Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "Projekte" ergab 2939 Treffer.

Feierliche Eröffnung der neuen Tennishalle Neusiedl am See

Relevanz:

betragen. Der Neubau wurde als Kooperation zwischen der Stadtgemeinde Neusiedl am See und der Projektentwicklung Burgenland GmbH (PEB) umgesetzt. Der Entwurf der Tennishalle stammt von Architekt Martin Schwartz [...] war im August 2023. Nach fünf Monaten Bauzeit wurde die Tennishalle mit Jahresende von der Projektentwicklung Burgenland GmbH an die Stadtgemeinde Neusiedl am See übergeben. Zum Herunterladen des Fotos

Forschungstag Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel

Relevanz:

Forschungscommunity. Der Forschungstag 2025 wird im Rahmen des grenzüberschreitenden Interreg NP30 Projektes durchgeführt und bietet einen besonderen Fokus auf den internationalen Wissensaustausch. „Der F [...] Studierende, die im Nationalpark ihre Masterarbeiten durchgeführt haben, nutzten die Gelegenheit, ihre Projekte einem fachkundigen Publikum zu präsentieren und sich mit etablierten Forscherinnen und Forschern

„Sauber Heizen für alle“: Neue Vorfinanzierung im Burgenland hilft einkommensschwachen Haushalten beim Heizungstausch

Relevanz:

Klimaschutz Die neu beschlossene Vorfinanzierung reiht sich in eine Vielzahl von ambitionierten Klimaschutzprojekten des Burgenlandes ein. Das Ziel der bilanziellen Energie- und Klimaneutralität im Jahr 2030 [...] der Erneuerbare-Energie-Richtlinie der EU (RED III) klare Fristen für die Genehmigungen von Energiewendeprojekten festgelegt, um den Ausbau erneuerbarer Energien im Burgenland zu beschleunigen. Für weitere

Start der Abrissarbeiten: Nächster Schritt für „Haus der Volksgruppen Burgenland“

Relevanz:

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bekannt: „Mit dem Haus der Volksgruppen Burgenland entsteht ein Jahrhundertprojekt, das einen Raum des Miteinanders bieten wird, der öffentlich zugängig ist. Damit schlagen wir [...] mehr als 20 Millionen Euro in die Sanierung und den Umbau investiert werden. Umgesetzt wird das Projekt von der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB). Nach planmäßiger Konzeptionierung, ersten Entker

LH-Stv.in Haider-Wallner: Moorochsengala 2025: Feier regionaler Genusskultur in Bad Tatzmannsdorf

Relevanz:

strengen Qualitäts- und Herkunftskontrollen. Damit trägt das Projekt wesentlich zur Wertschöpfung in der Region bei und hat sich zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige Regionalentwicklung im Burgenland entwickelt

Bildungslandesrätin Daniela Winkler: Besuch der Volksschule Mönchhof am Tag der offenen Tür

Relevanz:

An der Volksschule Mönchhof wird großer Wert auf das Miteinander gelegt. Besondere Programme und Projekte fördern die Teamfähigkeit und das soziale Lernen der Schüler. Besucher konnten miterleben, wie Kinder [...] ein. Besucher konnten sehen, wie die Lesekompetenz der Schüler gefördert wird. Mit spannenden Leseprojekten, interaktiven Bücherecken und digitalen Leselernprogrammen wird das Lesen für die Kinder zu einem

Naturschutz fängt bei den Kleinsten an

Relevanz:

Besonderheiten des jeweiligen Naturparks gemeinsame Lehr- und Lernziele definieren. Durch gemeinsame Projekte, Spiele und interaktives Lernen in der Natur sollen der jeweilige Naturpark und die Region für die [...] man schätzt, wird man schützen!“ arbeiten der Kindergarten und die Volksschule an zahlreichen Naturparkprojekten und setzen Aktivitäten wie Streuobstverwertung, gemeinsames Saftpressen, Klimaforschung an

LEA-Kinderbuch-Lesung „Wer macht MI(N)T?“ in der Volksschule am Tabor

Relevanz:

Direktorin von LEA, Volksschuldirektorin Kordula Csukker, BEd. MA, Autorin Raffaela Schöbitz, LEA-Projektmanagerin Katja Grafl und Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler mit Schüler*innen der VS Am

Burgenland Kunstedition 2.0: Neuauflage für Erfolgsprojekt

Relevanz:

bildenden Kunst abzubilden. Die Neuauflage des Erfolgsprojektes ist ab sofort erhältlich, der Erlös fließt direkt in eine Auflage im nächsten Jahr. Was als Pilotprojekt startete, erhielt im Laufe des Jahres durchwegs

Luftraumunterstützung für Burgenlands Feuerwehren 

Relevanz:

g aus der Luft erhalten Burgenlands Feuerwehren künftig bei ihren Einsätzen. Im Rahmen eines Pilotprojektes wurden an den Standorten Rust und Pinkafeld Drohnenstützpunkte eingerichtet. Die Fluggeräte werden [...] Kosten von insgesamt 50.000 Euro für beide Drohnen werden vom Land getragen. Bis Ende 2023 läuft das Projekt, danach werden die Erfahrungen evaluiert und das Drohnenkonzept im Bedarfsfall adaptiert. Danach

  • «
  • ....
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit