Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "stellen" ergab 5379 Treffer.

Eröffnungsfeier des neuen Standortes der Mobilitätszentrale Burgenland

Relevanz:

Lebensqualität nachhaltig sichern Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf wies anschließend darauf hin, dass der Klimaschutz die größte Herausforderung unserer Zeit darstelle, bei deren Bewältigung die [...] aktueller Herausforderungen wird deutlich, dass das Land Burgenland mit der Einrichtung einer Servicestelle für klimafreundliche Mobilität, die den Ausbau des öffentlichen Verkehrs und die Wende hin zu [...] die Gäste Einblick in die weitreichende Tätigkeit der Mobilitätszentrale Burgenland, die als Servicestelle für klimafreundliche Mobilität seit ihrer Eröffnung im Oktober 2006 in den vergangenen 16 Jahren

Konferenz der KlimaschutzreferentInnen im Burgenland

Relevanz:

der Agenda. Landesrätin Astrid Eisenkopf, Kärntens Landesrätin Sara Schaar und Tirols Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe präsentierten zum Abschluss die Ergebnisse. Mit 1,7 Grad Celsius über [...] Programm für Ländliche Entwicklung solle verstärkt auf Biolandbau und eine klimafitte Landwirtschaft abgestellt sein. „Eine intakte Humusschicht bindet pro Jahr und Hektar Boden etwa 10 Tonnen CO2. Würden wir [...] und andere Projekte, wie zum Beispiel Carsharing, Radverleihprojekte oder die Nachrüstung von Radabstellanlagen, gegeben. „Wir fordern, dass diese Förderungen wieder ins Förderprogramm aufgenommen werden“

M 6 Maßnahmen zur Waldbrandprävention

Relevanz:

ONLINE ANTRAG – hier können Sie den Antrag auf Förderung aus dem Waldfonds stellen Wer hilft mir bei der Antragstellung? Beratungsstellen Landesforstinspektion Burgenland: Sekretariat: Karin Puschnig-Dragschitz [...] werb Bodenschutz 1. Burgenländisches Bodensymposium Bildergalerie Fischerei Feststellung fischereiliche Eignung Feststellung Fischereischutzorgan Förderungen Gemeinsame Agrarpolitik - Strategieplan 2023-2027 [...] (De-minimis-Formular ist beizulegen) Link zum Formular De-minimis – (BMLRT) Wo kann ich den Förderantrag stellen? Achtung! Sie benötigen für die Beantragung auf alle Fälle eine AMA Betriebs- oder Klientennummer

Seevogel- und Tiermuseum Illmitz

Relevanz:

Das Seevogelmuseum Illmitz widmet seine Ausstellung der artenreichen Vogelwelt rund um den Neusiedler See. Das Museum, in dem Eltern und Kinder Wissenswertes zu den etwa 270 Vogelarten erfahren, öffnet [...] 270 Arten der Vogelwelt um den Neusiedler See gehören auch Silberreiher und Löffler. Neben den ausgestellten Seevogel-Arten in dem Museum in Illmitz zählen zu den Exponaten außerdem Tierpräparate diverser

Steinmuseum Csaterberg

Relevanz:

versteinerte Hölzer, Süßwasseropale und Jaspis - ausschließlich Funde vom Csaterberg - ausgestellt. Der Csaterberg stellt nämlich eine europaweit geologische Besonderheit dar. Das Oberflächengestein besteht

Krüger

Relevanz:

auch die zahlreichen Bilder permanent ausgestellt sind. Auf der Homepage www.jp-krueger.art wird das Schaffen von Johannes Paul Krüger in Wort und Bild dargestellt.

Die Ansiedelung jüdischer Familien im Burgenland

Relevanz:

alisten gestellt. Im August 1938 wurde die „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“ gegründet, ihr Leiter Adolf Eichmann blieb dort bis Sommer 1939 und baute dann in Prag eine „Zentralstelle“ nach dem [...] auch Angestellte der eigenen Firma, sich an diesem Raubzug beteiligten. Es darf aber auch nicht unerwähnt bleiben, dass einzelne Familien Hinweise über bevorstehende Verhaftungen oder Hilfestellungen zur [...] leicht, aber immerhin noch möglich. Die unter Aufsicht gestellte Israelische Kultusgemeinde (IKG) und das Palästina-Amt in Wien wurden zu wichtigen Stellen der „Auswanderung“. Das Palästina-Amt ging auf eine

Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle

Relevanz:

trolle Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle Hauptreferatsleiter ​​​​​​​Abteilungsvorstand-Stellvertreter Mag. Werner Karner Telefon: 057-600/2948 E-Mail: post.a8(at)bgld.gv.at Referat Verk [...] Personalmanagement Hauptreferat Personalservice und Dienstrecht Hauptreferat Personalorganisation und Stellenplan Gruppe 2 Abteilung 3 - Finanzen Landesvoranschläge Rechnungsabschlüsse Hauptreferat Finanzmanagement [...] Abteilung 4 - Agrarwesen, Natur- und Klimaschutz Biologische Station Neusiedler See (nachgeordnete Dienststelle) Hauptreferat Agrar- und Umweltrecht Hauptreferat Naturschutz und Landschaftspflege Hauptreferat

Hasenkrankheit Myxomatose: Bestätigter Fall im Bezirk Eisenstadt – für Menschen und Hunde besteht keine Gefahr

Relevanz:

der Servicestelle Jagd und Fischerei im Amt der Burgenländischen Landesregierung Nach Bekanntwerden des ersten Seuchenfalls in Niederösterreich wurde im Burgenland seitens des Referats Servicestelle Jagd [...] g geschickt. Myxomatose-Symptome bei Hasen und Kaninchen erkennen Die hochansteckende Myxomatose stellt eine ernste Bedrohung für Hasen und Kaninchen dar und äußert sich durch charakteristische Symptome [...] und gemeinsamem Handeln können wir die Ausbreitung dieser Tierseuche eindämmen.“ Rückfragen an: Servicestelle Jagd und Fischerei Tel.: 057-600/6626 Handy: 0664 88 29 12 58 E-Mail: post.a4-service-jagd-fi

Erweiterung Naturschutzgebiet Siegendorfer Pußta und Heide

Relevanz:

und Pflanzenarten und stärken den Biotopverbund im Norden des Burgenlandes“, betont Landeshauptmann-Stellvertreterin und Landesrätin für Natur- und Umweltschutz Anja Haider-Wallner. Das Schutzgebiet rund [...] Pußta und Heide Bildtext Erweiterung Naturschutzgebiet Siegendorfer Pußta und Heide: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (Mitte) mit Siegendorfs Bürgermeisterin Rita Stenger und Urbarial-Obmann

  • «
  • ....
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit