als 2 200 Anmeldungen vorliegen. Während dieser zwei Wochen wird nicht nur gezielte schulische Förderung geboten, sondern auch Freizeitaktivitäten, soziale Begegnung und pädagogische Begleitung. „So verbinden
ganzheitlichen Ansatz: Einerseits wird den Kindern die bestmögliche Betreuung und frühkindliche Förderung gesichert, andererseits erhalten Eltern die notwendige Unterstützung, um Familie und Beruf erfolgreich
Anker für junge Menschen, die in schwierigen Zeiten Geborgenheit, Orientierung und individuelle Förderung brauchen. Das Team von Rettet das Kind schafft mit großem pädagogischen Feingefühl und beeindruckender
64 E-Mail: post.a9-skf(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Arbeitnehmerförderung nach dem Arbeitnehmerförderungsgesetz insbesondere Qualifikationsförderung Lehrlingsförderung Fahrtkostenzuschuss Öko-Bonus
E-Mail: post.a3(at)bgld.gv.at Aufgabenbereiche: Festsetzung, Schätzung und Einhebung des Tourismusförderungsbeitrags Verwaltung der Stammdaten Sonstige Abgaben und Leistungen in diesem Bereich, soweit nicht
Akzeptanz. Seither konnten viele Maßnahmen umgesetzt werden, darunter Lernunterlagen für Schulen, die Förderung von Kunst und Kultur sowie Medienarbeit in der Minderheitensprache, etwa das ORF-Volksgruppenmagazin
Individualförderungen, wie insbesondere Semesterticket Wohnbeihilfe Familienförderungen nach dem Familienförderungsgesetz Mittagessensförderung Sport- und Projekttage Heizkostenzuschuss Musikschulförderung Lan
Miteinander von großer Bedeutung.“ Die Landespolitik unterstützt die Bevölkerung zielgerichtet mit Förderungen wie dem Wärmepreisdeckel. Gerade für Familien mit Kindern greifen die Maßnahmen im Schulbereich
maximal 150.000 Euro brutto für die Behebung von Katastrophenschäden. Für Unternehmen wurde die Förderung von 35.000 Euro netto auf maximal 75.000 Euro erhöht. Darunter fallen auch landwirtschaftliche Betriebe
von Seiten des Landes. Eine effektive Mischung aus gezielten wirtschaftspolitischen Impulsen und Förderungen ermögliche wirtschaftliche Stabilität. Schließlich ist Burgenland – neben Wien – das einzige Bundesland