sinnvolle Freizeitgestaltung ab. Ein Höhepunkt des Jahres ist die Kreativferienaktion "KUGA4kids" mit Spiel, Spaß und Kreativität für Kinder von 7-12 Jahren. KUGA4kids ist als regelmäßiges Angebot in den [...] basteln, Riesenseifenblasen - jedes Jahr gibt es ein neues Programm. Für zahlreiche Kinder wird diese Ferienaktiv vom Land über den Solidaritätsfonds mit bis zu 100 Euro unterstützt. „Ziel ist es, dass [...] Anträge zur Unterstützung können unbürokratisch bei jeder Bezirkshauptmannschaft gestellt werden. Bis zu 100 Euro stehen pro Kind zur Verfügung“, sagte Soziallandesrat Leonhard Schneemann bei der Präsentation
für mindestens fünf Jahre gesichert (ausgenommen Elementarereignisse). Über den Erfolg der Maßnahme (Ansiedelung oder Besuch von Störchen) ist dem Fördergeber innerhalb eines Jahres zu berichten. Anträge [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
Bis heute verbrachten 11.100.000 Gäste sonnige Augenblicke in der Sonnentherme. Davon waren knapp 3,7 Mio. Kinder (33,2% 0-15 Jahre) und davon ca. 576.000 Babys (5,2% 0-2 Jahre). Knapp 85% der Gäste reisten [...] Entwicklung der letzten Monate bzw. der vergangenen 30 Jahre. Aber nicht nur die tollen Jahresauslastungen von knapp 85% Prozent in den letzten Jahren und zahlreiche Awards als ‚beste Familientherme Österreichs‘ [...] Mehr als € 100 Mio. Gesamtinvestition Mit viel Enthusiasmus und einem Thermenkonzept für die Zielgruppe „Familie“ startete die Sonnentherme unter dem damaligen Namen „barbablub“ vor ca. 30 Jahren, exakt am
Monatsberichte 2018 Monatsberichte 2017 Feinstaubstatistik (PM10) der Burgenländischen Messstationen Jahr 2019 Station Eisenstadt Kittsee Oberschützen Leithaprodersdorf* bis 10.9.2019 Parndorf* Woppendorf* [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
Monatsberichte 2018 Monatsberichte 2017 Feinstaubstatistik (PM10) der Burgenländischen Messstationen Jahr 2004 Station Eisenstadt Kittsee Oberwart Breitenbrunn 15.3.2004-28.6.2004 Nickelsdorf 1.1.2004-15 [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
Monatsberichte 2018 Monatsberichte 2017 Feinstaubstatistik (PM10) der Burgenländischen Messstationen Jahr 2002 Station Eisenstadt Kittsee Oberwart Deutschkreutz 1.1.2002-2.10.2001 13.11.2002-31.12.2002 Purbach [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
Monatsberichte 2018 Monatsberichte 2017 Feinstaubstatistik (PM10) der Burgenländischen Messstationen Jahr 2003 Station Eisenstadt Kittsee Oberwart Deutschkreutz 01.01.2003-12.5.2003 Breitenbrunn 19.5.2003-8 [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
Beweidung erfuhren. Auf Grund der Durchführung von Pflegemaßnahmen (Gehölzschwendung) in den letzten Jahren ist daran hangaufwärts anschließend bis zum „Weißen Kreuz“ die zum Teil noch gehölzfreie Trocken [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation
Nahbereiche zählen dazu. Die Entwicklung des Förderwesens in der Landwirtschaft wird seit den 80er Jahren zunehmend durch folgende vier Kriterien geprägt: Begrenzung der Agrarausgaben Liberalisierung des [...] sauberes Festl Über die Initiative Kontakt Mehrwegbecherverleih Jetzt Mitmachen Tipps & Bezugsquellen Logo / Flyer / Downloads Bildung für nachhaltige Entwicklung Wissens-Corner Kontakt Natur Aktuelles Navigation