eingeschlagene Weg ist der richtige. Die Friedensburg Schlaining ist ein Ort der Geschichte, der Kultur und Identität. Ihr zentrales Thema ist – neben der Jubiläumsausstellung zu 100 Jahre Burgenland –
Prozent des Wassers für die Pflanzen nutzbar sei, so Eisenkopf. Auch der Anbau trockenresistenter Kulturen wie Getreidearten sowie Hülsen- und Ölfrüchte verbessere die Wasserbilanz. Allein der Mais- und
Orgeln, deren Restaurierung mit Sicherheit eine nachhaltige Bereicherung für das religiöse und auch kulturelle Leben darstellt, wie etwa hier von Kleinwarasdorf und Nikitsch. Dadurch wird die Liturgie wesentlich
Landesregierung bei Vorhaben stark auf Bürgerbeteiligung gesetzt: zuletzt bei der Volksbefragung zum Kulturstandort Güssing, bei der Erarbeitung der neuen Gesamtverkehrsstrategie und der regionalen Entwicklun
Wegbegleiter und zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Sozialpartnerschaft und Kultur. Es sei ein besondere Moment Danke zu sagen, so Doskozil, da es Hans Niessl gewesen sei, der es ihm
Gemeinden und Wirtschaft), die Abteilung 6 (Gesundheit und Soziales) sowie die Abteilung 7 (Bildung, Kultur und Gesellschaft). Die Leitung der Gruppe 3 wird WHRin Mag.a Sonja Windisch übernehmen, die derzeit
Eisenkopf im Übrigen eine Absage: „Eine Quote allein ist zu wenig. Es braucht eine entsprechende Unternehmenskultur“. „Der beitragsfreie Kindergarten, die Verringerung der Schließtage und die Ferienbetreuung
de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch
der gesamte Bezirk Güssing – also rund 23.000 BurgenländerInnen – über den neuen Standort des Kulturzentrums im Bezirk entschieden. Das neue Vorzugsstimmenmodell bei Landtags- und Gemeinderatswahlen wertet
de 2014 - 2022 LEADER in der Programmperiode 2023-2027 Europäischer Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfonds (EMFAF) 2021-2027 Europäischer Meeres- und Fischereifonds 2014-2020 Förderung einer ökologisch