Freiwilligen und Firmen aus der Region durchgeführt. Die Gesamtkosten des Projekts beliefen sich auf 198.000 Euro. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Eröffnung Veranstaltungshalle [...] verstorbenen Vizebürgermeisters Ernst Michalek. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 6. August 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585
Tagesstrukturplätzen gibt es im Burgenland auch über 400 stationäre Plätze. Insgesamt leben über 21.000 Menschen im Burgenland mit einer Behinderung. Abgerundet wurde die offizielle Eröffnung des Weihna [...] mit Landesrat Dr. Leonhard Schneemann (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 6. Dezember 022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585
Frühling dreht sich im Burgenland alles um die Kunst: Den Anfang macht das Nordburgenland am 5. und 6. April, am 26. und 27. April ist im Mittel- und Südburgenland alles „offen.“. 130 Künstlerinnen und [...] Auch hat sich heuer eine Kooperation mit dem UMGANG Festival in Eisenstadt ergeben, dass am Sonntag, 6. April stattfindet. Es gibt richtig viel zu entdecken!“, so die Organisatorin des Kunstfestivals Birgit [...] erleichtert Planung Die Hauptveranstaltungen von „offen.“ finden an den jeweiligen Sonntagen – also am 6. April im Nordburgenland und am 27. April im Mittel- und Südburgenland – jeweils von 10 bis 18 Uhr statt
maximal 40.000 Euro Energetische Sanierung (Deltaförderung) = Verbesserung des Heizwärmebedarfes nach Abschluss der Sanierung um mindestens 40 % 100 % der anerkannten Sanierungskosten, maximal 80.000 Euro [...] der anerkannten Sanierungskosten, maximal 90.000 Euro bei Erreichen der erforderlichen Energiekennzahl 100 % der anerkannten Sanierungskosten, maximal 95.000 Euro bei Unterschreitung der erforderlichen [...] Energiekennzahl um 25 % 100 % der anerkannten Sanierungskosten, maximal 100.000 Euro bei Unterschreitung der erforderlichen Energiekennzahl um 50 % Hinzukommen kann ein Bonusbetrag für historische Bausubstanz
Landes von 200.000 Euro insgesamt 800.000 Euro in die Kulturlandschaft gepumpt werden. Für die Arbeitsstipendien sind – auch durch einen Sponsoranteil der Energie Burgenland – insgesamt 100.000 Euro vorgesehen [...] wurde 2,2 Millionen Euro genehmigt, für Juni stehen nochmals 500.000 Euro an. Das Kulturhilfspaket des Landes löst damit Investitionen von 3,6 Millionen Euro aus. Aufgrund der Covid19-Pandemie konnten viele [...] dieses Pilotprojekt ist vorerst ein Kofinanzierungsbetrag von 200.000 Euro vorgesehen, mit dem Investitionen in die Kultur von 800.000 Euro ausgelöst werden sollen. Zielgruppe sind Kulturschaffende als
ersten drei Plätze bei den Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern, 2.000 – 5.000 Einwohnern und die Siegergemeinde bei den Gemeinden mit 5.001 – 15.000 Einwohnern (hier wurde nur eine ausgezeichnet) gehen [...] Gemeinden zwischen 2.000 und 5.000 Einwohnern österreichweit den 2. Platz hinter Pucking (Oberösterreich) und vor Sillian (Tirol). In Oberschützen nahmen 142 Personen teil und radelten fast 28.000 Kilometer. Das [...] einzelnen Kategorien Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern Gemeinde Kaisersdorf Gesundes Dorf Eltendorf Marktgemeinde Steinberg-Dörfl Gemeinden mit 2.000 – 5.000 Einwohnern Gemeinde Oberschützen Gesundes
Regionalmanagement für die Gesunden Dörfer. Die Sieger in den Kategorien bis 2.000, 2.000-5.000 Einwohner sowie bei 5.001-15.000 Einwohner sind Gesunde Dörfer. Die Preisverleihung von „Burgenland radelt“ wurde [...] Gemeinden mit weniger als 2.000 Einwohnern: Gemeinde Markt St. Martin Gesundes Dorf Eberau Gemeinde Kaisersdorf Bester Neueinsteiger: Gemeinde Zagersdorf Gemeinden mit 2.000 – 5.000 Einwohnern Gesundes Dorf [...] 2024 - Gewinnergemeinden bis 2.000 EW Burgenland radelt 2024 - Gewinnergemeinden 2.001 bis 5.000 EW Burgenland radelt 2024 - Gewinnergemeinden 5.001 bis und über 15.000 EW - Mattersburg u. Eisenstadt
dass die jetzigen Miethöhen bis Mitte des nächsten Jahres bestehen bleiben und Personen in rund 10.000 betroffenen Wohneinheiten weiterhin entlastet werden – und wir setzen dort den Hebel an, wo die bisherige [...] in den Jahren 2023 und 2024 eintreten. Das Land hat dafür für die Jahre 2023 und 2024 insgesamt 7,6 Mio. Euro budgetiert. Die zeitliche Ausweitung des Wohnkostendeckels bis Mitte 2025 ist mit sechs Mio [...] Bundes für die Jahre 2024 bis 2028 für den Bereich Eigenheime ein förderbares Darlehensvolumen von 16,6 Mio. Euro bereitgestellt. Seitens des Landes wird eine eigenständige Förderrichtlinie zur bestehenden
rafenschachen_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (6.v.l.) und Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner (4.v.l.) mit Bürgermeister Marc Hoppel (6.v.r.) und Vizebürgermeister Johann Pfeffer (5. v.l.) sowie [...] n. Die Bauzeit ist von Juli 2021 bis Juni 2022 veranschlagt, die Grundstücksgröße beträgt knapp 1.000 m². Das Gemeindezentrum beinhaltet unter anderem ein Foyer für den Empfang der Gäste, eine mobile
das Jahr 2024 bis spätestens 01.04.2025 und für das Jahr 2025 bis spätestens 01.04.2026 der Abteilung 6 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung folgende Abrechnungsunterlagen zu übermitteln: 1. eine [...] samt Datum der Auszahlungen an die Entgeltempfänger. Zudem ist der Träger verpflichtet, der Abteilung 6 des Amtes der Burgenländischen Landesregierung die entgeltgestaltenden Vorschriften bis zum 28.02.2023 [...] 2025 bis zum 31.03.2025 vorzulegen. Förderhöhe Für das Jahr 2022 ein Gesamtbetrag in der Höhe von € 2.000,00 brutto inklusive Dienstgeberabgaben pro vollzeitäquivalentbeschäftigte Person und ab 01.01.2023