Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SchlossSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "spieler" ergab 1858 Treffer.

Armut in Europa – Volkshilfe lud zur Tagung in der FH Burgenland in Eisenstadt

Relevanz:

Jänner 2024 werde dieses Modell ausgeweitet: Künftig können sich auch Vertrauenspersonen, wie beispielsweise langjährige Freunde oder Nachbarn, für die Betreuung von Personen ab der Pflegestufe 3 anstellen

Land startet koordiniertes Schlamm- und Schilfmanagement in Seegemeinden  

Relevanz:

Weitere Maßnahmen sind die Instandhaltung und Pflege von bestehenden Kanalein- und ausfahrten, wie zum Beispiel in Oggau, Purbach, Winden und Jois. „Das Ziel, 100.000 m³ Schlamm jährlich aus dem See zu holen

Online Marketing, Güssinger Garnelen und Oliven aus dem Burgenland: StartUps im Südhub starten in die Zukunft

Relevanz:

n für eine erfolgreiche Unternehmensgründung. Wer diese ersten Schritte hinter sich hat und zum Beispiel schon Prototypen vorzuweisen hat, kann an einem achtmonatigen Entwicklungsprogramm teilnehmen, um

Anstellungsmodell für betreuende Angehörige wird ausgeweitet 

Relevanz:

zur pflegebedürftigen Person haben“, erklärte LH Doskozil. „Diese Erweiterung ermöglicht es beispielsweise Nachbarn oder engen Freunden, in das Anstellungsmodell einzusteigen.“ So können in Zukunft nach

Radinfrastruktur-Maßnahmen auf Länge von 58 Kilometern 2022 umgesetzt 

Relevanz:

Kilometer auf der ehemaligen Trasse neu errichtet. „Diese überregionale Radverbindung ist ein perfektes Beispiel für die Kombination von Alltagsradfahren und touristischem Radfahren. Mit Vorzeigeprojekten wie

Greisslerin aus Leidenschaft vom Moorochsen-Verein ausgezeichnet 

Relevanz:

Nikolaus Berlakovich überreichte Vereinsobmann Jürgen Frank die Urkunde und das Ehrenschild. „Das Beispiel von Kerstin Bailer zeigt, dass die Greisslerei im Dorf mehr denn je ihre Berechtigung hat, dass

LR Schneemann zog Bilanz über das Anstellungsmodell im Bereich der Pflege

Relevanz:

Wochen Praxis im AWH in Bernstein. Sohn Roman ist ab dem Brustkorb abwärts gelähmt. Er hält sich zum Beispiel beim Radfahren mit seiner Mutter Margit fit. „Wir bauten das Haus um, es wurde ein Lift eingebaut

AUVA-„Back to Life“-Award für Christian Kropf aus Güssing

Relevanz:

dass vieles möglich ist.“ Der burgenländische Sozial- und Wirtschaftslandesrat hofft, dass dieses Beispiel eine große Strahlkraft haben wird. „Wir freuen uns, mit Christian Kropf heuer einen Mann auszuzeichnen

Coding und Robotik als Unterrichtsfach: digitale Fitness für burgenländische Schüler 

Relevanz:

Probleme aufzugreifen und mit digitalen Techniken strukturiert zu lösen – eine Aufgabe besteht beispielsweise darin, zu ermitteln, welchem Algorithmus Ampeln im Straßenverkehr oder die Füße von Tausendfüßlern

Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Burgenland am 2. Oktober 2022

Relevanz:

en für die Arbeit, die sie täglich leisten, zu bedanken. „Die Arbeit, die in den Gemeinden - beispielsweise im Zusammenhang mit der der Unterstützung bei der Pandemiebekämpfung - geleistet wurde, ist

  • «
  • ....
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit