Interesse an Maßnahmen des Burgenlandes zum Ausbau des Radverkehrs. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 07. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Abkommens zwischen der Präfektur Shiga in Japan und dem Land Burgenland stattete die japanische Delegation auch der Mobilitätszentrale Burgenland einen Besuch ab. Die Vertreter der Partnerregion zeigten dabei [...] Thema Radfahren auch den notwendigen Stellenwert zu geben. „Wir wollen das Burgenland in den kommenden Jahren zum Radland Nummer 1 machen. Dieses ambitionierte Vorhaben muss aber auch mit Leben erfüllt
Präsident der Burgenländischen Gemeinschaft, Vizepräsident Eduard Nicka und die amtierende Miss Burgenland New York, Kristen Brancucci. Landeshauptmann Hans Niessl, der in den vergangenen Jahren bereits drei [...] Professor Walter Dujmovits und der Burgenländischen Gemeinschaft herzlich bedanken, dass sie sich seit vielen Jahren dafür einsetzen, dass die Bande zur ,alten Heimat‘ Burgenland gepflegt werden und die Ausl [...] Dr. Walter Dujmovits, Präsident der Burgenländischen Gemeinschaft, Eduard Nicka, Vizepräsident der Burgenländischen Gemeinschaft, und die amtierende Miss Burgenland New York, Kristen Brancucci Bildquelle:
die folgenden Links: Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_1 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_5 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_2 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_6 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_3 [...] Brezina_3 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_7 Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_4 Bildtext Burgenland Lesebuch Thomas Brezina_1: Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Kinderbuchautor Thomas Brezina pr [...] Vorjahr von der Bildungsdirektion Burgenland gestarteten Projekts „Lesen-Schreiben-Verstehen“ hat der bekannte Kinderbuchautor Thomas Brezina ein Buch für burgenländische Kinder – abgestimmt auf verschiedene
„Pflege ist mein Alltag“, die von der Regionalmanagement Burgenland GmbH koordiniert und finanziert wurde, erzählen neun Menschen aus dem Burgenland ihre ganz persönliche Geschichte. Der Einblick in den Alltag [...] kann: Denn nach einem Jahr Tätigkeit hat sie vor Kurzem ihr 1.000. Beratungsgespräch geführt. Die Wanderausstellung tourt bis Mitte Mai 2020 durch die Bezirke des Burgenlandes und kann danach von Ins [...] Beschäftigung des RMB (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina-Maria Sorger, 21. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax:
im Schlössl, 25 Jahre Kunstkreis Döbling Kreativ-Kunst-Messe, Rathaus Wien Straßen-Galerie Jahresausstellung, Kunstkreis Döbling 2014 Kreativ-Kunst-Messe, Rathaus Wien Jahresausstellung, Galerie Henriette [...] Danach einige Ausstellungen in Burgenland, Wien und Umgebung: 2010 Galerie Gmunden 2012 Kreativ-Kunst-Messe, Rathaus Wien Kreativ-Kunst-Messe, Schloss Neugebäude 25 Jahre Kunstkreis Döbling, Klosterneuburg
präsentierten Rechenschaftsbericht der Burgenländischen Landesregierung. „Der heutige Equal Pay Day bedeutet, dass Frauen im Burgenland, im Durchschnitt 57 Tage im Jahr unbezahlt arbeiten, da sie im Vergleich [...] Auswirkungen werden auch im Burgenländischen Frauenbericht 2024 ihren Niederschlag finden, an dem das Frauenreferat des Landes Burgenland derzeit arbeitet und der noch dieses Jahr präsentiert werden soll. [...] dass dieser Tag im Burgenland heuer auf den 5. November fällt, während er österreichweit bereits am 1. November erreicht war, zeigt uns, dass die Maßnahmen, die wir im Burgenland setzen, greifen“, erklärte
Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 14. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] der FH Burgenland im Hinblick auf den aktuellen Umbruch in der Gesundheitsversorgung und generell auf die strukturellen Herausforderungen auszubilden und vorzubereiten. Sie arbeitet seit zwei Jahren mit [...] auch ein wichtiges Anliegen ist, die Arbeitsbedingungen im Pflege- und Gesundheitsbereich hier im Burgenland zu verbessern – etwa durch das von Landeshauptmann Doskozil initiierte Gesundheitsberufepaket,
Neusiedl werden derzeit mögliche Standorte für ein Kulturzentrum evaluiert. Das Jahr 2022 beschert den burgenländischen Festivals wieder Top- Besucherzahlen. Das Musical „Der König und ich“ lockte fast [...] und Literaturzentrum im Mai 2022 eröffnet Burgenländischer Bibliotheksentwicklungsplan 2025 – Bibliotheksservicestelle installiert Forcierung des burgenländischen Kunstmarktes durch verstärkte Ankäufe und [...] und Auft räge des Landes wird fortgesetzt – Burgenland Kunstedition aufgelegt Kulturgutscheine zur Stärkung der burgenländischen Kunstund Kulturlandschaft werden fortgesetzt Mehrjährige Förderverträge zur
vorzubeugen, bietet das Land Burgenland in Zusammenarbeit mit den Projektpartnern Psychosozialer Dienst Burgenland (PSD) und Pro Mente Burgenland Präventionsprogramme an burgenländischen Schulen an. „PLUS. Das [...] berichtete pro mente Burgenland-Obfrau und Geschäftsführerin Eva Blagusz. „Leider dauert es erfahrungsgemäß viele Jahre, bis sich Betroffene Hilfe suchen. Daher ist es uns von pro mente Burgenland ein großes Anliegen [...] psychosoziale Präventionsprogramme an burgenländischen Schulen vor: vl.l: GF Johannes Zsifkovits, Psychosozialer Dienst Burgenland, GFin Eva Blagusz, Pro Mente Burgenland, Bildungslandesrätin Daniela Winkler
Jung und Alt zum Mitmachen motivieren sollen. Mit dem Eröffnungsball startet das "Jahr der Volkskultur 2013 – Burgenland singt" offiziell. Die beiden Musikgruppen könnten unterschiedlicher nicht sein: Für [...] Der kulturpolitische Jahresschwerpunkt für 2013 liegt wieder im Volkskulturbereich. Nachdem 2010 der Tanz im Mittelpunkt stand, widmet sich das aktuelle Kulturjahr dem Singen. Dazu werden in allen Bezirken [...] € 10,- Abendkassa € 12,- Gruppenpreis ab 10 Karten € 7,- Nähere Infos und Kartenbestellung: Burgenländisches Volksliedwerk Karin Ritter Mo - Fr 8.00 - 12.00 Uhr Tel: 03353-6160-12