eiche Sozial- und Behindertenhilfe Sozialunterstützungsgesetz Abwicklung Bedarfsorientierte Mindestsicherung Abrechnung für Unterbringungen in Altenwohn- und Pflegeheimen Ansprechpartnerinnen Jasmin Gotzi
Sicherheit gewährleisten zu können. Ergebnisse der gemeinschaftlichen Zusammenarbeit sind bspw. die Mindeststandards für die Durchführung des Asylverfahrens, die Auslieferung von Straftätern und die Maßnahmen
ramm. Wir setzen uns für eine gleichberechtigte Bezahlung ein – etwa mit dem burgenländischen Mindestlohn oder Förderprogrammen für Gründerinnen und wir unterstützen dort, wo die Lebensrealitäten der Frauen [...] sowie zahlreiche Unterstützungsmaßnahmen für Frauen und Alleinerziehende. Mit dem burgenländischen Mindestlohn für Beschäftigte im Landesdienst und landesnahen Unternehmen wurde ein starkes Signal für faire
Positive Effekte für Frauen durch Maßnahmen im Burgenland Mit Initiativen wie der Einführung des Mindestlohns, dem Gratis-Kindergarten oder dem Anstellungsmodell für pflegende Angehörige wurden in den vergangenen [...] zweiten Platz ein, was auf die sehr guten Kinderbetreuungsmöglichkeiten oder die Einführung des Mindestlohns zurückzuführen sei. Im Bereich der Gewaltprävention fordert Eisenkopf eine bessere Unterstützung
zzentrums zumindest drei Betten als COPD-Plätze, also für die Versorgung von pflegebedürftigen Personen, die beatmet werden müssen, ausgestattet. Die von ExpertInnen berechnete Mindestgröße von 60 Betten
Die Gemeinden sollen spürbar entlastet, Rahmenbedingungen für Frauen weiter verbessert und der Mindestlohn ausgerollt werden. Umsetzungsfrist für jede Maßnahme „Die Schwerpunkte in meinem Bereich sind ganz [...] Frauen müssten aber weiter verbessert werden. Die Kinderbetreuung soll dazu weiter ausgebaut, der Mindestlohn auch als Anreiz für die Privatwirtschaft ausgerollt werden; dieser sei entscheidend für das Schließen
sei das Burgenland Vorreiter, so der Landeshauptmann: „Das Land hat sich puncto Kontroll- und Minderheitsrechte im Landtag die Latte immer hoch gelegt. Auch mit der jüngsten Verfassungs- und Geschäftsord [...] zum Klubstatus von drei auf zwei Abgeordnete gesenkt und der Untersuchungsausschuss als echtes Minderheitsrecht etabliert sowie eine neue Form der Fragestunde eingeführt wurde. Künftig kann in jeder Sitzung
besonders des Burgenlands zu sein. „Wir sind Vorreiter in vielen politischen Bereichen geworden – vom Mindestlohn über die Pflege bis hin zur Bildung und zur Energiewende. Gerade in schwierigen Zeiten ist es nötig
Klimatickets, eine Studienbestätigung für das jeweilige Semester sowie die Antragsstellung seit mindestens sieben Monate durchgehend an einem Hauptwohnsitz im Burgenland. „Die Förderung der Semesternetz-
Nebenwohnsitz im Burgenland, die den vollen Unterkunftspreis bezahlen, für einen Aufenthalt von mindestens drei Nächten in einem teilnehmenden burgenländischen Beherbergungsbetrieb einen Rabatt von 75 Euro