Die Attraktivierung und Erweiterung von Park&Ride- und Bike&Ride-Anlagen gemeinsam mit den Standortgemeinden und die Verbesserung der Ladeinfrastruktur für E-Mobilität gehören ebenfalls dazu. Erhöhung
zeichnet eine hohe Tagesverfügbarkeit aus und ist daher auch als Unterstützung in den umliegenden Gemeinden im Einsatz. Mit 21 Jugendlichen sei auch der Nachwuchs sehr stark vertreten, hob der Landesfeue
Anträge können ab sofort online unter www.sozial-und-klimafonds.at sowie in allen burgenländischen Gemeinden gestellt werden. Zusätzlich stehen alle Informationen – von den Fördervoraussetzungen über die
des Landes Burgenland übernommen. „Wir wollen Wissenschaft und Forschung in den burgenländischen Gemeinden sichtbar und erlebbar machen – und vor allem die Neugier an der Wissenschaft wecken“, erklärte
Betriebe im Bezirk Jennersdorf sind Mitglied bei BIO AUSTRIA (Stand 31.12.2020). Spitzenreiter ist die Gemeinde Mühlgraben mit rund 30 % Bioanteil (Quelle: Invekos und Statistik Austria). „Einfaches, ländliches
in enger Abstimmung mit allen in der Sache relevanten Interessensgruppen – vom Naturschutz über Gemeinden, der Landwirtschaft und dem Tourismus – ein Konzept zur langfristigen Absicherung des Naturraums
Personaleinsatz betrifft, setzen wir aber aufgrund der unterschiedlichen Voraussetzungen in den Gemeinden auf individuelle Lösungen“, betont Winkler. Daher habe man mit 15 Kindern für die Kindergärten und
n Kunden - für Privatkunden, für Businesskunden bis 100.000 kwh Jahresverbrauch und auch für Gemeindekunden - gelten. Der Preis gibt dabei für die nächsten 12 Monate Sicherheit und bietet Unabhängigkeit
spürbare Kostenreduktionen mit sich bringt. Profitieren werden davon Private, Vereine, Institutionen, Gemeinden und Businesskunden bis zu 100.000 kWH Jahresverbrauch. „Das Burgenland reagiert mit den Entlast