Klimaschutz in Gemeinden forcieren Klimafreundliche Forschungsprojekte vorantreiben Verstärkte ökosoziale Ausrichtung der Wohnbauförderung Pionierarbeit in Bezug auf Speicherlösungen für Sonnenund Windenergie
Das Projekt Finanzpass Burgenland erfüllt dieses Anliegen“, betonte Eisenkopf. „Der Einfluss durch soziale Medien auf Jugendliche hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend geändert. Mit Vorsicht ist mit
zu kulturellen Zielen auch die ältere Generation angesprochen werden. Details dazu stellten Soziallandesrat und Discobus-Präsident Christian Illedits und Discobus-Obmann Thomas Hoffmann gemeinsam mit
Kulturtechniken in urgeschichtlichen Epochen widmet. Anhand der Funde lassen sich nicht nur Hinweise auf soziale und ökonomische Auswirkungen von Migration ablesen. Bestimmte Keramikgefäße, deren Machart und materielle
Sustainable Development Goals, kurz SDGs – sind Teil der Agenda 2030. Sie umfassen 169 Zielvorgaben in sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Bereichen und betreffen damit uns Menschen und unseren gesamten
Versicherungsschutz #ehrenwert: Plattform zur Vernetzung und als Zertifi zierungsstelle zum Nachweis sozialen Engagements für den Lebenslauf wird fortgesetzt Vereinsförderungen Landesregierung LH Mag. Hans
oder 2991 E-Mail: post.a10-gesundheitswesen(at)bgld.gv.at Linksammlung: Impfplan Österreich (sozialministerium.at) Information des Bundesministeriums zur HPV-Impfung Information der Österreichischen Krebshilfe
ESF-Programm von insgesamt 27,8 Millionen Euro zur Förderung der Beschäftigung und zur Förderung der sozialen Eingliederung, für ein aktives und gesundes Altern und zur Bekämpfung der Frauenarmut. Das Land
die Europäische Union die Integration der Roma und Sinti in die nationalen Gesellschaften durch soziale und arbeitsmarktpolitische Maßnahmen zu verbessern versucht, so hat das alles an den Ressentiments
der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur