und vor allem, die Neugier an der Wissenschaft wecken“, so Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. Das Projekt besteht darin, zu erklären und erläutern, warum Wissenschaft für die Gesellschaft wichtig ist. Zusätzlich [...] „entspricht der ureigensten Idee der Volkshochschulen, die einen wichtigen Bildungsauftrag erfüllen“. Projektablauf: Start und weitere Termine Zunächst finden, mit Start im September, vier Vorträge im Burgenland
Gemeinden Projekte mit insgesamt rund zwei Millionen Euro umgesetzt“. Daneben wird auch weiterhin in die Erhaltung der touristischen Radwege investiert; heuer sind in sieben Gemeinden Projekte über rund
inklusive Vorleistungen ergibt sich ein Umsatz-Wert von 86,8 Millionen Euro.“ Nächstes wichtiges Projekt für Landes-Süden Burgenlands Bau-Landesrat Heinrich Dorner dazu: „Die vorliegende Studie zeigt: Das [...] zu schaffen. Neben dem Neubau des Spitals in Oberwart und dem Ausbau der FH Pinkafeld ist dieses Projekt ein weiteres klares Bekenntnis der Landesregierung zur wirtschaftlichen Weiterentwicklung des La
Raaberbahn initiierten und vom Land Burgenland in Kooperation mit der Bildungsdirektion geförderten Projektes ist es, Kindern zwischen fünf und zehn Jahren richtiges Verhalten beim Bahnfahren näherzubringen [...] sagte Bildungslandesrätin Daniela Winkler und ergänzte: „Außerdem wollen wir in diesem gemeinsamen Projekt auch das Interesse am Lesen wecken und fördern, um die Lesefertigkeit der Jüngsten zu steigern. Gerade
gemeinsam mit Alfred Kollar, dem Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft (OSG), ein neues Vorzeige-Projekt der Siedlungsgenossenschaft im Bereich „Smart“-Wohnung im Wohnpark Turbagasse in Pinkafeld.
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
neuen ausgetauscht. „Wir unterstützen aber nicht nur Störche, sondern die unterschiedlichsten Artenschutzprojekte. Die Erhaltung der Artenvielfalt ist für das Burgenland, unsere Natur und den Menschen, sehr [...] werden), Dr. Andreas Ranner, Storchenexperte des Landes Bildtext Storchenförderung_3: Stellten Förderprojekt für Störche vor: v.l.: Bgm. Jürgen Karall, LRin Astrid Eisenkopf, Dr. Andreas Ranner, Storchenexperte
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler