die Fed-Cup-Spielerinnen Julia Grabher und Melanie Klaffner. Im Dienst der guten Sache Auch der soziale Aspekt findet bei den ÖTV-Tennis-Staatsmeisterschaften einmal mehr Berücksichtigung. Beim Charit
Bildungslandesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler. Die Landesrätin betonte bei ihrem Besuch vor allem die soziale Komponente der Schule: „Gemeinsam zu lernen, sich auszutauschen und Freundschaften zu pflegen gehört
zung mit Themen der (burgenländischen) jüdischen Geschichte und Kultur, aber auch mit dem Nationalsozialismus, der Shoah und dem Antisemitismus soll Wissen erhöht und Bewusstsein geschaffen werden. Lernmodule
auch einige bundesstaatliche Stellen untergebracht. In der Zeit nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1938 verlor das Landhaus seine Funktion als Sitz der Landesregierung, 1945 brannten Gebäudeteile
Energieberatung Burgenland (EBB) weiter zum Artikel Förderungen Alternative Energie weiter zum Artikel Sozial- und Klimafonds weiter zum Artikel Förderung von Energie- und Umweltmaßnahmen für Gemeinden weiter
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
derzeitigen Status einer Übergangsregion. Das Burgenland muss auch weiterhin auf den Europäischen Sozialfonds (ESF) und den Regionalfonds (EFRE) zugreifen können. Daher begrüßen wir auch den Vorschlag der
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur