Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "schulen" ergab 2797 Treffer.

Kreatives Projekt der Volksschule Mörbisch zu 100 Jahre Burgenland 

Relevanz:

Der Landeswettbewerb „100 Jahre Burgenland – Schule gestaltet mit!“ richtete sich an Schülerinnen und Schüler, sich mit der 100-jährigen Geschichte ihres Bundeslandes zu beschäftigen. Landeshauptmann Hans [...] zeichnet die Maturantenquote und die Ergebnisse von Testungen in den unterschiedlichen Schulstufen. Die Schülerinnen und Schüler überzeugen laufend mit hervorragenden Ergebnissen. Darüber hinaus ist das Burgenland [...] Zitz und Volksschuldirektorin Luise Feiler mit Bastian, Lina und Sandro von der Volksschule Mörbisch (v.l.). VS_Mörbisch_QR_Codes_für_Kinder_2: Bastian (li.), Sandro (re.) und Volksschuldirektorin Luise Feiler

LH-Stv.in Eisenkopf: "Mit Rat und Tat – Tipps zu Schulden- und Verbraucherfragen"

Relevanz:

und Tat – Tipps zu Schulden- und Verbraucherfragen" ab Montag, dem 5. Februar 2024, bietet der ORF Burgenland gemeinsam mit Expertinnen der Servicestelle für Schuldnerinnen und Schuldner und des Konsumen [...] Tat - Tipps zu Schulden- und Verbraucherfragen‘ einerseits den Menschen die Perspektive der Schuldenfreiheit geben und ihnen zeigen, dass es sich lohnt, den Marathon zur Schuldenbefreiung durchzuhalten [...] Burgenland für Schuldnerinnen und Schuldner sowie der Landes-Ombudsstelle für Konsumenten- und Mietrechtsberatung. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Tipps für SchulnderInnen Bildtext

Volksschule Oberwart ist Burgenland-Sieger der „Safety Tour“ 2024

Relevanz:

Burgenland Platz 1: 4a Klasse Volksschule Oberwart Platz 2: 4. Klasse Volksschule Sigleß Platz 3: 3c Klasse Volksschule Kittsee Platz 4: Volksschule Rust Platz 5: 4b Klasse Volksschule Gols Platz 6: 4. Klasse [...] Klasse St. Martin/Raab Platz 7: Volksschule Markt St. Martin Platz 8: 4a Klasse Volksschule Stegersbach Platz 9: Volksschule Mariasdorf Überraschungspreis: 4. Klasse Volksschule Donnerskirchen Gästebewerb: [...] Schüler*innen aus zwölf Klassen der dritten und vierten Schulstufe konnten heute, Freitag, in der Mittelschule Mattersburg beim diesjährigen Landesfinale der vom Bevölkerungsschutz Burgenland veranstalteten

„plus“-Unterrichtsprogramm: Stärkung von Lebenskompetenzen

Relevanz:

Gewalt- und Suizidprävention für die 5. bis 8. Schulstufe auf Basis des Lebenskompetenzansatzes. Lehrkräfte der Sportmittelschule Oberschützen und der Mittelschule Lockenhaus/Bernstein bekamen die Zertifikate [...] vier Jahre hinweg an regelmäßigen Schulungssitzungen teilgenommen und das Programm erfolgreich in ihren Unterricht integriert. Damit werden den Schülerinnen und Schüler wichtige Inhalte angeboten, um F [...] Lehrkräfte in einer „plus“- Schulung, für 2024 sind bereits drei neue Schulen angemeldet, die im Herbst mit dem Programm starten werden. Daniel Karacsonyi, Direktor der Sportmittelschule Oberschützen, erklärte:

Geschichte des Burgenlandes für Schüler*innen auf Burg Schlaining greifbar gemacht

Relevanz:

und 4. Volksschulklasse aus Stadtschlaining hat der Landeshauptmann symbolisch alle Schülerinnen und Schülern des Landes herzlich eingeladen, das Angebot zu nutzen. Die Schülerinnen und Schüler erfahren [...] spannend aufgerollt. Ich empfehle allen burgenländischen Schulen, dieses Angebot wahrzunehmen. Dies ist eine günstige Möglichkeit für Schülerinnen und Schüler, ihre Wurzeln und Identität auf spannende Weise k [...] Schlaining Norbert Darabos und der 3. und 4. Volksschulklasse aus Stadtschlaining hat Landeshauptmann Hans Peter Doskozil symbolisch alle Schülerinnen und Schülern des Landes herzlich eingeladen, das Angebot

Jugendlandtag mit der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing

Relevanz:

Daher werden die 36 dafür in Frage kommenden Schulen, aufgeteilt auf drei Schuljahre, auf Initiative der Bildungsdirektion eingeladen, Schülerinnen und Schüler auf den Landtag vorzubereiten. Die Projektpartner [...] links) sowie die Schülerinnen und Schüler der LFS Güssing. Bildtext Jugendlandtag - 19. Mai_LR Dorner: Landesrat Mag. Heinrich Dorner stand den interessierten Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort [...] 50 Schülerinnen und Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Güssing waren heute beim Projekt „Jugend im Landtag“ dabei und diskutierten gemeinsam mit Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Landt

Burgenland fördert Brüssel-Reise von Schülerinnen und Schülern der BHAK Neusiedl

Relevanz:

Gruppe bei der Studienreise mit einer Förderung von 9.450 Euro. Ab der neunten Schulstufe wird pro Schülerin und Schüler für Reisen nach Brüssel zu Institutionen oder Einrichtungen der Europäischen Union [...] Werner Zwickl (Schulqualitätsmanager der Bildungsdirektion Burgenland), LR in Daniela Winkler, Hannes Nitschinger (Direktor, HAK Neusiedl am See) und Barbara Bauer mit Schülerinnen und Schülern der Brüssel-Reise [...] 63 Schülerinnen und Schüler der BHAK Neusiedl machten sich im März 2025 mit dem Direktor und ihren Pädagoginnen und Pädagogen mit dem Bus auf dem Weg nach Brüssel. Im Mittelpunkt der Bildungsreisen stand

CERAMICO gibt den Ton an

Relevanz:

besuchen rund 90 SchülerInnen die Landesfachschule. Die praxisnahe Ausbildung komme bei den Unternehmen sehr gut an, berichtet Direktorin Anita Wolf: „Unsere Schülerinnen und Schüler sind in die tägliche [...] hohes Ansehen – die Keramikfachschule Stoob mit ihrem breiten Angebot an praxisorientierter Facharbeiterausbildung, eine optimale Vorbereitung auf das Berufsleben. Die vierjährige Fachschule lehrt die Techniken [...] in allen drei Berufen. „Die Landesfachschule für Fliese, Keramik und Ofenbau ist eine enorme Bereicherung für die burgenländische Bildungslandschaft. Die Stärkung der Schul-, Aus- und Fortbildung für

Neue Musikinstrumente für Unterricht an Sonnenland Schule Eisenstadt

Relevanz:

Sonnenland Schule in Eisenstadt offiziell verschiedene Musikinstrumente. Entgegengenommen wurden die Ukele, Klangstäbe, Flöten, Percussion Sets und weitere Instrumente von Schülerinnen und Schülern der dritten [...] Übergabe. Die Sonnenland Schule wurde im Jahr 2010 eröffnet und bietet Unterricht für die erste bis zehnte Schulstufe nach Waldorf, aufbauend jährlich bis zur zwölften Schulstufe. Zum Herunterladen des Fotos [...] Sonnenland Schule Bildtext Musikinstrumente für Sonnenland Schule: Bildungslandesrätin Mag. a (FH) Daniela Winkler (2. Reihe, r.) übergab Klassenlehrerin Angelika Gröbl (2. Reihe, l.) sowie Schülerinnen und Schülern

Massive Aufwertung für pädagogisch wichtigen Standort im Burgenland

Relevanz:

Versuchsanstalt Pinkafeld, „die“ Schule der Technik in der Südost-Region Österreichs und mit 1.350 Schülerinnen und Schülern sowie mehr als 150 Lehrenden auch Burgenlands größte Schule, wird um einen Neubau erweitert [...] HTL Pinkafeld, ist „die“ Schule der Technik in der Südost-Region Österreichs. Mit 1.350 Schülerinnen und Schülern und mehr als 150 Lehrenden ist sie auch Burgenlands größte Schule. Die vier Abteilungen [...] Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Neu wird seit dem Schuljahr 2019/20 wieder eine Fachschule für Maschinenbau – Anlagentechnik geführt, ab dem Schuljahr 2021/22 ergänzt ein Tageskolleg für Mechatronik das

  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit