des Leithagebirges. Der geologische Untergrund besteht aus fossilem Leithakalk, der an mehreren Stellen an die Oberfläche tritt. Das Gebiet wird von niederwüchsigen Trockenrasen und Magerwiesen eingenommen [...] vorherrschenden Pflanzengesellschaften im Gebiet sind Trespen- und Fiederzwenken-Halbtrockenrasen. An Stellen mit Felsaustritten und geringster Bodenauflage sind kleinflächig Kalk- Pionierrasen ausgebildet. [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach
Gemeinde ein Begleitschreiben inklusive einem Proberöhrchen nach Hause zugestellt. Nach der Testung ist die Probe in der jeweiligen Sammelstelle (Gemeinde, Hausarzt), welche von der Gemeinde im Begleitschreiben [...] anwaltschaft Gesundheit Burgenland - Feedback und Beschwerdeformular Schlichtungsstelle bei der Ärztekammer Burgenland Ombudsstelle der Versicherungsanstalten Beschwerden gemäß Psychotherapie, Musiktherapie- [...] Fachärzte Lehr- und Ausbildungsstätten Anerkennung als Ausbildungsstätte und Festsetzung von Ausbildungsstellen Anerkennung als Lehrambulatorium Anerkennung als Lehrpraxis oder Lehrgruppenpraxis Meine G
bis 17.00 Uhr! Dauerausstellungen: Burggeschichten – die Geschichte der Friedens-burg Schlaining; Burgenland ab 1921 – eine Region erzählt; Schlaining und Frieden – Interaktive Ausstellung zu Frieden und [...] ei und zeigt die wechselvolle Geschichte der ältesten Feuerwehr des Burgenlandes. Aktuell: Sonderausstellung 100 Jahre Bahnlinie Pinkafeld-Friedberg ; 15.00 Uhr Vortrag von Rudolf Köberl: „Die NS-Opfer [...] Demokratie; Spurensuche – Fragmente jüdischen Lebens im Burgenland (in der ehem. Synagoge). Sonderausstellung: Dunkle Zeiten. Von Tätern und Gerechten , dazu Führungen um 11.00 und 14.00 Uhr; um 12.00 und
Totschnig am 29. November 2022 auch das Burgenland. In einem gemeinsamen Pressegespräch mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Landwirtschaftskammer-Präsident Nikolaus Berlakovich skizzierte [...] „Ziel der Tour ist es auch die vielfältigen Leistungen des heimischen Agrar- und Ernährungssektors darzustellen. Mit der ökosozialen österreichischen Agrarpolitik haben wir eine flächendeckende, multifunktionale [...] einzelne Betrieb leistet hier einen wichtigen Beitrag dafür. Dafür gilt es Danke zu sagen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf: „Für die burgenländische Land- und Forstwirtschaft, die gegenwärtig
bereits auf Elektroautos umgestellt, auch Elektrofahrräder gibt es und können auch für private Wege genutzt werden. Beim Bürogebäude befinden sich Fahrradabstellplätze, sechs E-Tankstellen sowie 2 Wall-Boxes [...] umgesetzt. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird das österreichweite KlimaTicket zur Verfügung gestellt. Der Firmensitz liegt – bewusst gewählt - direkt beim Bahnhof Parndorf Ort. 50 Prozent der Beschäftigten [...] Mitgliedern aus Politik, Verwaltung und Bevölkerung gegründet. Es wurden ein Fußverkehrskonzept erstellt und Bewusstseinsaktionen umgesetzt. Beim Walking Award Parndorf wurden innerhalb von 21 Tagen 2
Margarethen hat die Gemeinde Pöttsching übernommen und auch die Flächen für deren Aufstellung zur Verfügung gestellt. www.poettsching.at/Freizeit_Kultur/Skulpturen post@poettsching.bgld.gv.at +43 (0)2631-2225
Sachbüchern. Für öffentliche Büchereien im Burgenland gibt es die Möglichkeit, Bücher per Fernleihe zu bestellen und an die Leser:innen zu verleihen. Die Entlehnfrist beträgt vier Wochen und kann bei Bedarf verlängert [...] vorliegt. Dieses Angebot kann z.B. zur Bestandsergänzung bei aktuellen Projekten genutzt werden. Die Bestellung erfolgt online über den Katalog Landesbibliothek Burgenland (dabis.org) oder auch per E-Mail an
mit einem irritierenden Blick in tiefe artifizielle Räume. (Prof. Ulrich Gansert) Ausstellungen, Ausstellungsbeteiligungen (Auszug) : 2003 „Orte – Raum – Skulptur“, Neufeld 2005 „No Dream is ever lost“, [...] Herrenhaus, Ternitz 2019 „Steinfeld“, Wiener Neustädter Kunstverein, Ausstellungsbrücke, Landhaus St. Pölten 2020 „Jahresausstellung“, Wiener Neustädter Kunstverein, Museum St. Peter an der Sperr, Wiener
gld.gv.at Aufgaben Interne Vermittlungsstelle für Anfragen und Anliegen von Bürger*innen allgemeine Auskünfte über Verwaltungswege, Zuständigkeiten und andere Dienststellen Beschwerdemanagement und Ko [...] Personalmanagement Hauptreferat Personalservice und Dienstrecht Hauptreferat Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement [...] Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat