Innovationspreis 2022 Innovativ sein - ausgezeichnet werden Das Burgenland ist voll von innovativen Unternehmen – das zeigt der Burgenländische Innovationspreis 2022: 21 Firmen haben ihre Projekte eingereicht [...] Nischenlösung – das bietet das Oberwarter Unternehmen ZELOSPLANT indoor solutions GmbH an. Jetzt gab es dafür den Burgenländischen Innovationspreis 2022 für ihre Innovation „Automatisierte ON-site Container-Lösungen [...] Unternehmen eine Jobgarantie für das Burgenland abgeben. Denn: Innovation in Unternehmen sichert die Wertschöpfung, sorgt für Arbeitsplätze und schafft Wohlstand im Burgenland. „Hinter Innovation und Erfindungen
Ceramico-Geschäftsführerin DI Anita Wolf, Ceramico BurgenlandGmbH, LIB-Geschäftsführerin Dipl.-Ing. Jutta Benedek, Frank Pfnier, Pfnier & Co GmbH, Architekt DI Andreas Heigl, Architekturwerkstatt, und [...] CERAMICO als einzigartiges Kompetenzzentrum in Österreich. Bauaufsicht hat die Landesimmobilien BurgenlandGmbH (LIB). Damit ist gewährleistet, dass die neuen Gebäude den hohen Ansprüchen der praktischen [...] Fliesen, Keramik und Ofenbau hat sich unter der Führung der im Dezember 2021 gegründeten Ceramico BurgenlandGmbH der Aufgabe gewidmet, das facheinschlägige Know-how des Baunebengewerbes – insbesondere des Hafner-
persönlichen Engagement und Erfolg das Burgenland nachhaltig. Es freut mich, diese Leistungen im heutigen Festakt zu würdigen.“ Komturkreuz des Landes Burgenland mit Stern an EU-Kommissar Johannes „Gio“ [...] Verwaltung stets die Interessen Österreichs und insbesondere auch die des Burgenlandes vertreten und sich für burgenländischen Initiativen eingesetzt. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden [...] Besondere Verdienste um das Burgenland hat sich auch Hotelier Karl Reiter erworben. Seit über 20 Jahren gehört der gebürtige Tiroler zu den besten Hoteliers des Burgenlandes. Er gilt als Vorreiter und Visionär
und Oberwart, die Selbsthilfe-Werkstätten GmbH (SWS) in Schlaining sowie die Labor BurgenlandGmbH. Hier gelangen Sie zur Homepage der Gesundheit Burgenland Allgemeine öffentliche Krankenanstalten Allgemeines [...] rf, Oberwart und Güssing. Sie sind seit 1993 unter dem Dach der Gesundheit Burgenland - Burgenländische Krankenanstalten GmbH. Das größte Krankenhaus und eines der beiden Schwerpunktkrankenhäuser des Landes [...] Gesundheitsförderung und Prävention Burgenland gegen Dickdarmkrebs Diabetes Burgenland - Leben mit Diabetes Gesundes Dorf GiM – Gesund im Mund GeKiBu – Gesunde Kinder im Burgenland Das Rauchfrei Telefon Impfungen
eine GmbH einbringen und das Krankenhaus dann als GmbH führen. Die Barmherzigen Brüder werden Alleingesellschafter dieser GmbH sein, das Land wird einen Aufsichtsrat besetzen. Dieser Betrieb als GmbH soll [...] Brüder: Land Burgenland und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder vertiefen Partnerschaft. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann/Hans-Christian Siess Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] Die langjährige Partnerschaft zwischen dem Land Burgenland und dem Eisenstädter Krankenhaus der Barmherzigen Brüder wird vertieft und auf eine völlig neue Basis gestellt. Diese gerade am derzeitigen Höhepunkt
Volksgruppen Burgenland_1 Entwurf - Haus der Volksgruppen Burgenland_2 Entwurf - Haus der Volksgruppen Burgenland_3 Bildquelle: ARGE Generalplanung Oberwart, 31. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 [...] Landesimmobilien BurgenlandGmbH (LIB), sowie Architekt Manfred Gräber von MNA am Dienstag bekannt – in Anwesenheit von Vertreterinnen und Vertretern der Volksgruppen der Burgenlandkroaten, Burgenland-Ungarn und [...] Volksgruppen Burgenland schaffen werden – als sichtbares Zeichen der Wertschätzung, öffentlich zugänglich für alle Burgenländerinnen und Burgenländer. Zusätzlich wird das Land Burgenland die Volksgruppen
Lebensbedingungen im Burgenland stützen und dadurch umso besser greifen. Besonders essentiell ist die weitere Ausrollung des burgenländischen Mindestlohnmodells“, so LH Doskozil. Das Burgenland verzeichnet im [...] und auszubauen, wurde von der Wirtschaftsagentur Burgenland bei der OGM research & communication GmbH eine Studie zur realen Kaufkraft der BurgenländerInnen in Auftrag gegeben, die eine fundierte Grundlage [...] für das Burgenland eine reale Kaufkraft von 105%. Im Durchschnitt kann sich die burgenländische Bevölkerung also um 5 Prozent mehr leisten als der Österreich-Schnitt. Damit liegt das Burgenland im Bund
Weglänge werden Wandermöglichkeiten geboten und in Zusammenarbeit mit Südburgenland Tourismus und TourismusBurgenland die Vorzüge und interessante Attraktionen – zum Beispiel römische Ausgrabungen, Ku [...] Natur, Kultur, Geschichte aber auch Tourismus und Bildung.“ „Um uns dieser Geschichte bewusst zu werden, sind Projekte wie dieses im Rahmen von 100 Jahre Burgenland auch so wichtig und werden seitens des [...] geplant. Die Naturfreunde Burgenland unterstützen dieses Projekt und integrieren die Wanderroute in ihre Mobile App, das Naturfreunde Tourenportal. Über den Südburgenland Tourismus erfolgt eine Integration
ce BurgenlandGmbH ihren operativen Betrieb auf und wurde innerhalb kürzester Zeit zur zentralen Anlaufstelle für Pflege und Betreuung im Land. „In diesem ersten Jahr Pflegeservice BurgenlandGmbH ist [...] Mit der Gründung der PSB (Pflegeservice BurgenlandGmbH) vor einem Jahr, am 1. Oktober 2019, hat das Burgenland einen neuen und einzigartigen Weg im Bereich der Pflege und Betreuung eingeschlagen. Pflegende [...] Verwaltung bei der Pflegeservice BurgenlandGmbH angestellt. Im ersten Jahr der PSB hatten die Pflege-und SozialberaterInnen genau 8.888 Kontakte zu Burgenländerinnen und Burgenländern“, so die PSB-Geschäftsführerin
Link: Seemanagement BurgenlandGmbH Bildtext Seemanagement BurgenlandGmbH: Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner mit Erich Gebhardt, Geschäftsführer Seemanagement BurgenlandGmbH, und Christian Sailer [...] srat Heinrich Dorner präsentierte heute, Dienstag, die konkreten Aufgaben der Seemanagement BurgenlandGmbH sowie dessen neuen Geschäftsführer Erich Gebhardt. Gebhardt war bei einem Hearing als Bestgereihter [...] und nachhaltige Lösungen finden. Umgesetzt werden soll das von der landeseigenen Seemanagement BurgenlandGmbH, die sich mit den drängendsten Fragen befassen soll. In den nächsten zehn Jahren soll insgesamt