Thomas Schindler vom Landesfeuerwehrverband und Erich Hahnenkamp, dem Leiter des Hauptreferats Sicherheit der Landesregierung, das neue Feuerwehrgesetz, das nun nach abgeschlossener Begutachtung zur B [...] Landesfeuerwehrverbandes der Jurist Thomas Schindler und Erich Hahnenkamp, der Leiter des Hauptreferat Sicherheit des Landes. „Es war uns ein Anliegen, ein Gesetz von der Feuerwehr für die Feuerwehr zu erarbeiten [...] Bezüglich der Datenschutzgrundverordnung haben wir eine komplett neue Grundlage geschaffen, mit der wir sicherlich Vorreiter in Österreich sind“, freute sich Schindler. Hahnenkamp zeigte sich überzeugt: „Es gab
Arbeitsplätze absichern. Vom Sicherheitsausbau auf Burgenlands Straßen, der Attraktivierung des Öffentlichen Verkehrs und neuer Radwege, über bedeutende Sicherheitsprojekte wie etwa im Bereich des Hoch [...] burgenländische Wärmepreisdeckel, der die Mehrkosten der deutlich gestiegenen Heizkosten sozial treff sicher abfängt. (siehe Kapitel „Teuerung“) Im Gesundheitsbereich kommt der Neubau des Krankenhauses Oberwart [...] Erfolgsweg weiter fortgesetzt. Investitionen sind notwendig, um der Bevölkerung größtmögliche Sicherheit in schwierigen Zeiten bieten zu können. Trotz aller Investitionen sind die Finanzen des Landes
"Zusätzliche Polizeipräsenz trägt zur Senkung der Kriminalität bei, das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung wird dadurch gestärkt. Wichtig ist dabei, bestmögliche Ausstattung und Infrastruktur [...] diesen neuen Dienstposten in Rechnitz sein", sagte Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz. "Sicherheit hat oberste Priorität. Dieser Beruf ist nicht einfach, daher ist es umso wichtiger, dass es geeignete [...] Dienststelle äußerst wichtig, da Rechnitz eine Grenzgemeinde ist und Polizeipräsenz für das Sicherheitsgefühl immens wichtig ist. Aufgrund der direkten Grenzlage der Gemeinden des Zuständigkeitsbereiches
Coronavirus hat die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer auf den Landesstraßen des Burgenlandes höchste Priorität. Wir schauen darauf, dass alle Burgenländerinnen und Burgenländer sicher von A nach B kommen“
Gefahr Ernste Gefahr Gefahreninformation Vermisste Personen Testwarnung Übungswarnung SicherheitLandessicherheitszentrale Katastrophenwarnungen AT-Alert Vorsorge und Verhalten bei Hochwasser Vorsorge und [...] Startseite Themen Sicherheit Katastrophenwarnungen AT-Alert AT-Alert AT-Alert ist ein Bevölkerungswarnsystem , das auf der Mobilfunktechnologie „Cell Broadcast“ basiert. Österreich verfügt schon seit über [...] verantwortlich sind. Der Empfang von AT-Alert kann im Mobilfunkgerät in den Einstellungen (Android: „Sicherheit und Notfall“; Apple/iPhone: „Mitteilungen“) aktiviert werden. Dabei können einzelne Stufen von
zum diesjährigen Nova Rock Festival eine erste positive Zwischenbilanz hinsichtlich Organisation, Sicherheit und Zusammenarbeit aller eingesetzten Kräfte. Das Großereignis mit ca. 225.000 Besucherinnen und [...] Polizei, Feuerwehr, Rotes Kreuz sowie die Behörde sind mit umfangreichen Kräften vor Ort, um die Sicherheit und das Wohl der Besucherinnen und Besucher zu gewährleisten. Einsatzkräfte und Koordination Rund [...] Ablauf. Die Bezirkshauptmannschaft wird gemeinsam mit allen beteiligten Partnern weiterhin für Sicherheit, Ordnung und Gesundheit auf dem Festivalgelände sorgen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie
Schultüten überreichte. Sicherheitsphase Schule Die Rückkehr in die Schulen birgt ein erhöhtes Ansteckungsrisiko, daher werden die ersten drei Wochen nach Schulbeginn zu einer Sicherheitsphase, in der die Maßnahmen [...] Stelle erbringen. Während der Sicherheitsphase tragen alle Personen in den Schulen außerhalb der Unterrichts- und Gruppenräume MNS. Nach dieser dreiwöchigen Sicherheitsphase wird entsprechend der Entwicklung [...] Erlass des Bundes für einen sicheren Schulbetrieb angepasst. So werden wir auch in den Kindergärten in den ersten drei Wochen mit einem engmaschigen Testbetrieb die Sicherheit erhöhen und das Ansteckungsrisiko
gewährleisten und ihren SchülerInnen sowie deren Eltern ein entsprechendes Sicherheitsgefühl zu vermitteln. „Der Schutz und die Sicherheit der Burgenländerinnen und Burgenländer stehen an oberster Stelle. Deshalb [...] Winkler bekräftigte: „Dieses Projekt ist eine wichtige Vorsorgemaßnahme, um ein gewisses Maß an Sicherheit zu schaffen. Schulen sind Zentren, an denen tagtäglich viele Menschen zusammenkommen und Pädagoginnen [...] vorbereiten, Szenarien nachgestellt oder erprobt haben, dann können wir mit solchen Situationen sicher besser umgehen. Mit der Umsetzung des neuen Konzepts werden die Schulleiterinnen und Schulleiter
freiwillig und in ihrer Freizeit für unsere Sicherheit einsetzen. Ihr Engagement ist beispielhaft und trägt dazu bei, dass das Burgenland auch in Zukunft sicher bleibt“, betonte Landesrat Dorner. Insgesamt [...] in die Sonnentherme Lutzmannsburg eingeladen, um ihnen für ihr freiwilliges Engagement für die Sicherheit und für das Wohl der Gesellschaft zu danken. Die Aktion startete im August mit einem Special Event [...] den kommenden Wochen bekannt gegeben. „Für ihr herausragendes Engagement und ihren Beitrag zur Sicherheit und zum Wohl der Gesellschaft verdient jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer unsere Anerkennung
und dem Land Burgenland 2002 - 2012 Abteilungsleiter bei der Sicherheitsdirektion Burgenland 2010 - 2012 Stellvertretender Sicherheitsdirektor für das Burgenland 2012 - 2014 Büroleitung im Regierungsbüro [...] Diplomstudium der Rechtswissenschaften an der Universität Wien 2009 Masterstudium "Strategisches Sicherheitsmanagement" an der Fachhochschule Wiener Neustadt 1994 – 2002 Polizeibeamter in Wien 2002 Jurist bei [...] Rechtsangelegenheiten Hauptreferat Service- und Beratungsleistung Abteilung 8 – Kompetenzzentrum Sicherheit Hauptreferat Katastrophenschutz und Krisenmanagement Hauptreferat Verkehrsrecht und Verkehrskontrolle