Landesrat Leonhard Schneemann bei der heutigen Programmpräsentation. „Dieses Festival ist zu einem kulturellen Fixpunkt im Südburgenland geworden. Vom Beginn im Jahr 2000 bis heute hat es sich zu einem auß
Landwirtschaft an veränderte klimatische Bedingungen durch entsprechende Bewirtschaftungsformen und Kulturarten und einen sparsamen Umgang mit der Ressource Wasser betrifft.“ Bewirtschaftungsszenarien gemeinsam
Ort. In Neutal wurde das Ortszentrum neugestaltet und eine neue, multifunktionale Sport- und Kulturhalle ohne zusätzliche Bodenversiegelung sowie mit natürlichen Materialien errichtet. Neben Neutal waren
rat: „Menschen mit Behinderung können und müssen von Beginn an am sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilhaben. Unser Ziel ist eine Gesellschaft, in der sich alle ganz selbs
entdecken und zu fördern.“ Für Winkler sind die Bedeutung von Musik und Gesang im Allgemeinen wichtige kulturelle Bestandteile des Burgenlandes: „Das gemeinsame Singen in der Gesellschaft soll mehr stattfinden
Freibäder und natürlich der Eintritt in die Strand- und Seebäder des Neusiedler Sees dabei. Kultureinrichtungen wie das Schloss Esterhazy, Burg Forchtenstein, Friedensburg Schlaining bis hin zur Burg Güssing
anderen. Die Feuerwehren stünden, so Robin, für Löschen, Bergen und Retten, doch auch für Brauchtum, Kultur und Kommunikation. Die Kernstrukturen des Feuerwehrwesens seien die Ortsfeuerwehren, welche die
sein. Menschen mit Behinderung können und müssen von Beginn an am sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben teilhaben. Unser Ziel: Eine Gesellschaft, in der sich alle ganz selbstve
einer ausgewogenen Biodiversität, eines ökologischen Gleichgewichts in einer intensiv genutzten Kulturlandschaft – und das im Lichte einer sich mehr und mehr abzeichnenden Klimakrise.“ Jagd könne in diesem
am Standort fest. Der Landeshauptmann erinnerte dabei an das Wirken des 2019 verstorbenen früheren Kultur- und Soziallandesrats Gerald Mader: Dieser hatte mit schier unermüdlichem Einsatz finanzielle Mittel