Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
durchzuführen, sondern hinkünftig bei der Vorbereitung und Durchführung gemeinsamer EU-Programme und –Projekte federführend aktiv zu sein. Folgende 8 Arbeitsgruppen wurden eingerichtet, wobei jeder Partner in
sfit“ wurden insgesamt 69 Projektideen eingereicht. Bildtext Burgenland Innovationsfit 3: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann spricht bei der Prämierung der besten Projektideen im Rahmen der Initiative [...] Burgenland ins Leben gerufenen Initiative „Burgenland Innovationsfit“ aus. Aus 69 eingereichten Projektideen hatte die Jury in fünf Kategorien jeweils zwei Sieger gekürt. Innovation sei der Schlüssel zu [...] Veränderungen zu bewirken“, so Schneemann. Es sei beeindruckend, dass innerhalb kurzer Zeit 69 Projektideen eingereicht wurden. Dass der Burgenländische Weg der Weg der angewandten Forschung ist, bestätigen
470 Kinder von 365 Schulassistent:innen betreut Ein wesentlicher Meilenstein war der Start des Projektes „Burgenländische Schulassistenz“ (BSA) mit dem Schuljahr 2023/2024. Unter Schulassistenz versteht [...] 35 und 80 tägliche Einkäufe je Markt Die SDB setzten im Auftrag des Landes Burgenland das Sozialmarkt-Projekt um. Betrieben werden die Märkte von gemeinnützigen Kooperationspartnern wie der Volkshilfe [...] bedürfnisorientiert und wohnortnah konzipiert. Der erste Pflegestützpunkt des neuen Modells wurde als Pilotprojekt in Schattendorf 2022 in Betrieb genommen, 2024 folgte der zweite Stützpunkt in Stinatz. Neben
die Initiative durch die AUVA und entsprechend einer Förderzusage, durch das Land Burgenland. Das Projekt vor Ort wird von der CAP-Kindersicherheit GmbH , durchgeführt. Mehr Infos unter www.radworkshop.info [...] sichere und aktive Verkehrsteilnahme, denn Kinder lernen durch Beobachtung und Erfahrung. Das Verkehrssicherheitsprojekt Kinder – Los geht´s! – Fußgängerausweis für Kindergartenkinder, wurde 2022 und 2023 vom [...] n der eigenen Gemeinde Weniger hausgemachter Verkehr Mehr Bewegung für die Kinder Im Rahmen des Projekts wurden Übungsunterlagen entwickelt, die es Pädagog:innen erlauben, Verkehrssicherheitsthemen in