Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Digitalisierung Burgenland
    • Gesundheit und Pflege
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Landesumweltanwalt
    • Landesunternehmen
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
    • Plattform für Kunstschaffende im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Jobs/Karriere
    • Biologische Station Illmitz
  • Stellenausschreibungen
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "grund" ergab 2427 Treffer.

Bildungs- und Familienlandesrätin Winkler und Bildungsdirektor Lehner ziehen über das Schul- und Kindergartenjahr Bilanz

Relevanz:

zum Anlass nehmen, um uns bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit bedanken, die eine wesentliche Grundlage für die positive Entwicklung Ihres Kindes ist.“ Seitens des Landes und der Bildungsdirektion wurden [...] individuell besten Bildungsweg beschreiten zu lassen. Das Leitziel der Bildungsreform 2017 dient als Grundlage und Bildungsauftrag für alle Bundesländer gleichermaßen. Alle Maßnahmen, die die Erreichung dieses

Neue Pflegekräfte für das Burgenland: Diplomübergabe an elf Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur Pflegefachassistenz

Relevanz:

Ausbildungen im Pflegebereichmit bis zu 4.000,- Euro im Jahr. Der Pflegebereich ist nicht zuletzt aufgrund der demographischen Entwicklung ein zentraler Schwerpunkt der Landespolitik. Um Pflege und Betreuung [...] Qualifikationen für einen Berufswechsel sind förderbar, wenn die berufliche Perspektive entweder grundsätzlich gegeben ist, wie bei Zukunftsberufen mit generellem Bedarf der Fall, bzw. im Einzelfall konkret

Sicherer Start für Schulen und Kindergärten

Relevanz:

Servicierung rund 140.000 Euro investiert. Die Lizenzen sind für die SchülerInnen und LehrerInnen Grundlagen zum Arbeiten.“ Gesundheit und Ernährung Ebenso ein besonderes Anliegen ist die Gesundheit der Kinder [...] werden zu Multiplikatoren für einen gesunden Lebensstil. Außerdem wird der Unterricht nach den Grundsätzen des neuromotorischen Lernens ausgerichtet, was die koordinativen und kognitiven Fähigkeiten der

Sonderausstellung zu 100 Jahre Burgenland. Von Deutschwestungarn ins Burgenland. Geschichte einer Region (1848 – 1921)

Relevanz:

r Dieter Szorger die Sonderausstellung „Von Deutschwestungarn ins Burgenland“ auf Burg Güssing. Aufgrund der strengen Sicherheitsmaßnahmen war keine Eröffnungsfeier mit Publikum möglich; die Schau ist [...] nach dem Willen der Siegermächte in Einzelstaaten aufgeteilt. Die Republik Österreich entstand auf Grundlage der Friedensverträge von St. Germain und Trianon und es waren auch diese Verträge, welche die A

Förderung der ersten Niederlassung von Junglandwirtinnen und Junglandwirten (75-01)

Relevanz:

förderfähig ist – mit Ausnahme des Generationenwechsels: die erste Niederlassung einer weiteren (grundsätzlich) förderfähigen Person auf einem Betrieb, auf dem eine Person: die sich in der laufenden Förderperiode [...] 500 Beim Eigentumsübergang hat die Übernahme durch die Junglandwirtin oder den Junglandwirten grundsätzlich den gesamten Betrieb zu umfassen; das heißt auch die Betriebsstätte inklusive der notwendigen

Werkzeuge und Ideen für Gemeinden

Relevanz:

Gemeinden wurde vom BMK gemeinsam mit dem Städtebund und dem Gemeindebund entwickelt und kann als Diskussionsgrundlage für politische Beschlüsse auf kommunaler Ebene verwendet werden. SDG Kommunalcheck Mit dem [...] LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische

Arztpraxen mit Kasse: Förderinitiative zeigt Wirkung

Relevanz:

um einer Zwei-Klassen-Medizin entgegenzuwirken“, bekräftigt Landeshauptmann Doskozil. Aus diesem Grund würden neben Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmedizinern auch Fachärztinnen und Fachärzte gefördert

LR Schneemann: Spatenstich für modernes Feuerwehrhaus in Bernstein

Relevanz:

Fertigstellung am Vorplatz insgesamt 14 PKW-Stellplätze, zwei davon barrierefrei, zur Verfügung. Aufgrund der Hanglage kann das Untergeschoß über den südseitig orientierten Werkhof erschlossen werden. Die

LH Doskozil: Perlinger Gemüse – burgenländischer Vorzeigebetrieb im Seewinkel 

Relevanz:

arbeiten als Saisonarbeitskräfte. Der geschäftliche Erfolg und die große Nachfrage waren auch der Grund für die Expansion über die burgenländische Grenze hinaus: Im oberösterreichischen Geinberg hat Perlinger

Burgenländischer Wärmepreisdeckel 2024 beschlossen: Richtlinie angepasst

Relevanz:

Energiesparen zu schaffen, werden von den angegebenen Heizkosten weiterhin nur 90 Prozent als Berechnungsgrundlage herangezogen. Neu ist, dass beim Wärmepreisdeckel 2024 Anspruchsberechtigten mindestens 50

  • «
  • ....
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit