dadurch ergibt sich ein enormes Einsparungspotenzial an CO“, erklärte Landesrätin Astrid Eisenkopf. Bereits 2018 wurden die Dächer der Tochterunternehmen, die in der Landesholding zusammengefasst sind – also [...] Die erste Anlage mit über 313-kWp auf dem Dach des Technologiezentrums Eisenstadt befindet sich bereits im Probebetrieb. Hier werden jährlich rund 330.000 kWh Strom erzeugt und 118.000 kg CO2 eingespart
der Zukunft ein starkes Angebot zu liefern. Deshalb werden wir mit allen wichtigen Mitstreiterinnen und Mitstreitern - den Dachverbänden, dem Burgenländischen Fußballverband und den Vereinen weiter an
en Betriebes und auf die Ausübung einer verantwortungsvollen Tätigkeit in der Landwirtschaft vorzubereiten. Dafür stehen alle modernen Einrichtungen bis hin zu einer entsprechenden EDV-Ausstattung zur [...] Traktorführerschein Traktor-Fahrsicherheitstraining Jagdschein Umweltmanager BIO-Einführungskurs (Vorbereitung für BIO-Zertifikat) Hygiene-Schulung Arzneimittelanwenderkurs (TGD) Befähigungsnachweis für T
plus vier ambulante Behandlungsplätze angepeilt. Das gab die KRAGES in einer Pressekonferenz am Freitag in Güssing bekannt. Güssing übernimmt damit die AGR-Versorgung für das gesamte Südburgenland, zusätzlich [...] d 2.500.000 Sanierung Dach und Fassade 870.000 Investitionen in sichere Energieversorgung, Wasseraufbereitung, Kühlung, Küche, Intensiv-Monitoring 600.000 Ausbau Parkplätze (umgesetzt 2020) 420.000 Neue
keine Konkurrenzsituation zu bestehenden Projekten, Maßnahmen und Initiativen, die im Burgenland bereits gut aufgestellt sind. Vielmehr gehe es um eine „Status Quo-Erhebung“, sagte Hrabanek-Bunyai: „Das [...] „Das heißt, die erste Arbeit ist es, Bestehendes und gut Etabliertes zu erfassen, aufzubereiten und kurz und bündig für die Interessierten in einem Nachschlagewerk zu erfassen. Der Verein ist somit eine
Entwicklung soll schließlich durch die 6,5 Mio. Euro-Investition abgesichert werden. Phase 1 wurde bereits gestartet und tritt im Rahmen der Schließzeit vom 22. bis 29. September, in der auch die jährlichen [...] Revisionsarbeiten durchgeführt werden, in die Intensivphase. Phase 1 – einige Maßnahmen wurden bereits umgesetzt – umfasst im Hotel Sonnenpark unter anderem die Renovierung der Zimmer, die Adaptierung
Großhöflein gegen die massive Lärmbelästigung durch den Verkehr auf der Südostautobahn A3. Heute, Freitag, wurde von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz sowie [...] dem Bau des Lärmschutzes für die Gemeinden Großhöflein und Müllendorf an der A3 Südost-Autobahn. Bereits ein Jahr später, im Herbst 2021, sollen die Arbeiten an der 1,5 Kilometer langen und fünf Meter hohen
300-Jahr-Gedenkfeier der Schlacht von Mogersdorf-St. Gotthardt im August 1964. Nach einiger Vorbereitungszeit beschloss die Burgenländische Landesregierung, 1969 das erste Kulturhistorische Symposion in [...] Burgenland) und Bürgermeister Josef Korpitsch feierlich eröffnet. Das Symposion läuft noch bis kommenden Freitag. Die Referate drehen sich um das spannende Thema "Karge Kost und Herrschaftstafel. Zur Ernährung
senschaft an den Fachhochschulstudiengängen Militärische Führung an der Militärakademie und hat bereits zahlreiche Publikationen über das Bundesheer der I. und II. Republik und über das Burgenland ver [...] ist Historiker und arbeitet für die Burgenländische Forschungsgesellschaft. Für den ORF Burgenland bereitet er im Radio, im Fernsehen und im Internet die Geschichte des Burgenlandes aus der Sicht der Bur
Marek Zeliska, Vorsitzender der Familienallianz und Leiter des SOS-Kinderdorf Burgenland, heute, Freitag, die gesellschaftspolitische Bedeutung der Institution Familie gerade in Situationen wie der Coronakrise [...] Nachbeben von Corona werden die Familienwelt noch lange beschäftigen, vor allem die Familien, die bereits geschwächt in die Krise gegangen sind“, so Zeliska abschließend. Zum Herunterladen der Fotos klicken