gv.at Details: Ländliche Entwicklung 2014-2020 VHA 6.4.5. Nahversorgung Frist für die Einbringung: 15.11.2024 Vorhabensart: Nahversorgung (6.4.5.) Bekanntmachung: 07.08.2024 Förderstelle: Amt der Bgld [...] Abteilung 5, Referat Landesforstinspektion Vorhabensart: Investitionen zur Erhaltung des natürlichen Erbes (7.6.1.c) Einreichfrist: 15.08.2022 Förderbudget: € 400.000 Vorhabensart: Nahversorgung (6.4.5.) Be [...] 14.10.2022 Zur Verfügung stehende Fördermittel: € 500.000 Vorhabensart: Nahversorgung (6.4.5.) Bekanntmachung: 22.06.2022 Förderstelle: Amt der Bgld. Landesregierung, Abteilung 9, EU, Gesellschaft und F
etzes bis zum Stichtag (5. Juli 2022) in die Gemeinde-Wählerevidenz eingetragen wurden. Angehörige eines anderen Mitgliedstaates der Europäischen Union, die bis zum Stichtag (5. Juli 2022) einen Hauptwohnsitz [...] Nr. 54/1992 in der jeweils geltenden Fassung und das Burgenländische Wählerevidenz-Gesetz LGBl.Nr. 5/1996 in der jeweils geltenden Fassung anzuwenden. Wer darf wählen? Wahlberechtigte Bei Gemeinderats- [...] tzes auf Aufnahme in die Gemeinde-Wählerevidenz eingebracht haben. Unionsbürger, die spätestens am 5. Juli 2022 einen Antrag gemäß § 3 Abs. 1 zweiter Satz des Burgenländischen Wählerevidenz-Gesetzes auf
investieren heute in den Wohlstand von morgen und steigern die ohnehin schon hohe Investitionsquote von 22,27 auf 23,28 %“, sagt Landeshauptmann Doskozil. „All unsere Investitionen zielen darauf ab, für Sicherheit [...] MitarbeiterInnen in über 100 burgenländischen Gemeinden. Die jährliche Wertschöpfung daraus beträgt derzeit 5,3 Millionen Euro. Als besonderer Erfolg erweist sich das Anstellungsmodell für pflegende Angehörige [...] ngszahlen wider: 112.000 unselbständige Beschäftigte bedeuten einen Rekord und eine Steigerung um 2,2% gegenüber dem Vorjahr. „Diesen Weg wollen wir weiter gehen! Wir können mit Zuversicht in eine gute
en veranschlagt. Maßnahmen zur Unterstützung der Erziehung sind mit rund 5,3 Millionen € budgetiert. Für Pflegekinder sind 2,2 Millionen € vorgesehen. Rund 15.000 € sind für das Kinderschutzzentrum eingeplant
: Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 5 - Referat Güterwege-, Forst- und Radwege, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, E-Mail: post.a5-laendliche-struktur(at)bgld.gv.at Stichtag für Auswahl [...] Sie auf folgenden Link: VHA 6.4.5 – Nahversorgung Frist für die Einbringung: 16.10.2020 Zur Verfügung stehende Fördermittel: Euro 750.000 Vorhabensart: Nahversorgung (6.4.5.) Bekanntmachung: 03.06.2020 [...] Sie auf folgenden Link: VHA 6.4.5 – Nahversorgung Frist für die Einbringung: 15.05.2020 Zur Verfügung stehende Fördermittel: Euro 500.000 Vorhabensart: Nahversorgung (6.4.5.) Bekanntmachung: 31.01.2020
„Besuch im Bubenland“: 5./13. September Mostkirtag und Sterzfest (in Koop mit Genuss Burgenland): 14./15. September Herbstausstellung „Burgenlands Bühnen im Bild“, 18. September bis 22. November Advent auf
freigegeben. Langsam wird es mit den Tickets wirklich knapp, die derzeitige Auslastung liegt bei 97,5 Prozent.“ Für das Bühnenbild zeichnet 2023 einmal mehr Walter Vogelweider verantwortlich. Er zaubert [...] gesehen haben.“ Das Musical MAMMA MIA! erzählt die Geschichte der alleinerziehenden Donna und ihrer 22-jährigen Tochter Sophie, die kurz vor ihrer Hochzeit das Geheimnis um ihren Vater lüften möchte. Themen
Der erste wichtige Schritt sei nun gesetzt, erklärte Doskozi. „Wir haben vor wenigen Tagen mit allen 22 privaten Eigentümern Optionsverträge über drei Jahre für den Kauf abgeschlossen und somit den Standort [...] Gols-Vizebürgermeister Hans Hackstock Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 5. März 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
und seine Umgebung werden durch die Natur- und Landschaftsschutzverordnung Neusiedlersee, LGBl. Nr. 22/1980, geschützt. In den Bewahrungszonen ist das Betreten auf markierten Wegen gestattet, in der Naturzone [...] le Ziel 1 - Keine Armut Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit