Gestartet wird im Herbst 2023 in den südlichen Bezirken Jennersdorf, Güssing und Oberwart sowie im Bezirk Oberpullendorf. Die Abwicklung übernimmt die VBB in Zusammenarbeit mit den lokalen und regionalen [...] (Außenwanddämmung), max. 80.000 Euro für die Sanierung zweier Bauteile (Außenwände u. Dach bzw. oberste Geschossdecke), max. 100.000 Euro für eine Sanierung der gesamten Gebäudehülle – dabei beträgt die
gemeinsamen Pressekonferenz mit Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, den Veranstaltern Michael Oberhauser und Josef Burkhardt sowie Direktorin Mag.a Alexandra Laminger im Pannoneum, Wirtschafts- und T [...] Klimawandel. Kleine Schritte mit großer Wirkung für unsere Umwelt", so das Vereins-Trio Michael Oberhauser, Tobias Monte und Josef Burkhardt. „Wir werden daher auch in diesen schwierigen Zeiten diesen [...] School of Walk 1 24StundenExtrem School of Walk 1 Bildtext 24StundenExtrem School of Walk 1: Michael Oberhauser (Burgenland Extrem), Alexandra Laminger (Direktorin Pannoneum Neusiedl), Landesrätin Daniela Winkler
aus dem Haushaltsbereich wurden im Zeitraum September und Oktober 2021 an fünf Standorten des BMV (Gols, Großhöflein, Oberpullendorf, Oberwart, Heiligenkreuz) jeweils ein 30 Kubikmeter Ragweed-Entsorg
(Teile des Bez. Eisenstadt und Bez. Mattersburg) Region Mittelburgenland (Bez. Oberpullendorf) Region Südburgenland (Bez. Oberwart, Bez. Güssing und Bez. Jennersdorf). Die Einteilung des Burgenlandes in vier [...] Mitwirkung der Gemeinden Wichtiger Bestandteil der Entwicklung des „REP“ war Bürgerbeteiligung: Von 10. Oktober 2020 bis 11. Dezember 2020 fand eine Online-Umfrage in der Region statt. Zusätzlich zu den Ergebnissen
he Jugendklimakonferenz als Hybridevent statt! Oberstufen-Schüler*innen aus vier Schulen – der HAK Frauenkirchen, der HAK Mattersburg, der HBLA Oberwart sowie der HTL Pinkafeld – haben sich gemeinsam mit [...] Die Energiewende ganzheitlich denken. In neun Workshops betrachteten über 200 Schüler*innen der Oberstufe aus neun Schulen aus dem ganzen Burgenland die Energiewende aus unterschiedlichen Blickwinkeln:
und grenzt es gleichzeitig ab, und man weiß, die eigentliche Arbeit geschieht hinter der glatten Oberfläche. So sind die Bilder offen für das Auge und verschlossen für die nüchterne Interpretation. Sie lassen [...] „Carmina burana“, Güssing 1982 Kulturtage Unterkohlstätten Kurhalle Bad Gleichberg Rathaussaal Oberpullendorf 1991 ORF Landesstudio Burgenland, Eisenstadt 1994 „Bilder einer Ausstellung“, Güssinger Musiktage
Zu den bestehenden Standorten in Güssing, Oberwart, Oberpullendorf, Mattersburg und Neusiedl am See kommt nun ein weiterer Sonnenmarkt hinzu, der heute, 6. März 2024, feierlich in Eisenstadt eröffnet wurde
Region. Die Klima- und Energie-Modellregion Neusiedler See – Seewinkel mit dem Modellregionsmanager Robert Schnitzhofer an der Spitze umfasst elf der 13 Seewinkelgemeinden und die Stadtgemeinde Neusiedl am [...] – Seewinkel. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/üro LRin Winkler/ Novak Eisenstadt, 01. Oktober 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612
Adelsfamilie Héder. Im Konflikt zwischen den Herzog von Österreich und den mächtigen Günser Grafen, eroberte 1289 Albrecht I. von Österreich die Burg, die nach dem Friedensschluss 1291 wieder an die Günser [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept
Süd statt. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss südburgenländischer Büchereien aus den Bezirken Oberwart, Güssing und Jennersdorf und setzt sich zum Ziel, das Angebot der teilnehmenden Bibliotheken zu [...] Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstaltungskalender Lern- und Gedenkort für Schulen Geschichte Betriebskonzept