nie im Burgenland gegeben hat,“ so Didi Tunkel, Geschäftsführer von BurgenlandTourismus. Der Abend der Schülerchöre im Rahmen des Winterwunder Mörbisch ist eine Kooperation des BurgenlandTourismus mit den [...] größten Schüler*innenchors des Burgenlands beim Winterwunder Mörbisch. Bildquelle: BurgenlandTourismus/Maria Hollunder Eisenstadt, 14. Dezember 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus [...] Koordinatorin Karin Tinhof und den Geschäftsführer des BurgenlandTourismus, Didi Tunkl.“ „Der gestrige Auftritt des größten Kinderchors des Burgenlands war eines der herausragenden Highlights, die die besondere
Fußballakademie BurgenlandGmbH Land Burgenland 45% Landesholding BurgenlandGmbH 35% Burgenländischer Fußballverband 10% Stadt MA 10% Fußballakademie Mattersburg Errichtungs-GmbH Land Burgenland 40% LIB – [...] umgesetzt: Die Landesholding BurgenlandGmbH hat die SVM-Geschäftsanteile an der Fußballakademie BurgenlandGmbH (35%) übernommen, die LIB – Landesimmobilien BurgenlandGmbH die Anteile an der Fußballakademie [...] Fußballakademie Burgenland ist das Zentrum für den Spitzennachwuchsfußball im Burgenland. Die modernste Akademie Ostösterreichs wurde 2009 vom Land Burgenland, dem SV Mattersburg, dem Burgenländischen Fußballverband
Doskozil zum Landeshauptmann die neue burgenländische Landesregierung in ihre aktuelle Amtszeit. Ein 128-seitiges Arbeitsprogramm mit dem Titel „Zukunftsplan Burgenland“ dient dabei mit klar definierten Maßnahmen [...] wahrnehmen zu können. Das Burgenland habe enorme Anstrengungen unternommen, um die größte Gesundheitskrise der Zweiten Republik zu bewältigen. „Mit den sieben Burgenländischen Impf- und Testzentren (BITZ) [...] wurde auf elf Mio. Euro erhöht, was ein Auftragsvolumen von 55 Mio. Euro auslöst. Im Tourismus habe man mit dem Burgenland Bonusticket ein österreichweit beachtetes Förderangebot geschaffen, um die Krisenfolgen
Zsifkovits von der Soziale Dienste BurgenlandGmbH (r.) mit DSA Petra Prangl, MBA (Burgenländische Pflegeheim Betriebs-GmbH) und Susanne Ursli, MsC (Betreuung und Pflege Burgenland) (v.l.). Bildtext Neuaufstellung [...] für eine optimale Betreuung und Pflege für alle Menschen im Burgenland geschaffen. Die Landesgesellschaft Soziale Dienste BurgenlandGmbH (SDB) und ihre Tochtergesellschaften spielen in der Pflege und [...] Pflegeservice Burgenland – in welcher das Anstellungsmodell und damit die Pflege daheim geregelt wird – wurden auch die mittlere Pflegeebene, welche in der Betreuung und Pflege BurgenlandGmbH (BuP) angesiedelt
die Nächtigungszahlen sprechen dafür." BurgenlandTourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel fügte an: „Wir erleben heuer ein touristisches Rekordjahr im Burgenland, das Hotel in Neutal fügt sich perfekt in [...] rvice Burgenland Daniel Fenz, 10. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] die Chance auf eine nachhaltige Entwicklung im Tourismus zu bewahren, muss es uns gelingen, die Menschen in den zu entwickelnden Regionen für den Tourismus zu begeistern. In der Gemeinde Neutal ist dies
Startseite Themen Tourismus Touristische Förderungen Bäder und Seen Bäder und Seen Naturschwimmteich Markt St. Martin Das Burgenland verfügt zurzeit über 60 öffentlich zugängliche Badeanlagen. Um eine [...] iten, Tarife, Freizeitangebote etc. gibt es bei den jeweiligen Gemeindeämtern bzw. Betreibern. Tourismus Touristische Förderungen Additionalitätsprogramm Bäder und Seen Frei- und Hallenbäder Wander- und [...] Wandern Pilgern Lauf- und Walkingstrecken Naturparke Naturparkerlebnisse Radwege Rad Urlaub im Burgenland Tourismusförderungsbeitrag Tourismusgesetz Statistische Publikationen
ktor Ronald Reiter (Burgenländische Landesregierung), Gerald Goger (Geschäftsführer der Landesimmobilien BurgenlandGmbH), Sonja Janak-Gerdenitsch (Landesimmobilien BurgenlandGmbH), Dieter Greiner (G [...] Stützpunkt der Baudirektion Burgenland. Im Endausbau soll der Standort Platz für bis zu 110 Mitarbeiter*innen bieten. Errichtet wird der Stützpunkt von der Landesimmobilien BurgenlandGmbH (LIB). „Um künftige [...] Bürgermeister Bruno Stutzenstein und Gerald Goger, dem Geschäftsführer der Landesimmobilien BurgenlandGmbH (LIB). Für die Region bedeutet der neue Standort eine Aufwertung und bringt wichtige Impulse
Kontrollstellen im Sinne dieser Richtlinie sind: Austria Bio Garantie GmbH / Agro Vet GmbH, Königsbrunnerstrasse 82202 Enzersfeld, LVA GmbH, Magdeburggasse 10, 3400 Klosterneuburg BIOS – Biokontrollservice [...] Feyregg 39, 4552 Wartberg/Krems SGS Austria Controll- Co. GmbH, Grunbergstraße 15, 1120 Wien LACON GmbH, Am Teich 2, 4150 Rohrbach-Berg SLK GmbH, Kleßheimer Straße 8a, 5071 Wals Bzw. eine eigens gewählte [...] essen" Bildung Bildungsdirektion Burgenland Erwachsenenbildung Hochschule Burgenland Kinderbildung und -betreuung Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen im Burgenland Allgemeine Informationen Bildu
unvergleichliches Radsporterlebnis. Pressekontakt: BurgenlandTourismus, Elisabeth Pfeiffer, Telefon: +43/2682/63384-17, E-Mail: pfeiffer@burgenland.info . Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die [...] ein hervorragend organisiertes Event gesorgt haben“, so Sportlandesrat Mag. Heinrich Dorner. BurgenlandTourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel erklärt: „Ich freue mich über den heutigen erfolgreichen Auftakt [...] Geschäftsführer Bad Tatzmannsdorf Tourismus, hebt hervor: „Bad Tatzmannsdorf hat eine lange Tradition im Radsport und war bereits Gastgeber für Etappen der Burgenland Rundfahrt und der Österreich Radrundfahrt
Vorteilsleistung der Burgenland Card. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Pressekontakt: BurgenlandTourismus | Elisabeth Pfeiffer | Tel. +43|2682|63384-17 | pfeiffer@burgenland.info [...] mit der Burgenland Card ist ein weiterer wichtiger Schritt, um unseren Gästen einen noch attraktiveren Aufenthalt zu bieten und gleichzeitig nachhaltigen Tourismus zu fördern. Das Burgenland lädt ein: [...] Verkehrs mit der Burgenland Card Ab dem 1. Juni wird die Burgenland Card um eine großartige Leistung erweitert: die kostenfreie Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel im Burgenland. Dies bedeutet, dass