Möglichkeit geben, erlegte Stücke an alle esterhazy‘schen und von Kooperationspartnern betriebenen Wildübernahmestellen anzuliefern und auf Dienstleistungsbasis in küchenfertige Einheiten verarbeiten zu lassen [...] wird damit gemeinsam ein optionales Trophäenservice (Auskochen etc.) angeboten. Das Netz der Wildübernahmestellen soll künftig weiter verdichtet werden und sind hierzu diesbezügliche Vorschläge und neue [...] Eisenstadt und ihren mobilen Verkaufseinrichtungen, den „rollenden Markthallen“. Weiters sind Online-Bestellungen sowie der Bezug über ausgewählte Partnerbetriebe im Lebensmittelhandel und verschiedene regionale
am See stehen kurz vor dem Abschluss. Gestern, Mittwoch 4. November, wurde die neu errichtete Anschlussstelle in Betrieb genommen. Die Gesamtbaukosten betragen 1,63 Millionen Euro. „Investition in die V [...] der Verkehrsinfrastruktur des Wirtschaftsparks Neusiedl am See in Kooperation mit der ABEG (Anschlussstelle Betriebsgebiet Parndorf-Neusiedl Errichtungsgesellschaft m.b.H.) wird die Regelungen und die [...] B51 Neusiedler Straße, beidseitig ein neuer Geh-und Radweg errichtet. Nach Inbetriebnahme der Anschlussstelle und der Ampelanlage können die noch ausstehenden Restarbeiten des Bauprojektes – der Anschluss
Evaluierung einer Zweigstelle der Mobilitätszentrale im Südburgenland und Umsetzung abhängig von künftigen Förderrichtlinien der EU Zusätzliche Maßnahmen umgesetzt Verlagerung der Holzverladestelle von Oberwart [...] samt Kundenservice rund um die Uhr Erfolgreicher Einsatz für den Neubau der S7-Schnellstraße und Fertigstellung des Westabschnitts durch die ASFINAG Sicherheitsausbau an der S31 Nord Baustart für Talübergänge [...] Form von Ausweichen, wodurch die Züge in der Hauptverkehrszeit nun im Halbstundentakt fahren Bereitstellung von 60 Millionen Euro für den Straßenbau Investition von knapp 83 Millionen Euro zur Stärkung
helfend eingreifen - das spart wichtige Zeit“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz im Rahmen der Übergabe in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes in Eisenstadt im Beisein der Präsidentin [...] Friederike Pirringer, Präsidentin des Roten Kreuzes Burgenland, freute sich: „25 Defibrillatoren stellen für uns eine wesentliche Unterstützung für das First-Responder-System dar. Da wir die Ausrüstung
SPÖ-FPÖ-Regierungszusammenarbeit präsentierten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz heute, Dienstag, in Eisenstadt. Die Arbeit sei von einem konstruktiven [...] LReg_2 Bildtext Bilanz-PK Bgld. LReg_1 & _2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz, die eine erfolgreiche Abschlussbilanz aus viereinhalb Jahren SPÖ-FP
und Hilfestellungen aus, um gut durch die Krise zu kommen“, betont Eisenkopf. Haushaltsplan führen und Existenz sichern. Ein wichtiger Tipp seitens der Schuldenberatung Burgenland ist das Erstellen und [...] n Beratungen statt; telefonische Beratungen oder Mail-Beratungen sind aber möglich. Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf dazu: „Mir ist es wichtig, den BurgenländerInnen Hilfe anzubieten, wenn [...] Die Schuldenberatung Burgenland kann helfen, ein ‚Basiskonto‘ zu eröffnen“, betont die Landeshauptmannstellvertreterin. Bei Schuldenfälligkeit Gläubiger kontaktieren Sollten Schulden fällig sein, diese aber
Alfred Kollar stellen die gemeinsame Schwimminitiative vor Bildtext Kostenlose Schwimmkurse für Kinder_2: Sportlandesrat Christian Illedits mit Kindern im Freibad Pöttsching bei der Vorstellung der Schwim [...] in das Schwimmbad kostenlos sein. Die Finanzierung wird durch das Land und den Dachverbänden sichergestellt. Den Kindern wird die Möglichkeit geboten einen solchen Kurs zu besuchen und die Eltern werden [...] wird auch kostenlos eine Schwimmnudel, für einen sicheren Einstieg, von der Firma GWT zur Verfügung gestellt. Die Anmeldungen erfolgen direkt über die drei Dachverbände, ASKÖ, ASVÖ und Sportunion. Zum Her
ssystem digital aufbereitet und den Feuerwehren zur Verfügung gestellt. Zudem wurde unterstützend ein informatives Schulungsvideo erstellt. Erläuterungen und FAQs werden laufend auf unserer Homepage a [...] der Freiwilligen Feuerwehr im Burgenland die Möglichkeit, ihre Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter in den jeweiligen Gemeinden selbst zu bestimmen. Das bedeutet: Mehr Mitsprache, mehr Demokratie [...] et. Zudem wurde der Gesetzesentwurf einem Begutachtungsverfahren zugeführt. Die eingelangten Stellungnahmen wurden in der vorliegenden Fassung des Entwurfes weitgehend berücksichtigt. „Die Auswirkungen
Landtagspräsidentin Verena Dunst in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landeshauptmannstellvertreter Johann Tschürtz und Bürgermeister LAbg. Thomas Steiner, wohnten der Veranstaltung bei [...] deshalb gestärkt werden. Es müssen die notwendigen Gelder zur Verfügung stehen und an den richtigen Stellen investiert werden. Dabei kommt der Aus- und Weiterbildung eine besondere Bedeutung zu. Ein großer [...] und die ausgezeichnete, engagierte Arbeit, die hier geleistet wird“, so Dunst. Auch Landeshauptmannstellvertreter Tschürtz sprach sich für die Anhebung der Mittel für das Österreichische Bundesheer aus:
Gesandter an der Botschaft von Ungarn in Österreich, sowie der stellvertretende Bürgermeister von Szentgottgard, Béla Labritz, vertreten. Zudem stellte Zoltan Woki aus Szentgottgard sein Buch über den Restau [...] Beziehungen des Burgenlandes zu Ungarn. „Seine vergleichsweise späte Landwerdung und Grenzlage stellte das Burgenland zunächst vor die enorme Herausforderung wirtschaftlich aufzuschließen. Das heutige [...] ersten „Burgenland-Gesetzes“, einem Bundesverfassungsgesetz vom 25. Jänner 1921, wurde erstmalig die Stellung des Burgenlandes als selbständiges und gleichberechtigtes Bundesland geregelt. „Unsere Historie“