Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "fahrer" ergab 2318 Treffer.

Radinfrastruktur-Maßnahmen auf Länge von 58 Kilometern 2022 umgesetzt 

Relevanz:

perfektes Beispiel für die Kombination von Alltagsradfahren und touristischem Radfahren. Mit Vorzeigeprojekten wie diesen werden wichtige Akzente gesetzt und der Fahrrad-Boom bekommt einen weiteren Schub. So sind [...] radelt“ ab 20. März 2023 – Jede Radfahrt zählt Neben der Verbesserung der Radinfrastruktur ist es auch wichtig, den Burgenländerinnen und Burgenländern Lust aufs Radfahren zu machen. Ein Beitrag dazu ist [...] heuer mit „Burgenland radelt“ wieder viele Menschen zum Radfahren bewegen können!“, betont Landesrat Heinrich Dorner und wünscht allen Radfahrenden eine unfallfreie Radsaison. Zum Herunterladen der PDF-Dateien

KlimaTicket

Relevanz:

Sachverständige Ärzte Fahrlehr- und Fahrschullehrberechtigungen Kraftfahrlinien (Konzession, Haltestellen) Transport gefährlicher Güter Berufskraftfahrer- Fahrergrundqualifikation LKW-Nacht-, Wochenend- [...] sgewerbe Blaulicht und Folgetonhorn Schifffahrtswesen Binnenschifffahrt Seeschifffahrt Schiffsführung Luftfahrtwesen Eisenbahnwesen Verkehrssicherheit Mobilitätszentrale Burgenland [...] Wochenend- und Feiertagsfahrverbot - Ausnahmen Wiederkehrende Begutachtung von Kraftfahrzeugen-Ermächtigung Umgebungslärm-Aktionsplan Prüfungstermine Nachweis fachliche Eignung Personen- sowie Güterbeförderungsgewerbe

VHA 7.6.4-Überbetriebliche Maßnahmen für die Bereiche Wald und Schutz vor Naturgefahren

Relevanz:

Wald und Schutz vor Naturgefahren: Maßnahmen zum Aufbau der für die Überwachungs-, Aufsichts- und Erhaltungsaufgaben im Naturgefahrenmanagement notwendigen praktischen Erfahrungen und Kompetenzen Info [...] Maßnahmen für die Bereiche Wald und Schutz vor Naturgefahren VHA 7.6.4 - Überbetriebliche Maßnahmen für die Bereiche Wald und Schutz vor Naturgefahren Was sind die Förderungsziele dieser Vorhabensart [...] die flächenhafte Darstellung gravitativer Naturgefahren sowie bezughabende Managementpläne zum Schutz des ländlichen Raumes: Erstellung von Gefahren(hinweis)karten für Gemeinden mit hohem Risiko durch Ma

LR Dorner: Mit Schallpegelmessgerät kann Polizei noch gezielter gegen Lärmverstöße von Kraftfahrzeugen vorgehen

Relevanz:

zu reduzieren. Das betrifft auch den durch Kraftfahrzeuge verursachten Lärm. Die EU senkt kontinuierlich die Grenzen für das Fahrgeräusch von Kraftfahrzeugen. Die Richtlinien der EU legen Grenzwerte für [...] betreffenden Kraftfahrzeuge fest. Diese Grenzwerte liegen in der derzeit gültigen Fassung zwischen 74 Dezibel für Personenkraftwagen mit Benzinmotor und 80 Dezibel für leistungsstarke Nutzfahrzeuge. Letzteres [...] Andreas Stipsits, ein Schallpegelmessgerät übergeben. Das Messgerät dient dazu, Verstöße von Kraftfahrzeugen gegen Lärmschutzrichtlinien festzustellen und diese zur Anzeige zu bringen. Zum Einsatz kommen

Referat 3 – Wirtschaft

Relevanz:

Gewerbliches Berufsrecht (Gewerbeberechtigungen) Arbeitnehmerschutz Bauverfahren in Angelegenheiten betreffend Betriebsanlagenverfahren Camping- und Mobilheimplatzgesetz Online-Behördenwege im Bereich Gewerbe [...] llner – Durchwahl 4455 (Betriebsanlagenrecht, Arbeitnehmerschutz, Bauverfahren in Angelegenheiten betreffend Betriebsanlagenverfahren, Camping- und Mobilheimplatzgesetz, Veranstaltungswesen) Mag. a Dr [...] Wessely – Durchwahl 4445 (Betriebsanlagenrecht, Arbeitnehmerschutz, Bauverfahren in Angelegenheiten betreffend Betriebsanlagenverfahren, Camping- und Mobilheimplatzgesetz, Veranstaltungswesen) Bezirksve

Raaberbahn: dreimal mehr „Fahrrad-Garagen“ am Bahnhof Wulkaprodersdorf

Relevanz:

rf, 22. Mai 2022 – Zug und Fahrrad sind ein unschlagbares Team: Das zeigen alle Studien und das zeigt auch die gestiegene Nachfrage nach miet- und versperrbaren Fahrradboxen bei den Bahnhöfen der Raaberbahn [...] tlich fast tausend Fahrgäste aus und ein. Im Mai zählten waren es an mehreren Spitzentagen mehr als 1.100 Personen. Es gibt 250 Parkplätze für Pkw, eine größere Fahrradabstellanlage – und nunmehr eben [...] Raaberbahn im Burgenland. Deswegen hat die Raaberbahn das Angebot an „Fahrrad-Garagen“ an ihrem größten Bahnhof in Wulkaprodersdorf mehr als verdreifacht – von bisher acht auf ab sofort 26 Boxen. Das grüngelbe

Lkw in der Schule 2022

Relevanz:

den Ausgangs- und/oder Endpunkt ihrer Fahrt in Österreich und 90 % dieser Fahrten sind kürzer als 150 Kilometer. „Wir bringen, was Sie täglich brauchen und fahren keinen Kilometer zu viel“, bringt es Obmann [...] schaft sowie die Gefahren des „toten Winkels“ vermittelt werden. In einer Unterrichtsstunde wird mit den Kindern gemeinsam erarbeitet, was es Interessantes rund um den Lkw zu erfahren gibt und wie unser [...] % reduziert werden“, verweist Obmann Roman Eder auf die positive Umweltbilanz. Sichere LKW-Fahrer Die Lkw-Fahrer sind neben den Autobuslenkern die einzigen Verkehrsteilnehmer, die alle 5 Jahre eine Schulung

Ausbau des Öffentlichen Verkehrs im Burgenland

Relevanz:

Vor allem die beeindruckenden Fahrgastzahlen bestätigen, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer aktive und bewusste Bahnfahrer sind. Knapp 1,9 Millionen Fahrgäste haben im letzten Jahr Zugverbindungen [...] Seebahn GmbH (NSB) genutzt. Bei einem beachtlichen Anstieg der Fahrgastzahlen von 30 % in den letzten 10 Jahren ist erkennbar, dass Zugfahren immer mehr an Bedeutung für die Menschen im Burgenland gewinnt“ [...] absoluten Rekordwert: Im Jahr 2019 wurden auf der NSB 832.000 Fahrgäste befördert. Das bedeutet ein Plus von rund 4 % gegenüber 2018 mit 802.000 Fahrgästen. Dazu Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler: „Gerade

LH Doskozil: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Ollersdorf

Relevanz:

Jahre FF Ollersdorf und Fahrzeugweihe_1 125 Jahre FF Ollersdorf und Fahrzeugweihe_2 125 Jahre FF Ollersdorf und Fahrzeugweihe_3 Bildtext 125 Jahre FF Ollersdorf und Fahrzeugweihe_1: Landeshauptmann Hans [...] Hauptbrandinspektor (HBI) Harald Holemar zum Jubiläum und zum neuen Tanklöschfahrzeug TLFA 3000. Bildtext 125 Jahre FF Ollersdorf und Fahrzeugweihe_2: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (l.) mit dem Ollersdorfer [...] Bildtext 125 Jahre FF Ollersdorf und Fahrzeugweihe_3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit allen Ehrengästen bei der Jubiläumsfeier mit Feuerwehr-Fahrzeugweihe. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland

Kampagnen-Start für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Relevanz:

der Schutz der Kinder ist mir besonders wichtig. Wer beim Autofahren zum Handy greift, gefährdet nicht nur die eigene Sicherheit, er gefährdet auch Leben und Gesundheit anderer Verkehrsteilnehmer. Manchem [...] Gesundheit anderer Menschen zu gefährden.“ Das Hantieren mit Smartphones während der Fahrt oder das Nicht-Angurten sei weder smart noch klug, so Tschürtz. Man wolle auf die Gefährlichkeit dieser leicht vermeidbaren [...] Autolenker und -lenker schärfen. Auch Essen, Trinken und Rauchen während der Fahrt sollte man vermeiden. „Das Telefonieren während der Fahrt ist nur in dringenden Fällen und über die Fernsprecheinrichtung in Ordnung

  • «
  • ....
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit