bietet sowohl für Fahrer als auch für Zuschauer:innen ein unvergleichliches Radsporterlebnis. Pressekontakt: Burgenland Tourismus, Elisabeth Pfeiffer, Telefon: +43/2682/63384-17, E-Mail: pfeiffer@burgenland
zugänglich. • In akuten Notfällen ist weiterhin der Ärztenotdienst 141 oder die Rettung 144 zu kontaktieren. Flexible Behandlung – abgestimmt auf die Dringlichkeit In der ZAE werden ungeplant Patient*innen
leistet pro Jahr alleine im Burgenland knapp 20.000 mobile Nothilfeleistungen und über 95.000 Kundenkontakte. "Der ÖAMTC ist ein ganz wichtiger Partner in der Notfallversorgung! Ein vom Land klar definiertes
und Hygieneprodukte, die versiegelt geliefert werden und nicht zur Rückgabe geeignet sind (z.B. Kontaktlinsen, Lippenstift, etc.). Auch einige Dienstleistungen, die online erworben werden, sind vom gesetzlich
(Illustratorin vom Buch) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LRi n Winkler/Novak Kontakt für Rückfragen: Eva Fischl, Burgenländische Bibliotheksservicestelle, 057/600-3032, eva.fischl@bgld
beschleunigt. Sprechtage im BBS: jeden Donnerstag, von 8 bis 15 Uhr jeden Freitag, von 8 bis 13 Uhr Kontakt: Für Terminvereinbarungen und Zusendung von Rechnungen bzw. Zahlungsbelegen: E-Mail: katastrophe
n zum Projekt klicken Sie auf den folgenden Link: http://www.lvbb.bvoe.at/lesesommer-burgenland Kontakt für Rückfragen: Eva Fischl, Burgenländische Bibliotheksservicestelle, 057/600-3032, eva.fischl@bgld
Renovierungen und Altbausanierungen präsentieren ebenfalls vor Ort passende Lösungen, wobei persönlicher Kontakt und Handschlagqualität im Mittelpunkt stehen. Auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Burgenländischen
stärken, aufklären, miteinbeziehen und setzt sich für frauengerechte Lebenswelten ein. Infos und Kontakte Alle Angebote stehen Frauen kostenlos zur Verfügung, Infos dazu gibt es in den Informationsstellen