Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "mindest" ergab 1019 Treffer.

Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz-UVP-G

Relevanz:

besonderer Voraussetzungen der UVP-Pflicht unterliegen. Für diese Vorhaben hat ab den angegebenen Mindestschwellen eine Einzelfallprüfung zu erfolgen. Das Instrument der Einzelfallprüfung dient dazu, einzel [...] Planungsorgan, Umweltorganisationen) und bestimmte "Bürgerinitiativen" (Unterschriftenliste von mindestens 200 in den berührten Gemeinden Wahlberechtigten) als eigene juristische Person. Im Verfahren nach [...] maßgeblichen Materiengesetze anzuwenden, sondern subsidiär auch die sich aus dem umweltrechtlichen Mindeststandard des § 17 Abs. 2 bis 4 UVP-G ergebenden Genehmigungskriterien. Nach erfolgter Überprüfung der

Verleihung des Filmpreises des Landes Burgenland und der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol am 20. März im OHO

Relevanz:

rat eingereicht. Die Einreichung erfolgte durch Vorlage von max. 3 Kurzfilmen mit einer Länge von mind. 5 bis max. 20 Minuten und einer künstlerischen Biografie. Über die Zuerkennung des Preises entschied

Römische Siedlung und awarisches Gräberfeld in Podersdorf am See

Relevanz:

en Akademie der Wissenschaften (Institut für Mittelalterforschung) zeigten, dass dieses Gebiet zumindest seit der Römischen Kaiserzeit intensiv besiedelt war. Neben einem großen Gräberfeld mit Grabhügeln [...] Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Neue Volksschule und Kinderkrippe in Zillingtal eröffnet

Relevanz:

Landtagspräsidentin Mag. a Astrid Eisenkopf, Mag. a Karin Vukman-Artner, Leiterin der Abteilung Minderheitenschulwesen in der Bildungsdirektion Burgenland, und Schulqualitätsmanagerin Mag. a Michaela Seidl vor [...] Schulqualitätsmangerin Mag. a Michaela Seidl, Mag. a Karin Vukman-Artner (Leiteirn der Abteilung Minderheitenschulwesen in der Bildungsdirektion Burgenland) und Bürgermeisterin Eva Karacson (hinten v.l.) mit

Nachhaltig und sozial: „Sonnenmarkt und Sonnencafé“ jetzt auch in Mattersburg

Relevanz:

sind 49.000 Menschen armutsgefährdet und 14.000 Burgenländerinnen und Burgenländer beziehen eine Mindestpension. „Mit diesem im Regierungsprogramm vorgesehenen Projekt setzen wir einen wichtigen Schritt, um [...] vermieden wird. Das Angebot richtet sich aber auch an die vielen älteren Menschen, die mit einer Mindestpension auskommen müssen.“ Mit der Umsetzung der Sozialmärkten hat die Landesregierung die Soziale Dienste

Burgenländischer „Zukunftsplan Pflege“ als Lösung für den Bund?

Relevanz:

n „Zukunftsplan Pflege“, mit den Schwerpunkten des Anstellungsmodells inklusive 1.700 Euro netto-Mindestlohn, der Gemeinnützigkeit im Pflegebereich und den verschiedensten betreuten Wohnformen, heute Mittwoch

Burgenländische Pflegeheime: Soziale Dienste Burgenland übernehmen von VAMED Anteile und Management

Relevanz:

für sie – so wie in allen Unternehmen der Landesholding – künftig auch das burgenländische Mindestlohnmodell mit 1700 Euro netto pro Monat gilt“, betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Bei der VAMED [...] Anstellungsmodell für die pflegenden Angehörigen, mit neuen Wegen in der Pflegeausbildung, mit dem Mindestlohn und nunmehr auch mit dem Engagement als Eigentümer und wirtschaftlich verantwortlicher Betreiber

Projektteam

Relevanz:

Historikerkommission. Schwerpunkte der Arbeit: Geschichte und Gegenwart der ethnischen und religiösen Minderheiten, burgenländische Landesgeschichte, Geschichte der Juden in Österreich Dr. Baumgartner war für [...] Landesarchivs Jahresberichte der Landesbibliothek Podcast Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur

Geschützter Lebensraum Weißes Kreuz

Relevanz:

Großhöflein liegt zwischen dem nördlichen Siedlungsrand der Gemeinde Großhöflein und dem mehr oder minder geschlossenen Waldbestand der Gipfelregion des Leithagebirges. Die Kulturlandschaft auf dem flac [...] von größerflächigen Halbtrockenrasen- und Trockenrasenbeständen, die bis vor wenigen Jahrzehnten zumindest teilweise eine extensive Biotoppflege durch Beweidung erfuhren. Auf Grund der Durchführung von

VHA 6.4.2

Relevanz:

Betrieb muss mindestens 3 ha land- und forstwirtschaftliche Nutzfläche bewirtschaften; auch im Fall von Zusammenschlüssen zu einem einzigen Förderungswerber muss der Betrieb jedes Mitglieds mindestens 3 ha land-

  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit