gewechselt wurde. Den betreuenden Angehörigen bzw. Vertrauenspersonen wird auch weiterhin Diplomiertes Gesundheits- und Krankenpflegepersonal in Form von Unterstützungsbesuchen zur Seite gestellt, um die Qualität
auch ein eigener Masterplan zur Attraktivierung des Fußverkehrs erarbeitet. "Zu-Fuß-Gehen ist die gesündeste und kostengünstigste Form der Fortbewegung. Die steigende Bedeutung des Fußverkehrs ist auch in
wurde ein noch nie dagewesenes Projekt ins Leben gerufen, um den Burgenländerinnen und Burgenländern gesunde und regionale Lebensmittel höchster Qualität zur Verfügung zu stellen. „Das Echo und die Unterstützung
Irgendwann wurde es körperlich zu viel. Nach einem Spitalsaufenthalt entschied Herr Kropf, dass seine Gesundheit Vorrang hat und gab seinen Beruf auf. Außerdem war es ihm wichtig, Zeit mit seiner Lebensgefährtin
Projekt und Antworten auf Fragen in den Bereichen Regionalität und Landwirtschaft, Bauen, Wohnen, Gesundheit und Wellness verkörpern die 50. Inform Oberwart. Gleich bleibt selbstverständlich die Qualität
ÖBB-Regionalmanager. Damit die Mobilität und der Gütertransport in Zukunft klimaverträglicher, aber auch gesünder, platzsparender und kostengünstiger wird, hat der VCÖ gemeinsam mit Landesrat Heinrich Dorner und
setzen heuer noch eines drauf. Denn nur wer aktiv gegensteuert, hat einen Startvorteil, wenn die Gesundheitskrise vorbei ist. Damit wir den Burgenländerinnen und Burgenländer und der Wirtschaft wieder Zuversicht
trägt das Land 4,3 Mio. Euro jährlich zur Finanzierung der Infrastruktur und zum Ausbau von Gesundheitsstudiengängen und Forschungsaktivitäten bei. „Während Bund und Eisenstadt de facto Mittel kürzen, hat
Österreich unter Beweis stellen, son-dern auch eine starke Nachfrage nach den qualitativ hochwertigen, gesünderen Garnelen verzeichnen. Aktuell passiert die Aufzucht noch in kleinen Becken, wobei in den nächsten
75 %-Förderung von 1.500 auf 2.000 Euro. Ausbildungen von Zukunftsberufen, wie zum Beispiel Gesundheitsberufe, können mit 100 Prozent bei einem maximalen Förderbetrag von 4.000 Euro vom Land bezuschusst