zum Thema der landeskundlichen Forschung über das Burgenland zur Ausschreibung. Ambitionierte Lehrerinnen und Lehrer sowie deren Schülerinnen und Schüler sollen mit dem Simon-Goldberger-Wettbewerb für E [...] Mal schreibt das Land Burgenland 2024 den burgenländischen Kinder- und Jugendbuchwettbewerb aus, der mit 5.000 Euro dotiert ist und die beste Neuerscheinung einer burgenländischen Literatin bzw. eines [...] rvice Burgenland Eisenstadt, 26. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Gemeindefinanzstatistik des Burgenlandes (Tabelle) Steueraufkommen der burgenländischen Gemeinden 2021 (Grafik ) Statistik Burgenland Publikationen Jahrespublikationen Sonstige Berichte Tourismusberichte [...] Startseite Themen Statistik Burgenland Wirtschaft Öffentliche Finanzen, Steuern Öffentliche Finanzen, Steuern Gebarung des Landes Burgenland 2019 (Tabelle) Entwicklung der Landesgebarung (Grafik) Geme [...] Wetter, Gewässergüte Natur- und Landschaftsschutz Menschen und Gesellschaft Bevölkerung Bildung Gesundheit und Soziales Demographie Arbeitsmarkt, Erwerbstätigkeit und Einkommen Wohnen Wirtschaft Land- und
Themen Statistik Burgenland Geographie, Wetter, Natur Natur- und Landschaftsschutz Natur- und Landschaftsschutzdaten Schutzgebiete im Burgenland - Übersicht (Tabelle) Schutzgebiete im Burgenland (Tabelle) S [...] Schutzgebiete des Burgenlandes und Kartenlegende (Karte) Internationale Naturschutzkategorien (Tabelle) Natura 2000-Gebiete im Burgenland (Tabelle) Naturdenkmale im Burgenland (Tabelle) Art und Anzahl der [...] der Naturdenkmale im Burgenland (Tabelle) Gefährdete Brutvogelarten im Burgenland (Tabelle) Statistik Burgenland Publikationen Jahrespublikationen Sonstige Berichte Tourismusberichte Geographie, Wetter
gibt es unter www.burgenland.at/luft, per Teletext (621, 622) sowie von April - Okt. über Ozon per Telefontonband 02682/600-2888 . Das Burgenländische Luftgütemessnetz Das Burgenländische Luftgütemessnetz [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] Formulare Natur/Umwelt Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche
Frauen & Mädchen Mädchen MonA Net MonA Net MonA-Net hilft Mädchen im Burgenland MonA-Net ist eine Beratungsstelle für Mädchen im Burgenland. Das MonA-Net Team besteht aus Fachleuten aus verschiedenen Bereichen [...] können auch über WhatsApp, Zoom oder persönlich stattfinden. Workshops in der Schule MonA-Net veranstaltet auch Workshops in Schulen. Die Themen sind zum Beispiel: Was will ich später arbeiten? Wie bewerbe [...] helfen Mädchen, wenn es ihnen seelisch nicht gut geht. Das MonA-Net Team gibt den Mädchen Tipps zu Schule, Ausbildung und Beruf. Außerdem hilft es bei schwierigen Situationen im Alltag. Austausch mit anderen
("Mietpreisdeckel Burgenland") Der Burgenländische Wohnkostendeckel ist ein Maßnahmenpaket des Landes Burgenland gemeinsam mit den Wohnbaugenossenschaften. Das Land Burgenland übernimmt durch die Gewährung [...] Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] Förderung des Landes Burgenland. Sie ist von der Höhe des Haushaltseinkommens und den Heizkosten abhängig. Es gibt bis zu EUR 2000 Förderung Mehr dazu finden Sie hier Burgenländischer Wohnkostendeckel (
gemeinsam Burgenlands Sportstars von Morgen (v.l.) ASVÖ Burgenland Präsident Robert Zsifkovits, Landesrat Heinrich Dorner, Präsidentin der Sportunion Burgenland Karin Ofner, ASKÖ Burgenland Präsident [...] wesentliche Voraussetzung für eine gesunde Lebensführung darstellt. Sport trägt nicht nur zur körperlichen, sondern auch zur mentalen Gesundheit bei. Seitens des Landes Burgenland bemühen wir uns, die Rahmen [...] vice Burgenland Eisenstadt, 12. Juni 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
ihren tatsächlichen Aufenthalt im Burgenland haben. Genaueres finden Sie im Burgenländischen Sozialunterstützungsgesetz, §6 unter folgendem Link: RIS - Burgenländisches Sozialunterstützungsgesetz - Landesrecht [...] Informationen Betreuungsplatzbörse Burgenländische Chancengleichheit Geschützte Arbeit - Lohnkostenzuschuss Persönliche Assistenz Schulassistenz Angehörigenentlastung Burgenländische Sozialhilfe Hilfe in besonderen [...] Kinder und Jugendliche Unterstützung von unverschuldet aufgrund unabwendbarer und unvorhersehbarer Ereignisse in Not geratenen Personen und Familien Burgenländische Sozialunterstützung Anspruchsvoraussetzungen
Startseite Themen Tourismus Tourismus im Burgenland Das Burgenland ist Österreichs östlichstes Bundesland. Alljährlich besuchen tausende Gäste "das Land der Sonne". Das Burgenland zeichnet sich besonders durch sein [...] Angebot in den Bereichen Kultur, Natur, Wein, Gesundheit und Sport aus. Genießen Sie den vielfältigen und anspruchsvollen Kulturreigen des Burgenlandes. Erkunden Sie die einzigartige Fauna und Flora des [...] Nationalpark Neusiedler See/Seewinkel. Entspannen Sie Körper, Geist und Seele in der Thermenwelt Burgenland. Verbinden Sie Erlebnis und Genuss bei einer Weinreise in den Osten Österreichs. Tauchen Sie ein
„Die Plattform LMS.at ist im Burgenland entwickelt worden. Wir sind in Österreich Vorreiter beim der digitalen Online-Unterricht. Unsere Schulleiterinnen und Schulleiter, Pädagoginnen und Pädagogen haben [...] der HAK Oberwart, das HAK Fernkolleg Burgenland vor. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 02. Februar 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Die HAK Oberwart bietet als erste Schule Österreichs die Möglichkeit, den HAK-Abschluss online zu absolvieren. Die Ausbildung dauert vier Semester, orientiert sich an nationalen und europäischen Standards