Die Hafenanlage und Hafenzufahrt in der Ruster Bucht sind auf Grund des niedrigen Wasserstandes des Neusiedler Sees und der zunehmenden Verschlammung aktuell zum Teil nur erschwert benützbar. Deshalb hat [...] Gespräche mit Ungarn geführt wurden. Das Land Burgenland werde demnächst mit Ungarn eine Grundsatzvereinbarung abschließen, damit das Projekt eingeleitet werden kann. Ein Termin mit dem ungarischen Au [...] Bürgermeister Stagl. Dazu wurden Gespräche mit allen Beteiligten – Land Burgenland, Gemeinde, Grundbesitzer und Betriebe – geführt. Für den Bürgermeister war erfreulich, dass sich alle Stakeholder für den
gemeinsamen Vorbereitung auf die freiwillige Radfahrprüfung unterstützen. „Im Kindesalter wird der Grundstein für das spätere Mobilitätsverhalten gelegt. Es ist daher wichtig, Kindern frühestmöglich das V [...] können dadurch gelindert werden“, ist Landesrat Mag. Heinrich Dorner überzeugt. „Theoretisches Grundwissen ist eine wesentliche Basis für eine sichere Verkehrsteilnahme. Kinder eignen sich ihr Wissen und [...] Verkehrsteilnahme erfüllt. Die Kooperation Land Burgenland und KFV steht im Jahr 2021 aus diesem Grund ganz im Zeichen der Radverkehrsförderung von Kindern und Jugendlichen. „Obwohl nahezu jedes Kind im
Menschen. Ein „Fleck“ ist nicht immer aussagekräftig Ein „Fleck“ im Zeugnis kann viele Gründe haben. „Grundsätzlich muss man vorausschicken, dass das System der Wiederholungsprüfungen und das Wiederholen [...] eine gute Schülerin oder ein guter Schüler ist, wenn er ein ganzes Schuljahr wiederholt? Die grundsätzliche Ausrichtung des österreichischen Schulsystems ist nicht kindzentriert. Die Kinder werden viel
bei niedergelassenen Ärzt*innen beziehungsweise Zahnärzt*innen stehen dabei im Vordergrund. Aus datenschutzrechtlichen Gründen muss eine Beschwerde nach einem telefonischem Erstkontakt in der Regel schriftlich
Startseite Themen Mobilität Verkehrsrecht Straßenverkehrswesen Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation Wie erfolgt die Ausstellung des Fahrerqualifizierungsnachweises? Wie erfolgt die Ausstellung des [...] Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von
der Grundversorgung? Коли я позбавлюсь соціальної допомоги? Die Grundversorgung erlischt bei Wegfall der Hilfsbedürftigkeit (z.B.: eigenes Einkommen über den Betrag der Grundversorgungsleistungen) sowie [...] rechtlich geschützt und nicht frei zugänglich. Nur österreichische Behörden können aufgrund österreichischer Rechtsgrundlagen auf diese Daten zugreifen. В Австрії діє суворий закон про захист персональних [...] пошті: post.a6-asyl(at)bgld.gv.at . Wie kann ich Grundversorgungsleistungen beantragen? Як я можу подати заявку на соціальну допомогу? Grundversorgungsleistungen können über das Online-Antragsformular über
vergangenen Jahren auch Fokusbranchen herauskristallisiert. So hat der Pflegebereich im Burgenland aufgrund der hohen Anzahl älterer Menschen eine besondere Bedeutung. Mit 22,6 Prozent der Bevölkerung, die [...] für einige Neuerungen mit den Erfahrungen und vor allem den Erfolgen aus den vergangenen Jahren. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage wurden in diesem Jahr erstmals zwei Präsenzprogramme – Incubator [...] ender Standort für unternehmerische Aktivitäten und den Aufbau erfolgreicher Unternehmen ist. GründerInnen mit innovativen Ideen haben ab sofort die Chance sich für die Programme von StartUp Burgenland
Leitfaden für Gemeinden Der Leitfaden erläutert in kompakter Form verkehrstechnische und rechtliche Grundlagen. Richtig eingesetzte verkehrsberuhigende Maßnahmen sind ein effizientes und nachhaltiges Mittel [...] Informationsmaterial in die Hand, mit dem in anschaulicher Form die rechtlichen und verkehrstechnischen Grundlagen bzw. Voraussetzungen für die Installierung eines Schutzweges dargestellt sind. Landesrat Mag. Heinrich [...] Übungsunterlagen für Kindergartenkinder Eine Förderung des Zufußgehens im Kindergartenalter legt den Grundstein für eine sichere und aktive Verkehrsteilnahme, denn Kinder lernen durch Beobachtung und Erfahrung
Sie zeigen Potenziale und neue und innovative Möglichkeiten für die Zukunft auf und enthalten Grundsätze der örtlichen Raumplanung, die sich direkt an die Gemeinden richten. Heute, Mittwoch, 9. August [...] Gemeinden verpflichteten sich heute, Mittwoch, mit der Unterzeichnung des Übereinkommens, die Grundsätze, Leitziele und Leitgedanken des Leitbildes zu halten. Dazu gehören: Bewusstes Flächenmanagement [...] Anforderungen gerecht werden. Landesrat Heinrich Dorner stellte die Wichtigkeit des Leitbildes in den Vordergrund: "Wir sollen und können der Bevölkerung damit mitteilen, dass es wichtig ist, Landwirtschaftliche