Millard, Designierte Veterinärdirektorin, und dem aktuellen Veterinärdirektor Dr. Robert Fink, das Projekt „Heimtiernotdienst“ vorzustellen. „Analog zum Bereich der Nutztierhaltung werden wir für Heimtierbesitzer [...] Welttierschutztag 5 Bildtext Welttierschutztag 1: Präsentierten im Tierschutzhaus Sonnenhof das Projekt „Heimtiernotdienst“: Dr.in Yvonne Millard, Designierte Veterinärdirektorin, Mag. Thomas Neudecker
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Netz genommen, etwa doppelt so viele als im Jahr davor, zusätzlich wurden 2022 zwei große Flächenphotovoltaikprojekte errichtet: in Schattendorf und Nickelsdorf Nord, beide werden 2023 eröffnet. Weiters errichtet [...] Klimaneutrale Landesverwaltung als Vorbild Klimaschutz in Gemeinden forcieren Klimafreundliche Forschungsprojekte vorantreiben Verstärkte ökosoziale Ausrichtung der Wohnbauförderung Pionierarbeit in Bezug
sowie fünf Rastmöglichkeiten. Neben dem dreispurigen Ausbau der A 4 betreffen zwei weitere ASFINAG-Bauprojekte das Burgenland direkt: Seit April 2019 werden die Rastplätze Parndorf und Neusiedl für elf
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Schülern, dass er das Radfreude-Botschaftsbuch sehr genau lesen werde. Gleichzeitig lobte er auch das Projekt Radfreude-SchulTour: „Kinder sollen Lust aufs Radeln bekommen und öfter auf’s Fahrrad zurückgreifen [...] allem macht Radfahren Spaß.“ Weil Bewusstseinsbildung bereits im Kindesalter gelegt werden, sind Projekte wie die Radfreude-Schultour für Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz besonders wichtig: „Es ist wichtig
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler