Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stellen" ergab 5091 Treffer.

Herbert Wagner folgt Erwin Preiner als Präsident des Zivilschutzverbands Burgenland

Relevanz:

für die Zukunft "bestens aufgestellt", betonte der Landeshauptmann: "Die Vielfalt an Krisenszenarien, mit denen wir auch in Österreich in jüngster Zeit konfrontiert sind, stellt auch den Zivilschutzverband [...] heute, Montag, die Weichen für den burgenländischen Zivil-, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz neu gestellt. Im Präsidium wurden umfangreiche Veränderungen vorgenommen: Der bisherige Präsident LAbg Bgm. Erwin [...] sofort als Ehrenpräsident an. Weiters scheiden Vizepräsident LAbg Ewald Schnecker und Finanzreferent-Stellvertreter SR Heinz Frisch aus dem Verband aus, beide werden zum Ehrenmitglied ernannt. Zum neuen

Spatenstich für neues Altenwohn- und Pflegeheim in Redlschlag

Relevanz:

erste wichtige Baustein dieses Zukunftsplans Pflege erfolgte mit der Anstellung pflegender Angehöriger. Den zweiten Schritt stellt das neue, wohnortnahe Pflegekonzept dar. Dabei wird das Burgenland - nach [...] Leonhard Schneemann der Spatenstich für das neue Pflegeheim in Redlschlag statt. Nach dessen Fertigstellung werden die BewohnerInnen dorthin übersiedeln. In der neuen Einrichtung wird es Platz für 60 [...] Bereichen Pflege und Betreuung geht das Land Burgenland neue, innovative Wege. Der Zukunftsplan Pflege stellt die drei Säulen der Pflege – die Pflege daheim, die mittlere Pflegeebene und die stationäre Pflege

„Sei keine Dreckschleuder“: gemeinsam für eine saubere Umwelt

Relevanz:

Transparente, Folder und sonstigen Druckwerke hergestellt; druckfertige Sujets können interessierten Gemeinden, Vereinen oder anderen Organisationen zur Verfügung gestellt werden. „Durch die Erweiterung unseres [...] Müllverbands (BMV), Michael Lampel und Josef Korpitsch, und ORF-Landesdirektor Mag. Werner Herics stellten die Kampagne heute, Mittwoch, bei einem Pressegespräch vor. Für Verkehrslandesrat Dorner hat die [...] dieser regionalen Maßnahmen würde eine wirksame Flankierung der gesetzlichen Maßnahmen auf EU-Ebenen darstellen." "Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind ein wesentlicher Teil des öffentlich-rechtlichen Auftrags“

Bevölkerungsinformationen

Relevanz:

Meteorologische Sondermessung Kittsee Endbericht über die meteorologischen Sondermessungen an der Immissionsmessstelle Kittsee der Burgenländischen Landesregierung. Biomonitoring mit Flechten in Österreich Eine [...] Burgenland Bundesländer Luftschadstoff-Inventur 1990-2006 Der vorliegende Bericht enthält eine Darstellung und Beschreibung der Ergebnisse des Kooperationsprojektes „Bundesländer Luftschadstoff-Inventur [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach

Das Gold des Burgenlandes: Energie aus Sonne und Wind für Alle

Relevanz:

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf und Energie Burgenland Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma präsentierten die neue Wärmestrategie des Landes für alle [...] rkie und zur Klimaneutralität führen. Mit „PumpenPeter“, dem ersten WärmepumpenAbo Österreichs, stellten sie ein neues Produkt vor, das den Umstieg auf diese umweltfreundliche, regionale Technik zum Fixpreis [...] Bildtext WärmeAbo Energie Burgenland: Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil (r), Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf (l) und Energie Burgenland Vorstandvorsitzender Dr. Stephan Sharma

Geschäftsführer der regionalen Tourismusverbände präsentiert

Relevanz:

Vorstände wurden jetzt deren Geschäftsführer bestellt. LH und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil und Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, stellten heute, Dienstag, die neuen Geschäftsführer [...] zum Erfolg des burgenländischen Tourismus beitragen, erklärte der Landeshauptmann weiter. Mit der Bestellung der drei Geschäftsführer der regionalen Tourismusverbände wurde die Neuordnung der regionalen [...] die effizienteren Mitteleinsatz und vor allem kürzere Kommunikations- und Entscheidungswege sicherstellen. Nach Inkrafttreten des neuen Tourismusgesetzes wurden die Positionen für die Geschäftsführung

Natura 2000 Managementpläne

Relevanz:

sowie die für deren Erreichung erforderlichen Maßnahmen im Rahmen von Managementplänen dargestellt. Ihrer Erstellung gingen umfangreiche Konsultationen mit betroffenen GrundeigentümerInnen und Interesse [...] ale Invasive Arten Internationale Übereinkommen Kontakt EU-Naturschutz Verordnung über die Wiederherstellung der Natur Vogelschutzrichtlinie Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) Berichte nach [...] Publikationen Tiergesundheitsdienst Umwelt Umwelt Umweltanwaltschaft Burgenland Sprechtage Positionen/Stellungnahmen Ragweed Archiv Burgenländischer Umweltpreis Welterbe Luftgüte stündliche Luftgütemesswerte

Kick-Off zur Klima- und Energiemodell-Region Kogelberg 2.0

Relevanz:

nächsten Jahren wollen die Gemeinden E-Tankstellen für Fahrräder, in weiterer Folge auch für Autos, errichten. All diese Konzepte seien bereits „wirtschaftlich darstellbar“, betont Andreas Schneemann, Berater [...] Kogelberg 2.0“. Im Mittelpunkt stehen dabei die Bereiche Bewusstseinsbildung, Energieeffizienz, Bereitstellung von nachhaltiger Energie und Mobilität. Nach dem Bottom-Up-Prinzip sollen die rund 20.000 Bü [...] enz, Stromautonomie als Ziel Der verstärkte Einsatz von Fotovoltaik, die Gebäudesanierung, die Umstellung auf neueste Beleuchtungssysteme, die Verwertung von biogenen Roh- und Reststoffen und eine „En

Ein „Sehr gut“ für die burgenländischen Gemeinden

Relevanz:

wirkliche Servicestelle auszurichten und die vorausschauende und beratende Projektbegleitung zu forcieren. Speziell im Jahr 2020, wenn alle Gemeinden von der Kameralistik auf die Doppik umstellen müssen, [...] wichtig sein.“ Aktuell erfolgt die Haushaltsführung noch als Einnahmen-Ausgaben-Rechnung. Nach der Umstellung 2020 wird es auch in den Gemeinden eine Art von Bilanz, wie man sie aus der Wirtschaft kennt, geben [...] Haushaltsjahr 2021 grundlegend von der heutigen unterscheiden. „Erst dann ist eine gesamthafte Darstellung des Gemeindehaushalts, inklusive der ausgegliederten Gesellschaften, gewährleistet. Die ausgegliederten

Modellregion für leistbares Wohnen in hoher Qualität

Relevanz:

In einer gemeinsamen Pressekonferenz in Pinkafeld wurden die Schwerpunkte dieser Initiative vorgestellt. Dazu präsentierte Wohnbau-Landesrat Heinrich Dorner gemeinsam mit Alfred Kollar, dem Obmann der [...] t, ist es eine Selbstverständlichkeit, dass wir der Bevölkerung leistbares Wohnen zur Verfügung stellen. Wir stehen hinter der Initiative. Mit der Wohnbauförderung wird leistbares Wohnen geschaffen.“ Wichtig [...] Jedermann.“ Sein Dank gilt aber auch „den 151 Gemeinden im Burgenland, die das möglich machen.“ Stellvertretend dankte er Bürgermeister Kurt Maczek für die gute Zusammenarbeit aller Gemeinden mit der OSG.

  • «
  • ....
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit