft bei den Aufführungen dabei. In der diesjährigen Inszenierung wird die Geschichte von den Emmaus-Jüngern erzählt, die nach dem Kreuzestod Jesu dem lebenden Liebenden in der Gestalt
Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] Brigitte Krizsanits ist Historikerin, Autorin und Ur-Eisenstädterin. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Geschichte Eisenstadts und seiner Umgebung. Für den Bildband „Das Leithagebirge“ wurde sie mit dem Burgen [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont
Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] Gespräche, Internationales Kulturhistorisches Symposion Mogersdorf). Für die Aufarbeitung der Geschichte des Burgenlandes ist aber auch die wissenschaftliche Zusammenarbeit mit den Archiven der angrenzenden [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont
überdies kostenlos mit je zwei Bänden „Burgenland schreibt Geschichte“, dem aktuellsten historischen Werk zu Burgenlands 100-jähriger Geschichte, aus. „Die Herausgabe von Druckwerken zählt wohl zu den n [...] sind 100. Burgenland schreibt Geschichte‘ entstanden sind, zur Verfügung stellen darf. 52 Autorinnen und Autoren beschäftigten sich hierin sehr intensiv mit der Geschichte unseres Landes. Ich hoffe, dieses [...] dieses Standardwerk zur burgenländischen Geschichte bereichert die ‚Burgenland-Regale‘ im Rahmen des Büchereiprojektes und stößt auch auf viel Interesse seitens der Leserschaft“, so Doskozil. Landeshauptmann
Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] aus dem Burgenland 2005-2009 Heft 112: STEIGER-MOSER , Susanna (Hg.): Bau-Arbeit. Beiträge zur Geschichte der bgld. Bauarbeiter. (Begleitveröffentlichung für „muba-museum für baukultur“, Neutal); Eisenstadt [...] Mineralien des Burgenlandes Begleitband zur Ausstellung, Eisenstadt 2009; vergriffen Heft 127: Die Geschichte des Burgenländischen Landesmuseums Begleitband zur Ausstellung, Eisenstadt 2009; € 15,-- Heft 128:
Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung Publikationen Geschichte Links Jahresbericht Kontakt Landesbibliothek Aufgaben Entlehnungen Geschichte Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt [...] in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kont [...] Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland Eintrag zur Museumsdatenbank Kunst &