ce Burgenland Eisenstadt, 17. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] ersten Jahr reagieren“, sagt Doskozil. Bestätigt fühlt sich der Landeshauptmann durch die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage: Demnach bewerten 64 Prozent der Burgenländerinnen und Burgenländer die Maßnahmen [...] „Das Burgenland wird seine große Kraftanstrengung zur Entlastung der Bevölkerung von der Teuerung fortsetzen. Das bleibt auch 2024 eines der Top-Ziele der Landesregierung“, kündigte Landeshauptmann Hans
Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Preis für zeitgenössische bildende Kunst 2023 Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes K [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Preis für zeitg
„prima la musica zeigt jedes Jahr, wie viele musikalische Talente es im Burgenland gibt. Besonders schön ist es, die Entwicklung einzelner Teilnehmer:innen über die Jahre zu verfolgen – von den ersten [...] erin der Kultur Betriebe Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/LR in Winkler/Christoph Novak Wolfgang Sziderics, 16. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Von 2. bis 9. März fand an der Joseph Haydn Privathochschule in Eisenstadt der burgenländische Landeswettbewerb prima la musica statt – der größte Musikwettbewerb für Nachwuchskünstlerinnen und –künstler
sagt Eisenkopf. Biogenossenschaft „Bioland Burgenland“ Mit der Gründung der privaten Bio-Vermarktungsgenossenschaft „Bioland Burgenland“ hat das Land Burgenland einen wichtigen Schritt gesetzt, damit die [...] Oktober letzten Jahres das Impulsprogramm Landwirtschaft, mit dem ab 2024 jährlich jeweils 90 Millionen Euro weitere zusätzliche Bundes- und Landesmittel, aufgebracht werden sollen. Für die Jahre 2024 bis 2027 [...] bestmöglich zu unterstützen. Das Land Burgenland unterstützt bei Hagel, Frost, Dürre, Stürme oder stark anhaltenden Regenfällen durch sehr hohe Summen. Für das Jahr 2024 sind zur Unterstützung der Land
kündigte Doskozil an. Ende 2021 hatte der Landtag beschlossen, dass der Burgenländische Landesjagdverband (BLJV) mit Jahresende 2022 ausläuft. „Seitens des Landes war es seither die Aufgabe, neue, moderne [...] 500 Euro brutto im Jahr. Um die Jägerschaft über die Neuerungen zu informieren, wurde an alle Jägerinnen und Jäger ein Brief versendet. Er sei „überzeugt, dass es in den kommenden Jahren tatsächlich eine [...] notwendigen Strategien erarbeiten, wie eine moderne, zeitgemäße Jagd im und für das Burgenland und die Burgenländer aussehen kann und die Jagd und damit auch die Jägerschaft in eine positive Zukunft zu
und Burgenländer in Zeiten von vermehrtem Home-Office nachhaltig gestärkt werden. Mit der Gründung der Energie Burgenland Breitband GmbH (EBBG) und der Erstellung der „Breitbandstrategie Burgenland 2030“ [...] ie für das Burgenland wurde heute von Landesrat Leonhard Schneemann, Stephan Sharma, Vorstandsvorsitzender der Energie Burgenland, und Peter Sinowatz, Geschäftsführer der Energie Burgenland Breitband GmbH [...] im Jahr 2018 rund 89 % aller burgenländischen, privaten Haushalte über Breitbandinternet. Bundesweit waren es rund 88 Prozent. „Leistungsstarkes Breitband-Internet in allen Teilen des Burgenlandes ist
Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] der politischen Verfolgung Die Verfolgung der burgenländischen Roma Die Ansiedelung jüdischer Familien im Burgenland Die Verfolgung der jüdischen Burgenländer Die Opfer der Euthanasie Die Aufarbeitung dieses [...] Euthanasie befanden sich mindestens 11 burgenländische Roma und mindestens 19 burgenländische Juden 8 . Stellvertretend für die mehr als 300 Opfer der Euthanasie im Burgenland sei der Fall von O.J. aus Gamischdorf
Berufliches Zwölf Jahre lang Lehrer für wirtschaftl. Fächer in der HBLA/Tourismusschule in Oberwart, Kustos für EDV-Angelegenheiten und Personalvertreter Wechsel an die PH Burgenland/ Abteilung für BHS [...] BHS für insgesamt sieben Jahre Ab 2006 über zehn Jahre SPÖ-Bürgermeister in Unterkohlstätten 2008 – 2013 Aufsichtsratsmitglied der Kurbad AG 2010 – 2013 Obmann des BMV 2015 – 2020 Vorstandsdirektor von Reduce [...] Aufgabengebiete Team Dorner Lebenslauf Kontakt Rechenschaftsbericht Landesvoranschlag 2025 Zukunftsplan Burgenland 2030
Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek [...] Kunst & Kultur aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Förderpreis für Bildende Kunst 2022 Stephanie Stipsits Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen Sie aus diesen Themen Großes [...] Literaturpreis des Landes Burgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des Landes Burgenland 2020 Stephanie Stipsits
bei der neu sanierten Landesstraße in Rohr im Burgenland. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 13. Jänner 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Rohrer Straße wurden im vergangenen Jahr planmäßig durchgeführt und im Oktober abgeschlossen. Wir sorgen seitens des Landes dafür, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer über eine sichere und moderne [...] Ortsdurchfahrt Rohr im Burgenland war auf der L251 Rohrer Straße das Erscheinungsbild der Fahrbahnoberfläche in einem sichtbar schlechtem Zustand. Der letzte Ausbau erfolgte im Jahr 1980. Dementsprechend