Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Wie hoch ist mein Wert" ergab 1234 Treffer.

Joseph Haydn Konservatorium soll ab Herbst 2022 Hochschule sein

Relevanz:

Expositur des Joseph Haydn-Hochschule wünsche. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Haydn Konservatorium wird Hochschule_1 Haydn Konservatorium wird Hochschule_2 Haydn Konservatorium [...] santrag für die Überführung in eine Hochschule soll im heurigen Jahr, in dem das Konservatorium 50jähriges Bestandsjubiläum feiert, gestellt werden. Die Aufwertung ermöglicht künftig Abschlüsse mit einem [...] implementiert werden – auch das ist eine der Voraussetzungen für den Status einer Hochschule. Darüber hinaus eröffne der Hochschulstatus neue Möglichkeiten und internationale Kooperationen. Mögliche Kooperationspartner

KUZ Mattersburg: Preise im Bereich Literatur, bildende Kunst und Musik verliehen

Relevanz:

der Sparte Sachbuch Der Preis geht an Rudolf Hochwarter und Kurt Pieber für das Buch „Lafnitz – Grenzfluss mit Geschichte und Geschichten“. Rudolf Hochwarter: geb. 1956 in Schallendorf, Studium an der TU [...] Joseph Haydn Privathochschule, LH Mag. Hans Peter Doskzil, Univ.Prof. Mag.art. David Seidel, Kunstuniversität Graz am Institut Oberschützen, Nina Maria Reichel (, J. Haydn Privathochschule, 2. Preis Wettbewerb [...] besten Rahmenbedingungen für die heimische Kunst- und Kulturszene zu schaffen. Einen besonderen Stellenwert im Kulturbereich nehmen die Preise und Wettbewerbe in den verschiedensten Sparten ein. Sie sollen

Kreative Initiative anlässlich „100 Jahre Burgenland“

Relevanz:

zertifiziert und zählt im internationalen Vergleich zu den qualitativ hochwertigsten Frottierprodukten. Vossen produziert in Jennersdorf hochwertige Qualitätshandtücher. Innovationen und Qualität haben Vossen über

Bildungsauftrag

Relevanz:

und -betreuung sind die Bedachtnahme auf die Entwicklung grundlegender ethischer und religiöser Werte, die Förderung der Fähigkeiten des eigenständigen Denkens, die Entfaltung der sprachlichen und sc [...] sprachliche und motorische Entwicklung geachtet und es werden den Kindern in altersgemäßer Weise Werte vermittelt. In Kindergartengruppen ist ein zusätzlicher Schwerpunkt die Vorbereitung auf den Schuleintritt [...] Hortgruppen wird auf die ergänzende Erziehung der Kinder unterstützend durch die Schule besonderer Wert gelegt. In Integrationsgruppen werden Kinder mit besonderen Bedürfnissen nach wissenschaftlichen,

Jugendlandesrätin Winkler überreicht burgenländischen Jungmusikerinnen und Jungmusikern Leistungsabzeichen in Silber und Gold

Relevanz:

n Ausbildung an der Joseph Haydn Privathochschule. Man wolle das Interesse an der Musik wecken, Talente und Begabte fördern, betonte Winkler. „Musik ist ein wertvolles Kulturgut, das wir erhalten, pflegen [...] steht zweifelsohne die Musik. Die Blasmusik hat im und für das Burgenland einen besonders hohen Stellenwert. Erfreulicherweise spielen viele junge Menschen in einem Musikverein oder einem Orchester und erfreuen [...] Musik spiegelt sich in den Anmeldezahlen der burgenländischen Musikschulen wider, die noch nie so hoch waren“, hob Landesrätin Daniela Winkler hervor. „Das ist für uns aber noch lange kein Grund, sich

Alles im Zeitplan beim neuen Altenwohn- und Pflegeheim in Redlschlag

Relevanz:

Soziallandesrat Leonhard Schneemann und sprach sich einmal mehr für eine wohnortnahe und qualitative hochwertige Pflege im Burgenland aus. „Die Versorgungssicherheit steht für uns im Mittelpunkt. Alle Burgen [...] Burgenländerinnen und Burgenländer, die Pflege und Betreuung benötigen, sollen diese qualitativ hochwertige Versorgung auch bekommen - gemeinnah und -integriert, service- und bedarfsorientiert.“ Als Schlüsselthema

Starker Start für ÖAMTC-Flugrettung Nord: C18 hob im ersten Monat mehr als 100-mal ab

Relevanz:

hervorragende Vorbereitungs-Arbeit der unterschiedlichsten Bereiche innerhalb der ÖAMTC-Flugrettung.“ Hochwertige Patientenversorgung und -transporte Für den C18, der für die Versorgung des Nordburgenlandes zuständig [...] n Ausstattung optimal geeignet. „Wesentlicher Baustein für den guten Start und die qualitativ hochwertige Notfallversorgung für die Menschen im Nordburgenland ist jedenfalls die perfekte Zusammenarbeit

Internationales Interesse an burgenländischer Gemüseproduktion

Relevanz:

wesentlich zur Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit frischem und qualitativ hochwertigem Gemüse bei.“ Der große Stellenwert, den die Nachhaltigkeit bei der Produktion einnimmt, lässt sich etwa an der

LH Doskozil / BM Polaschek: Gedenkzeichen von burgenländischen NS-Opfern durch DERLA-Kooperation digital abrufbar

Relevanz:

entur OeAD, das Centrum für Jüdische Studien der Universität Graz und die Private Pädagogische Hochschule Burgenland gemeinsam die Erweiterung der digitalen Erinnerungslandschaft Österreichs (DERLA) um [...] Vorstellung beiwohnte, betonte: „Der schulische Besuch von lokalen Gedenkorten ist pädagogisch besonders wertvoll und wird von DERLA niederschwellig ermöglicht. Lokale Erinnerungszeichen docken an der Lebensrealität [...] Erinnerungslandschaft ermöglicht virtuelle Rundgänge zu den Erinnerungszeichen und liefert somit wertvolle Einblicke in die Geschichte. Das DERLA-Projekt geht über die bloße Dokumentation hinaus, indem es

Kinder auf Schwimmen vorbereiten und vor Gefahren am offenen Wasser schützen

Relevanz:

Circus ein Präventionsprojekt gestartet, das Kindern im Kindergartenalter einen sicheren und unbeschwerten Zugang zum Wasser ermöglichen soll. Zunächst als Pilotprogramm in zehn Kindergärten durchgeführt [...] Grundlage für dieses Projekt bildet, erhalten. „Das Interesse und die Begeisterung der Kinder waren sehr hoch“, freut sich Winkler. „Die Kleinen werden altersadäquat auf das Schwimmen und das Schwimmenlernen [...] dem Ziel gegründet, Kinder möglichst früh zum Schwimmenlernen zu motivieren und sie zugleich höchstmöglich vor Badeunfällen zu schützen. Über 30.000 Kinder wurden seither betreut, seit 2015 tourt Blue

  • «
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit