Geschichte und Funktion der Feuerwehr, Gerätschaften, Ausrüstung und historische Feuerwehrwägen. Öffnungszeiten : Ganzjährig Montag - Donnerstag von 8.00 - 16.00 Uhr Freitag von 8.00 - 13.00 Uhr Samstag, Sonntag
verweilen, in Erinnerungen schwelgen oder ganz einfach nur die Atmosphäre auf sich wirken lassen. Öffnungszeiten : 1. April - 31. Oktober Dienstag - Sonntag und Feiertag von 10.00 - 18.30 Uhr und nach Vereinbarung
von der Gotik bis zur Renaissance und vom Barock bis in das frühe Industriezeitalter. Das älteste Werk der Sammlung stammt aus der Zeit um 1460. Die Räderwerke aus Schmiedeeisen oder Holz stammen großteils [...] Geschichte der Uhren und des Uhrmacherhandwerkes deutlich gemacht. Öffnungszeiten : Anfang Mai - Ende September gegen Voranmeldung jederzeit gegen telefonische Anmeldung Führungen : nur gegen Voranmeldung
– Ausdruck einer kultischen Handlung? Namengebend ist Draßburg für einen Zeitabschnitt am Übergang von Früh- zu Mittelbronzezeit. Die Draßburger Kultur, nach einem charakteristischen Verzierungselement [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Kratzer sowie Schmuckgegenstände aus Muscheln und Tierzähnen. Spektakulär ist der Fund eines urnenfelderzeitlichen Bronzedepots – einer Ansammlung aus bronzenen Werkzeugen, Waffen und Schmuckgegenständen aber
Hügelgrab in der Mittelbronzezeit im 14. Jahrhundert vor Christus errichtet wurde. Spärliche Überreste eines zweiten Hügelgrabes konnten anhand einiger Gefäßfragmente in die späte Bronzezeit datiert werden [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] e reduziert. Die Forschung ging bislang davon aus, dass alle Grabhügel in der frühen Römischen Kaiserzeit (1.-3. Jh.) errichtet wurden. Dies konnte bei archäologischen Grabungen im Jahr 2020 im Falle zweier
römischen Kaiserzeit festgestellt, wie Gräbchensysteme und Pfostensetzungen, mehrere Gruben und die Reste einer Ofenanlage. Ein annähernd quadratisches Grubenhaus datiert in die Völkerwanderungszeit und ist [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Wulkaprodersdorf, zwischen Bahnlinie und dem Ufer der Wulka, liegt eine Villa rustica der Römischen Kaiserzeit. Das weitläufige Fundareal liegt im Gemeindegebiet von Antau und ist seit den siebziger Jahren
Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Eisenzeitliche Siedlung und Gräberfeld in Potzneusiedl Eisenzeitliche Siedlung und Gräberfeld in Potzneusiedl Luftbild der Fundstelle Potzneusiedl [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] rung betroffener archäologischer Fundstellen. Zutage trat eine ausgedehnte Siedlung der späten Eisenzeit mit Grubenhäusern und Pfostenbauten sowie ein zugehöriges Gräberfeld am Ufer der Leitha in Potzneusiedl
Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Entwicklung des Burgenlandes und des umgebenden pannonischen Raumes von den Anfängen bis in die heutige Zeit. Das Landesmuseum erzählt auf drei Etagen 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte. Die Sonderausstellungen [...] chen des Landesmuseums aufgegriffen, ein besonderes Augenmerk gilt auch der Aufarbeitung der Zeitgeschichte und der Besonderheiten des Landes. Der Betrieb des Landesmuseums gliedert sich in den Ausstellungs-
Beiträge zur Geschichte der Herren von Güns/Güssing und ihrer Zeit (13./14. Jhdt.) Wolfram: Der Raum der Güssinger Herrschaft in der Karolingerzeit; Dienst: Herrschaftsbildung im Grenzraum; Fügedi: Die Herrschaft [...] Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt Landesmuseum Burgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen [...] Wilden und die Herkunft der Grafen von Güssing; Gänser: Die Güssinger Fedhe. Meyer: Der Burgenbau zur Zeit der Herren von Güns im heutigen Burgenland; Bariska: Burgen der Güssinger im heutigen Komitat Vas;
Ein Archiv von Filmen, Dokumenten, Büchern und Zeitzeugengesprächen ermöglicht den Zugriff auf geschichtliche Information an einem Ort. Öffnungszeiten: 1. April bis 30. November Samstag bis Sonntag von