verfügen über mehr Bildung als frühere Generationen. Handelsempfehlungen zu Freizeit, Kultur, Sport, Lebenslanges Lernen und politische Partizipation setzen hier an. Mobilität, Wohnen im Alter sowie Gesundheit
Menschenrechtsverletzung an Frauen, jedoch meist auf den ersten Blick nicht sichtbar. Es dauere oft zu lange, bis Frauen sich öffnen, sich äußern und damit den Schritt „aus der Gewalt“ herausgehen, aus Angst
Jurist war mit Wirkung vom 1. September 2019 bestellt worden. Er folgt Günter Wolf nach, der nach langjähriger Tätigkeit in Eisenstadt in die Justizanstalt Wiener Neustadt gewechselt ist. Dunst verwies in
Dr. Alfred Kollar bei der Eröffnung. Die Siedlungsgenossenschaft hielt das Versprechen ein, nicht länger als ein Jahr für den Umbau zu benötigen. Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber erwähnte in seiner
Peter Doskozil und Landesrat Leonhard Schneemann haben heute, Montag, die Eckdaten des 34 Seiten langen Berichtes, der zusätzlich rund 300 Seiten Erläuterungen mit Details im Anhang enthält, bei einer
psychisch und physisch eine unglaubliche Herausforderung für die Menschen, die hier arbeiten, und verlangt eine unglaubliche Motivation. Genauso groß ist die wirtschaftliche Herausforderung. Die strukturelle
Preisträgerin vor: „Nach von ihr initiierten Schulbesuchen in den Bezirken Güssing und Jennersdorf gelang es Bianca Puntigam, beeindruckendes Feedback von Lehrenden und Schüler*innen bezüglich des Pflegeberufs
Bockerer“. Über tolle Besucherzahlen freuten sich unter anderem das Liszt-Festival Raiding, der KLANGfrühling in Schlaining und das Herbstgold-Festival auf Schloss Esterházy. Die Fortsetzung der Kulturgutscheine
rund 10.000 GWh mittels erneuerbarer Energie aus dem Burgenland zu decken. Dies ermöglicht es auf lange Sicht, die Energeiversorgung abzusichern und die Preise für Strom und Wärme selbst zu bestimmen. 2022
spricht Prof. Alois Loidl, er ist Ehrenobmann des burgenländischen Blasmusikverbandes und 35 Jahre lang in der Volksmusikabteilung des ORF-Landesstudios tätig gewesen. Kultur & Wissenschaft Kulturnews